
Neun NFDI-Konsortien werden weitergefördertForschungsdaten managen
Daten systematisch erfassen, sichern und verfügbar machen: Die Standards dazu möchte die Nationale Forschungsdateninfrastruktur über ihre 27 Konsortien erarbeiten. In diese bringt sich auch die UDE ein. Für die ersten Konsortien wurde jetzt eine Weiterförderung beschlossen.

Veröffentlichung in Nature CommunicationsNeue Dynamik in heterogener Katalyse entdeckt
Gleichzeitig statt nacheinander: Forschende der UDE haben gezeigt, dass feste Katalysatoren bei der Wasserstoffproduktion mitunter anders reagieren als gedacht. Das könnte helfen, Reaktionsmodelle zu verbessern und grünen Wasserstoff effizienter herzustellen.

20 Jahre deutsch-niederländische SpitzenforschungErwin L. Hahn Institut für MRT feiert Jubiläum
Das Erwin L. Hahn Institut für Magnetresonanztomographie (ELH) blickt auf zwei Jahrzehnte exzellenter Forschung, internationaler Kooperation und technologischer Pionierarbeit im Bereich der Ultrahochfeld (UHF)-Magnetresonanztomographie (MRT) zurück.

Neues Mikroskop 96-mal schneller Immunzellen beim Rasen zusehen

Humboldt-Stipendiat Daniel KossZwischen Harvard und IN-EAST

Early Career ResearchersNeues Gremium stärkt Karrieren in der Wissenschaft
