
Aurora Annual Conference 2025
Nachhaltigkeit und Innovation für Europa
- von Dr. Alexandra Nießen
- 16.05.2025
- English version
Nachhaltigkeit mit Leben erfüllen: Die neun Hochschulen des Netzwerks Aurora treffen sich vom 19. bis zum 22. Mai zur Aurora Annual Conference in Paris, mit dabei sind auch Rektoratsmitglieder der UDE. Ein Höhepunkt ist der Vortrag von Medizin-Nobelpreisträgerin Prof. Dr. Elizabeth Blackburn. Die Veranstaltung schließt mit einem Sustainability Summit, er soll das Bewusstsein der Teilnehmenden für Nachhaltigkeit schärfen, bewährte Verfahren aufzeigen und sie zu sinnvollem Handeln motivieren.
Von der UDE reisen 15 Beteiligte zum Aurora-Gipfel nach Frankreich, unter anderem Rektorin Prof. Dr. Barbara Albert und Prof. Dr. Karen Shire, Prorektorin für Universitätskultur, Diversität & Internationales. Eine Gruppe Studierender aus dem Master Sustainable Innopreneurship nimmt ebenfalls teil. Der Studiengang vermittelt, wie Sustainability – also Nachhaltigkeit – an der Schnittstelle zu digitalen Technologien, Gesellschaft, Wirtschaft und Nachhaltigkeit möglich ist.
Die Annual Conference bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit zu einem guten Austausch mit den Partneruniversitäten und Vernetzung auf persönlicher Ebene. Die verschiedenen Sessions zu Themen wie der internationale Austausch und Mobilität im eigenen Land, die Auswirkungen von Forschung auf unser Leben oder Bildung für eine nachhaltige Entwicklung laden zu intensiven Diskussionen ein. Das Treffen in Paris bringt sowohl Forschende als auch Studierende der Hochschulen zusammen und füllt die europäische Allianz mit Leben. Denn der Kontakt ist sonst naturgemäß meist virtueller Art, die Universitäten liegen von Island bis Spanien in ganz Europa.
Den Abschluss der viertägigen Veranstaltung bildet der Aurora Sustainability Summit. Er informiert Teilnehmende in drei verschiedenen Workshops, wie sie sich gegen den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt engagieren können.
Die nächste Aurora Annual Conference wird die UDE vom 18. bis 21. Mai 2026 ausrichten.
Über Aurora:
Aurora wurde 2016 gegründet. In dem Netzwerk haben sich neun Hochschulen aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Island, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und Tschechien zusammengeschlossen. Zudem gibt es in Europa vier befreundete Hochschulen als Associate Partners und eine nordamerikanische Universität als Global Partner. Der Verbund konzentriert sich thematisch auf Nachhaltigkeit, Innovationen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen. Dass die UDE zu Aurora gehört, ist auch für Studierende ein Gewinn: Sie haben Zugang zu einem virtuellen Campus, können an Austauschprogrammen teilnehmen und an Initiativen mitarbeiten, die im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen stehen.
Weitere Informationen:
https://aurora-universities.eu/aurora-annual-conference/
Redaktion: Dr. Alexandra Nießen, Tel. 0203/37-91487, alexandra.niessen@uni-due.de