© Wellnhofer Designs - stock.adobe.com

Termine vom 22. bis 25. Mai

Was ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 17.05.2023

Die UDE ist vielfältig in jeder Hinsicht – angefangen beim studentischen Leben bis zur Forschung. Anlässlich des Deutschen Diversity Tages feiert sie nächste Woche das 15-jährige Bestehen ihres Diversity-Prorektorats. Zudem gibt es unter anderem Infos zu Studiengängen, Vorträge zum Mittelalter, Klimawandel und einen Film zur nuklearen Abschreckung. Vieles findet an den Campi statt.

Montag, 22. Mai, 11:15 Uhr
Was Katalysatoren mit der sogenannten Stereogenizität zu tun haben, erklärt Prof. Dr. Christof Sparr (Univerisität Basel) im englischsprachigen Vortrag „Control Over Twofold and Higher-Order Stereogenicity“. Er kommt ins Organisch-Chemische-Kolloquium der UDE. Campus Essen, S06 S00 B29, Universitätsstraße 2.

Montag, 22. Mai, 15 bis 16 Uhr
Wer mit einem Studium der Erziehungswissenschaft oder Sozialen Arbeit liebäugelt, bekommt dazu Infos von zwei UDE-Studierenden. Treffpunkt ist eine Online-Veranstaltung des Akademischen Beratungs-Zentrums via Zoom: https://www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/veranstaltungen_und_infos.php, Meeting-ID: 616 5613 1630, Kenncode: 252182.

Dienstag, 23. Mai, 10 bis 16 Uhr
Ohne Vielfalt ist die UDE undenkbar: Beim Diversity-Tag 2023 feiert sie das 15-jährige Bestehen ihres Diversity-Prorektorats. Prof. Dr. Karen Shire, derzeitige Prorektorin für Universitätskultur, Diversität und Internationales an der UDE, diskutiert mit ihren Vorgängerinnen Prof. Dr. Ute Klammer und Prof. Dr. Barbara Buchenau. Zudem im Programm: Prof. Dr. Florian Leese spricht über die Diversität der Natur. Und im Word Café geht’s um Fragen wie: Wie fördern wir eine rassismuskritische Uni? Wie die Biodiversität an unseren Campi? Und wie machen wir LGBTIQ* bei uns sichtbarer? Campus Essen, R12 S00 H12, Universitätsstraße 12.

Dienstag, 23. Mai, 18 Uhr
Sollte Pippi Langstrumpf aus Kinderzimmern verbannt werden? Wie wird mit rassistischen Worten in Klassikern umgegangen? Und möchten wir Bücher lesen, wenn die Autor:innen sich moralisch falsch verhalten? Dies sind Themen des Buchs „Canceln. Ein notwendiger Streit“. Verfasst haben es unter anderem Forschende des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI). In einer Online-Veranstaltung des KWI wird es der Öffentlichkeit präsentiert. Link zur Teilnahme: https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/canceln-ein-notwendiger-streit/.

Dienstag, 23. Mai, 18 Uhr
Wie die Konflikte um die Autorität von Äbtissinnen im 15. und 16. Jahrhundert aussahen und wie wichtig dabei ihr Geschlecht war, analysiert Simone Wagner (Universität Potsdam) im Forschungskolloquium der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte. Campus Essen, R12 V05 D81, Universitätsstraße 12.

Dienstag, 23. Mai, 16 bis 18 Uhr
Wie haben sich Menschen im Mittelalter das Fliegen vorgestellt und wie haben sich die Flugerzählungen in der Fühen Neuzeit gewandelt? Das erläutert Dr. Falk Quenstedt (Uni Greifswald) an der UDE. Wer im Mediävistischen Kolloquium dazukommen möchte, kann dies am Campus Essen (R11 T06 C64, Universitätsstraße 2) oder online. Zugangsdaten für digitale Teilnahme gibt es nach einer Mail an david.passig@uni-due.de.

Dienstag, 23. Mai, 20 Uhr
Nukleare Abschreckung zum Lachen: Die English Language Movie Society (ELMS) des UDE-Instituts für Anglophone Studien zeigt den satirischen Film „Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb“ (1964) über den Kalten Krieg. Eingeladen sind alle Interessierten, der Eintritt ist frei. Campus Essen, S05 T00 B59, Universitätsstraße 2.

Mittwoch, 24. Mai, 12 bis 14 Uhr
Den Niedergang und Aufstieg der Sprache Cornwalls thematisiert Dr. Ken George in seinem englischsprachigen Referat The Fall and Rise of the Cornish Language“. Er spricht in einer Online-Veranstaltung des UDE-Instituts für Anglophone Studien. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich mit keltischen Sprachen und spricht fließend Kernewek (die in Cornwall gesprochene keltische Sprache). Zugang zum Zoom-Meeting: https://www.uni-due.de/anglistik/news?date=2023-05-24&viewMode=day#events.

Mittwoch, 24. Mai, 13 bis 14 Uhr
Bestimmen politische Ziele und Initiativen das, was politisch in die Tat umgesetzt wird? Das untersuchen Prof. Dr. Nicolai Dose und Laurin Friedrich. Im Politischen Mittagsforum präsentieren sie auf Englisch Ergebnisse einer Umfrage. Campus Duisburg, LF 156, Lotharstraße 65.

Mittwoch, 24. Mai, 13:15 bis 14 Uhr
Mit der deutschen Bibel im 14. Jahrhundert beschäftigt sich Prof. Dr. Martin Schubert im Referat „Transzendenz und Translation“. Er kommt in die Kleine Form. Campus Essen, Bibliothekssaal, R09 T00 K18, Universitätsstraße 9.

Donnerstag, 25. Mai, 16 Uhr
Der Klimawandel schreitet voran. Wie auch wir uns durch Lernen und Bildung verändern oder sogar anpassen können, erläutert Prof. Dr. Silke Schneider-Barsch in der Ringvorlesung „Ich wandle mich! Das Klima und unser Leben im Ruhrgebiet 2030“. Anmeldung: https://www.uni-due.de/ude4future/ringvorlesung. Teilnahme ist möglich am Campus Duisburg, NETZ, Carl-Benz-Straße199 oder über Zoom (Link kommt mit der Anmeldebestätigung).

Donnerstag, 25. Mai, 16:15 bis 17:45 Uhr
Zusammenarbeit ist eine der vier wichtigsten Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts. Wie sich dadurch die Qualität von Arbeit verändert, erläutert Dr. Sambit Praharaj (RUB) in seinem englischsprachigen Vortrag „AI/Learning Analytics“. Er spricht in der Reihe Bildungsforschung des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung. Campus Essen, S06 S00 A40, Universitätsstraße 2.

 

Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de

Zurück
-------------------------
Post-Views: 6903