Nachhaltigkeit in der Fakultät für Biologie

Nachhaltigkeit, also der schonende und effiziente Umgang mit Ressourcen, ist ein Merkmal biologischer Systeme. Organismen, aber auch Ökosysteme als komplexe Systeme zahlreicher Organismen müssen effizient mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen. Insofern sind Aspekte von Nachhaltigkeit vielfach Gegenstand der Forschungen in der Fakultät.

Im Bereich der CCAC-Algensammlung wird sogar aktiv Artenschutz betrieben, da einige Algen aus Gewässern stammen die mittlerweile nicht mehr existieren. Die CCAC leiste somit einen direkten Beitrag zum Erhalt der Biodiversität im Bereich der Mikroalgenflora.

Seit vielen Jahren leistet auch der Botanische Garten der UDE im Verbund mit anderen Gärten und Institutionen einen wichtigen Beitrag über Erhaltungskulturen und den Samenversand (Index Seminum) für den Erhalt der Artenvielfalt.

Auf diesen Seiten soll es jedoch in erster Linie um folgende Aktivitäten der Fakultät im Bereich Nachhaltigkeit gehen, die außerhalb der Forschung liegen.

Green IT Nachhaltigkeit in der IT der Fakultät

Im Bereich der IT gibt es in der Biologie zwei grundlegende Ansatzpunkte zur Steigerung der Nachhaltigkeit:

1) Einsatz von Virtuellen Maschinen (VMs), um Computing-Ressouren flexibel und bedarfsgerecht anbieten zu können. Die Computing Ressourcen CPU, RAM, Storage und Software werden dabei von zentralen Servern aus bereitgestellt. Durch die Zusammenarbeit in der CViS-Kooperation werden zusätzlich die zentralen Computing-Ressourcen (verortet in der Serverhalle des ZIM im Schützenbahn-Hochhaus) fakultätsübergreifend synergetisch betrieben und administriert.

2) Begleitung des Lebenszyklus der Hardware:

Neubeschaffung von Hardware:

neubei der Neuanschaffung von Endgeräte-Hardware, wird geprüft, ob herkömmliche PCs und Notebboks durch Thinclients ersetzt werden können (vgl. Einsatz von Virtuellen Maschinen). Im Bereich der zentralen Hardware wird, wenn möglich, auf Gebrauchtgeräte zurückgegriffen - dies ist zum Beispiel im Bereich von Netzwerkswitches eine gute Option.

Betrieb von Endgeräten:

In Verbindung mit den virtuellen Maschinen können auf Nutzerseite ThinClients (an Stelle sogenannter FatClients wie PCs oder Notebooks) zum Einsatz kommen, die mit deutlich geringerem Material- und Energieaufwand betrieben werden können und zudem eine durchschnittlich längere Nutzungszeiten bei stark verringertem Wartungsaufwand aufweisen.

Recycling von Hardware:

Nach der Nutzungszeit wird geprüft, welche weitere Verwendung möglich ist:

  • Ausbau von Ersatzteilen (das IT-Team Biologie hält für die gängigen Systeme Ersatzteile bereit)
  • Abgabe zur Weiternutzung: PC- und Serverhardware wurde bereits mehrfach an Schulen oder Flüchtlingswohnheime kostenlos abgegeben oder an professionelle Reseller verkauft.
  • Entsorgung: defekte und nicht weiter nutzbare Hardware wird i.d.R. durch das IT-Team Biologie über den UDE-Entsorgungshof dem allgemeinen Recycling zugeführt.

Lebendiger Campus Kooperation mit der Campusgarten-Initiative

Die Fakultät für Biologie engagiert sich zusammen mit der Campusgarten-Initiative für eine Verbesserung der ökologischen Qualität des Campus Essen. Ziel ist es, den Campus auch als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu entwickeln und damit einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten. Der Botanische Garten unterstützt die Campusgarten-Initiative mit Saatgut und einem Workshop zum Thema Aussaat, pikieren & Co.

Gleichzeitig sollen durch die Kommunkation über Infotafeln, QR-Codes und Websites Informationen für Interessierte Hochschulangehörige und Gäste des Campus bereitgestellt werden, um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie eine ökologische Aufwertung im urbanen Umfeld realisiert werden kann. Umgesetzt bzw. geplant sind aktuell folgende Projekte:

  • Projekt Turmfalken
  • Projekt Mauersegler
  • Projekt Blau- und Kohlmeisen
  • Projekt Fledermäuse
  • Projekt Wildbienen
  • Projekt Blühender Campus

 

Recycling Umgang mit Materialien und Ressourcen

In der Fakultät fallen regelmäßig Materialien, Reststoffe und Inventargegenstände an, die vielfach sinnvoll nach- bzw. weitergenutzt werden können.

Die Fakultät bietet an zentraler Stelle im Raum S05 R03 H88 bzw. H97 Sammelstellen für Batterien und Akkus sowie für CD und DVDs sowie Elektrogeräte an, die nachfolgend dem allgemeinen Recycling zugeführt werden.

Büro- und Büromöbel werden in der Regel in der Fakultät weiter genutzt oder alternativ über die UDE-Kleinanzeigen weiter gegeben. In der Vergangenheit wurden Büromöbel auch an Schulen in der Umgebung weitergegeben.

Viele Materialien werden auf (Einweg-) Holzpaletten in die Fakultät geliefert. Diese Paletten werden teilweise weiter verwendet - z.B. zum Bau von Nistkästen.