Plakat zum Wissenschaftssommer. Text: Essener Wissenschaftssommer 2025, 10.-27. Juni
© EWG

Wissenschaftsabend an der UDE

Wissenschaft und Bildung für eine nachhaltige Zukunft

  • von Ulrike Eichweber
  • 04.06.2025

Auftakt zum Essener Wissenschaftssommer: Am 10. Juni lädt u.a. die UDE zum Wissenschaftsabend in den Glaspavillon (Campus Essen). Thema: "Wissenschaft und Bildung für eine nachhaltige Zukunft". Beginn ist um 17 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wie beeinflusst Wasserforschung auch unsere Lebensqualität? Wie bleiben wir gesund in Zeiten des Klimawandels? Und: Wie überleben wir die Zukunft – was sind Schlüsselkompetenzen? Nach Impulsreferaten von Dr. Bernd Sures (Professor für Aquatische Ökologie der UDE), Dr. Susanne Moebus (Professorin für Epidemiologie der UDE und Leiterin des Instituts für Urban Public Health (InUPH)) sowie des Arbeitsmarktökonomen Prof. Dr. Ronald Bachmann (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V.), tauschen sich über diese Fragen Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Vertreter:innen der Stadtgesellschaft aus. 

Im Anschluss wirft Prof. Dr. Stefan Heinemann, Professor für Wirtschaftsethik und Vorstandsvorsitzender der Initiative Wissenschaftsstadt Essen, im Interview mit Moderatorin Lis Blume einen Blick in die Wissenschaftsstadt.

Zurück