© womue - stock-adobe.com

Termine vom 31. Oktober bis 4. November

Was ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 26.10.2022

Ob politisch bedeutsam oder unterhaltsam – an der UDE gibt's nächste Woche beides. Mercator-Professor Ottmar Edenhofer etwa spricht über Klima, Krieg und WIssenschaft. Ein anderer Vortrag zeigt, wie sich China im pazifischen Raum neu positioniert. Und weitere informieren über das Leben im Wald oder Start-ups. Einiges findet online statt, Anmeldung ist oft erforderlich.

Montag, 31. Oktober 2022 bis Sonntag, 16. April 2023, jeweils 10 bis 18 Uhr
Die Emscher – jetzt ist sie der Vorführ-Fluss des Ruhrgebiets! Die UDE begleitet den Umbau der einstigen Kloake. Eine Bilderausstellung zeigt, wie sich der Fluss von der vorindustriellen Zeit über die Industrialisierung bis zum heutigen ökologischen Zustand entwickelt hat. Ruhr Museum, Halle 12, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen.

Montag, 31. Oktober, 14 bis 16 Uhr
Der Wald im Klimawandel – wie er sich auf die Entwicklung und Artenvielfalt der Baumbestände auswirkt, erklärt Uwe Schölmerich im Verein für Lebenslanges Lernen. Er leitete vor seinem Ruhestand unter anderem das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft. Campus Essen, R09 T00 K18, Bibliothekssaal, Universitätsstraße 9.

Dienstag, 1. November, 16 bis 17 Uhr
Was das UDE-Hochschulleben alles zu bieten hat, erfahren Studierende und Interessierte in einem digitalen Vortrag des Akademischen Beratungszentrums (ABZ). Anmeldung unter: https://dssk.w.uni-due.de/.

Mittwoch, 2. November, 10 bis 11 Uhr
China regiert mit soft power. Wie diese sanfte Macht dem asiatischen Staat hilft, sich strategisch im indopazifischen Raum neu auszurichten, zeigt Dr. LI Mingjiang (Nanyang Technological University, Singapur). Er kommt in die englischsprachige Online-Lecture „Entering Choppy Waters? Cooperation and Competition in the Indo-Pacific“. Wer die Veranstaltung des UDE-Instituts für Ostasienwissenschaften besuchen möchte an, registriert sich unter: https://www.uni-due.de/in-east/events/indo_pacific.

Mittwoch, 2. November, 10 bis 12 Uhr
In der digitalen Briefedition von Ferdinand Tönnies, dem Nationalökonomen und Soziologen, gibt es Randnotizen. Was sie bedeuten und wieso sie wichtig sind, zeigen Dr. Uwe Dörk und Alexander Alexander Wierzock (beide Kulturwissenschaftliches Institut Essen/KWI) in einer Zoom-Veranstaltung des KWI. Anmeldung für die digitale Teilnahme bis 31. Oktober per Mail: henrike.lambrecht@kwi-nrw.de.

Mittwoch, 2. November, 10:15 Uhr
Vom Nerv zum Muskel: Wie Erregungen zwischen ihnen übertragen werden und was es mit der neuromuskulären Endplatte auf sich hat, erklärt Dr. Sandra Winning vom UDE-Institut für Physiologie. Sie referiert anlässlich ihrer Habilitation. Universitätsklinikum Essen, Institutsgruppe I, Hörsaal 1, Hufelandstraße 55.

Mittwoch, 2. November, 12:15 bis 13:45 Uhr
Lieferanten-Kunden-Netzwerke sind Thema des englischsprachigen Vortrags „Quality Complementarity in Supplier-Client Networks“ von Prof. Attila Lindner, Ph.D. (University College London). Der Volkswirtschaftler kommt ins VWL-Kolloquium der UDE-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Campus Essen, R11 T03 C20, Universitätsstraße 2.

Mittwoch, 2. November, 13 Uhr
Wie sich Zellen physikalisch organisieren, thematisiert Prof. Dr. David Zwicker (Max Planck Institute for Dynamics and Self-Organization, Göttingen) im Physikalischen Kolloquium der UDE. Zu hören ist der Vortrag „Physics of phase separation inside biological cells“ auf Zoom (https://uni-due.zoom.us/j/61481460592?pwd=NTBkdk1xNWtFdnk1TTdtZkI0UllzUT09).

