Internationale Programme

EPORREuropean Project Office Rhein-Ruhr
Unterstützung bei der Einordnung von Projektideen zu Förderprogrammen | Recherche nach themenspezifischen Förderprogrammen | Unterstützung bei der Partnersuche | Antragsberatung und -unterstützung | Organisation von Informationsveranstaltungen | FIT
Veranstaltungen im EU Kontext
-
Excellent Science in Horizon Europe - The Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships
05.07.2022 | Anmeldung zum WebinarInformations- und Beratungsveranstaltung zu den Postdoctoral Fellowships der Marie-Sklodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA Postdoctoral Fellowships). Es erwarten Sie Informationen zu den Marie Sklodowska-Curie Postdoctoral Fellowships durch einen Referenten der NKS MSCA, DLR Project Management Agency Bonn sowie ein Erfahrungsbericht zu der Evaluation von MSCA-Anträgen aus der Sicht eines Experten des Universitätsklinikums der Goethe-Universität Frankfurt.
-
Excellent Science in Horizon Europe - Funding Opportunities through the European Research Council (ERC) - Starting und Consolidator Grants
14.07.2021 | Anmeldung zum WebinarInformations- und Beratungsveranstaltung zu den Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Antragstellung in den Förderlinien ERC Starting (2-7 Jahre nach der Promotion) und ERC Consolidator (7-12 Jahre nach der Promotion).
Eine Referentin der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) / Nationale Kontaktstelle ERC wird einen Überblick über das Programm und die Einreichungsvoraussetzungen geben. Zusätzlich werden zwei erfolgreiche Antragsteller und Mentoren des UDE ERC Mentoring Programmes Ihre Erfahrungen teilen und hilfreiche Einblicke und Tipps für die Antragstellung geben.
Webinare / Aufzeichnungen Cluster-Arbeitsprogramme und EU Missionen
- Missionen in Horizont Europa
18.-19.01.2022 | Infotage der EU-Kommission 1 | Aufzeichnungen und Präsentationen11.-27.01.2022 | Webinar-Reihe der NKS Bioökonomie und Umwelt und NKS Klima, Energie und Mobilität zu den Missionen Gewässer (Restore our Ocean and Waters by 2030), Böden (A Soil Deal for Europe), Klimaanpassung (Adaptation to Climate Change) und Städte (100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030) | Aufzeichnungen und Präsentationen
-
New European Bauhaus
27.01.2022 I Info-Session der EU-Kommission | Aufzeichnungen und Präsentationen -
Cluster 1 „Gesundheit“ – Arbeitsprogramm 2022
2021 | EU-Kommission | Aufzeichnungen und Präsentationen -
Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ – Arbeitsprogramm 2022
2021 | EU-Kommission | Aufzeichnungen und Präsentationen - Cluster 4 „Digitalisierung, Industrie und Weltraum" – Arbeitsprogramm 2022
2021 | EU-Kommission | Aufzeichnungen und Präsentationen -
Cluster 5 „Klimaschutz, Energie und Mobiltiät“ – Arbeitsprogramm 2022
2022 | EU-Kommission | Aufzeichnungen und Präsentationen -
Cluster 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt"
– Arbeitsprogramm 2022
2021 | Infotage der EU-Kommission | Aufzeichnungen und Präsentationen2021 | Webinar-Reihe "Von der Ausschreibung bis zur Antragstellung" der NKS Bioökonomie und Umwelt | Aufzeichnungen und Präsentationen
Veranstaltungsseiten der EU und der Cluster-NKS
- Veranstaltungsseiten der EU und der Cluster-NKS
Horizont Europa Info-Tage der EU-Kommission
NKS Gesundheit (Cluster 1 „Gesundheit“)
NKS Gesellschaft (Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“)
NKS Digitale und Industrielle Technologien (NKS DIT) (Cluster 3 „Zivile Sicherheit für die Gesellschaft“ sowie Cluster 4 „Digitalisierung, Industrie und Weltraum")
NKS Klima, Energie, Mobilität (NKS KEM) (Cluster 5 „Klima, Energie, Mobilität")
NKS Bioökonomie und Umwelt (Cluster 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“)
Vergangene Veranstaltungen
-
Horizon Europe und der Green Deal
02.12.2021 | EU-Büros der UA Ruhr Universitäten in Kooperation mit NKS Bioökonomie und Umwelt | Anmeldung zum WebinarWichtige Querschnittsthemen in "Horizon Europe", dem neuen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union, sind der „European Green Deal“ und die „UN Sustainable Development Goals“. Doch was steckt hinter dem European Green Deal? Welche Bezüge bestehen zu Forschung und Innovation? Und was heißt das für Sie als Forschende? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Webinar Horizon Europe und der Green Deal.
-
Excellent Science in Horizon Europe - Funding Opportunities through the European Research Council (ERC)
14.07.2021 | Webinar -
Excellent Science in Horizon Europe - The Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships
12.07. - 15.07.2021 | Webinar -
Horizon Europe – Digitale und Industrielle Technologien (DIT)
22.06.2021 | Webinar

Forschung und Innovation
Informationen der EU-Kommission zu aktuellen und künftigen Finanzierungsmöglichkeiten, Forschungspartner, Forschungstellen und Stipendien sowie Forschungsprojekte und -ergebnisse, gemeinsame Forschungsinitiativen und EU-Maßnahmen zur Innovationsförderung.

ERA Platform für Forschung- und Innovation zum Coronavirus
Die Europäische Kommission veröffentlicht auf der Corona-Plattform des Europäischen Forschungsraums (EFR) nützliche Informationen, Unterstützungsangebote und Neuigkeiten zur Fördermöglichkeiten für Forschung und Innovation im Zusammenhang mit Coronaviren.

Beteiligung von Partnern aus Drittstaaten an Horizont Europa

Unterstützung ukrainischer Forschung und Innovation
Fördernewsletter
Melden Sie sich zum personalisierten Newsletter für Förderinformationen an! Der Dienst der Universität Kassel „Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer - FIT für die Wissenschaft“ steht ab sofort auch allen Mitgliedern der Universität Duisburg Essen zur Verfügung. Lassen Sie sich ab sofort interessante Ausschreibungen nicht mehr entgehen!