
Förderinitiative der VolkswagenStiftung
"Night Science - Raum für kreatives Denken"
- von Ulrike Eichweber
- 10.04.2025
Gedankenblitze kommen oft in der Nacht. Im wissenschaftlichen Kontext wird das Phänomen Night Science genannt. Diese Entstehungsphase wissenschaftlicher Ideen will die VolkswagenStiftung mit ihrer neuen Förderinitiative "Night Science - Raum für kreatives Denken" gezielt fördern. Für Interessierte gibt es am 15. April eine Online-Sprechstunde auf Deutsch, am 24. April eine auf Englisch. Bewerbungsschluss ist der 5. Juni.
Gesucht werden interdisziplinäre Teams aus zwei Wissenschaftler:innen, die sich gegenseitig inspirieren, ergänzen und herausfordern. Jedes Tandem kann Fördermittel von maximal 200.000 Euro beantragen. Bis zu zehn Teams werden gefördert, die sich im Laufe des Förderjahres, das 1. April 2026 startet, intensiv interdisziplinär austauschen. Während diesen Jahres finden drei begleitende Workshops statt, deren Teilnahme für beide Tandempartner:innen verpflichtend ist.
Bewerben können sich Wissenschaftler:innen aus den Natur-, Lebens- und Technikwissenschaften. Sie müssen ihre Promotion vor dem 1. Juni 2021 abgeschlossen haben und bis mindestens März 2028 in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis stehen.
Weitere Informationen:
www.volkswagenstiftung.de/de/foerderung/foerderangebot/night-science-raum-fuer-kreatives-denken