Mittwoch, 2. November, 13 bis 14 Uhr
Im Politischen Mittagsforum hält Dr. Gemma Bird (Centre for Global Cooperation Research@UDE / University of Liverpool) das Referat „Archives of border crossing. Crafting emotional proximity and distance on the walls of Athens“. Die Veranstaltung findet auf Zoom statt: https://uni-due.zoom.us/j/94523590240?pwd=YzFlYTV4RDhxNDc4TUl0L0JsV2xFQT09, Meeting ID 945 2359 0240, Kenncode 900960.

Mittwoch, 2. November, 13:15 bis 15 Uhr
Elektrochemie ist sehr hilfreich – etwa bei der Umwandlung und Speicherung von Energie. Jun.-Prof. Dr. Corina Andronescu von der UDE erklärt das im Detail in ihrer englischsprachigen Antrittsvorlesung. Sie erhält zugleich den Gottschalk-Diederich-Baedecker-Preis. Campus Essen, S07 S00 D07, Universitätsstraße 2.

Mittwoch, 2. November, 19 bis 22 Uhr
Politisch widerständig und auf dem Weg nach Europa: Wie Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen dabei zweifelhaften Seenothelfern begegnen, schildern die Mittelmeer-Monologe des Autors Michael Ruf. Sie  erzählen auch von Aktivist:innen, die sich dem Sterben auf See entgegenstellen. Campus Essen, Evangelisches Studierendenzentrum, Die Brücke, Universitätsstraße 19.

Donnerstag, 3. November, 16 bis 17:30 Uhr
Innovative Ideen und Forschungsergebnisse wirtschaftlich verwerten? Die Gründung eines eigenen Unternehmens kann dafür effektiv sein. Welche Programme den optimalen Input geben, erfahren Interessierte bei der Infoveranstaltung „Fördermittel für Ausgründungen und Start-ups“ des UDE-Zentrums für Gründungen und Innopreneurship (GUIDE). Den Zoom-Link gibt es nach der Anmeldung unter: www.uni-due.de/guide/info_foerdermittel.

Donnerstag, 3. November, 16:15 bis 17:45 Uhr
Wie entwickeln Kinder in und außerhalb der Schule sprachliches Können? Die UDE-Germanistin Prof. Dr. Miriam Morek berichtet Genaueres im Kolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung. Campus Essen, S06 S00 A40, Universitätsstraße 2.

Donnerstag, 3. November, 18 Uhr
Wenn Klima, Krieg und Wissenschaft aufeinandertreffen, ist nicht alles verloren. „Wir unterschätzen die Schäden des Klimawandels – und unsere Möglichkeiten, ihn mit technischen und ökonomischen Mitteln zu begrenzen“, sagt Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. Der Mercator-Professor 2022 der UDE spricht über praktische Dilemmata und globale Kooperation. Campus Duisburg, Gebäude LA (Altes Audimax), Lotharstraße 65. Anmeldung: https://www.rektorat-rv.wiwi.uni-due.de/veranstaltungen/mercator-professur/anmeldeformular/.

Donnerstag, 3. November, 18 bis 19:30 Uhr
Was gute Kinderromane ausmacht, weiß Dr. Kirsten Kumschlies (Universität Trier). Die Expertin für die Grundschuldidaktik des Deutschen kommt in die Online-Ringvorlesung Didaktik der Kinder- und Jugendmedien. Organisiert wird sie von den Universitäten Halle-Wittenberg und Duisburg-Essen. Studierende germanistischer Fächer (insbesondere Lehramt) sowie andere Interessierte sind eingeladen. Die Zugangsdaten gibt’s via Mail: Mediendidaktik@KinderundJugendmedien.de.

Freitag, 4. November, 17 bis 19 Uhr
Ohne Unterarmknochen und Hand fehlten dem Menschen lebenswichtige Helfer. Wie die Medizin auf beide blickt, erfahren Interessierte in einer digitalen Schnuppervorlesung auf Zoom. Anmeldung: https://dssk.w.uni-due.de/.

Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de

Zurück
-------------------------
Post-Views: 7174