Logo des Diversity-Tags 2024
© Charta der Vielfalt e.V.

Diversity-Tag an der UDE

Im Zeichen von Dialog und Mitgestaltung

  • von Ulrike Eichweber
  • 23.05.2024

Der 12. Deutsche Diversity-Tag steht an der UDE im Zeichen von Dialog und Mitgestaltung. Am 28. Mai lädt Prorektorin für Universitätskultur, Diversität & Internationales. Prof. Dr. Karen Shire, deshalb alle Hochschulangehörigen ein, über die Vielzahl aktueller Entwicklungen ins Gespräch zu kommen, Ideen für die Zukunft zu entwickeln, Mitgestaltungsmöglichkeiten zu entdecken und an einem Workshop teilzunehmen.

Anhand realer Zitate, Social-Media-Posts und Beispielen aus Bildungsmaterialien erklärt Monika Hübscher, Ansprechpartnerin für die Themen Antisemitismus und Nahostkonflikt an der UDE, darin, wie man Antisemitismus und Muslim:innenfeindlichkeit erkennt, kontextualisiert und dekonstruiert. Die Teilnehmenden können ihre eigenen Erfahrungen reflektieren und eine Sprachpraxis im Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entwickeln, um so gegebenenfalls angemessen intervenieren zu können.

Außerdem auf dem Programm: Ein Impulsreferat, das neue Perspektiven für die Erweiterung des Diversity Monitorings aufzeigt und einee Podiumsdiskussion zum Thema "Strukturen verändern, ins Gespräch kommen/im Gespräch bleibenund Vielfalt an der UDE gemeinsam gestalten".

Beginn: 10 Uhr, Ort: Gerhard-Mercatorhaus (Campus Duisburg)

Zur Anmeldung:
https://www.uni-due.de/diversity/diversity-tag-2024.php

 

Zurück
-------------------------
Post-Views: 7719