Logo
© RGS Econ

18. RGS Doctoral Conference

Family Economics im Fokus

  • von Ulrike Eichweber
  • 19.02.2025

Nachwuchsforschende mit renommierten Fachleuten zusammenzubringen, ist das Ziel der RGS* Doctoral Conference in Economics. Am 25. / 26. Februar findet sie nun schon zum 18. Mal statt. Schwerpunktthema in diesem Jahr: Family Economics.

Im International Meeting Center (IBZ) in Dortmund können internationale Promovierende mit Expert:innen über aktuell Forschungsergebnisse diskutieren und sich untereinander austauschen sowie vernetzen. Highlight der Konferenz ist die Keynote „The Economics of Women’s Rights“ von Prof. Dr. Michèle Tertilt (Universität Mannheim). 

Darin beleuchtet sie die Schnittstelle zwischen Frauenrechten und wirtschaftlicher Entwicklung. Sie untersucht, wie rechtliche und gesellschaftliche Reformen die Gleichstellung der Geschlechter im Laufe der Zeit geprägt haben. Anhand historischer Meilensteine und länderübergreifender Analysen zeigt sie das Zusammenspiel wirtschaftlicher Faktoren, kultureller Einflüsse und politischer Veränderungen auf.

Darüber hinaus stehen aber auch zahlreiche Vorträge zu weiteren wirtschaftswissenschaftlichen Themen, darunter Makroökonomik, Mikroökonomik und Ökonometrie, auf dem Programm.

*Über die Ruhr Graduate School in Economics

Die Ruhr Graduate School in Economics (RGS Econ) bietet ein PhD-Programm in Wirtschaftswissenschaften an, das höchsten internationalen Standards entspricht. Sie vereint die Expertise von vier führenden Institutionen im Ruhrgebiet: den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten der Universitätsallianz (UA) Ruhr – der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund und der UDE – sowie des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung.

Weitere Informationen:
https://www.rgs-econ.org

Zurück