Herzlich willkommen bei der Arbeitsgruppe Farle
AG Farle
Struktur und Magnetismus nanoskaliger Systeme
Willkommen !
Wir begrüßen Sie sehr herzlich auf den Webseiten der Arbeitsgruppe Farle.
Das Verständnis magnetischer Eigenschaften von nanostrukturierten Materialien ist unsere Herausforderung !
News
Nur deutschsprachig | Nur englischsprachig | alle |
2025-06-16: Podcast "Energopolis": Magnete als Klimaretter In dieser Folge begrüßen wir Prof. Dr. Michael Farle, Leiter der AG Farle – Struktur und Magnetismus nanoskaliger Systeme an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Farle erläutert, wie magnetische Materialien in Anwendungen von Windkraftgeneratoren über Elektromobilität bis hin zu magnetokalorischen Kühlsystemen zum Klimaschutz beitragen können. Dabei sprechen wir über Herausforderungen in der Ressourcenschonung, Recycling und Forschungsperspektiven. Folge #29: Prof. Dr. M. Farle – Magnete als Klimaretter | |||
2024-10-21: Warum brauchen wir bessere Magnete?
| |||
2024-06-27: Herzlichen Glückwunsch Tim!
| |||
2024-04-26: "Magnete als Klimaretter" UNIKATE 60 Heft erschienen (April 2024) Magnetische Materialien sind in allen Bereichen unseres täglichen Lebens - vom Kühlschrank, über Elektromotoren und Generatoren bis hin zu Sensoren und Spin basierter Informationsverarbeitung - zu finden. Im Rahmen der Forschungsaktivitäten des CRC/TRR 270 - Hysteresis design of magnetic materials for efficient energy conversion (HoMMage) haben die beteiligten Forscher*innen der Universität Duisburg-Essen eine allgemein verständliche, projektbezogene Beschreibung geliefert, warum Magnete "als Klimaretter" für unsere Zukunft wichtig sind. Das rund 100 Seiten umfassende Heft bietet eine hochaktuelle und unterhaltsame Lektüre und sollte zu weiteren Diskussionen mit Freunden, Familie und Bekannten anregen. Es ist unter folgendem Link als PDF zu erhalten: https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00081818. Als Ergänzung dazu wurde aus dem Inhalt ein 12-minütiger Podcast in englischer Sprache mittels KI erzeugt, der HIER abgerufen werden kann. | |||
2024-02-07: Ausschreibung Doktorand*innen oder PostDoc Stelle Wir haben die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeitenden TVL 13 ausgeschrieben: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=086-24 . Es können sich sowohl Personen, die an einer Promotion interessiert sind, als auch promovierte Personen bewerben, die entweder Ihr eigenes Projekt mitbringen und dieses durch eine(n) weiteren Mitarbeiter*in verstärken wollen, oder selber die PostDoc Position annehmen wollen. Die PostDoc Stelle könnte nach zwei Jahren nach positiver Evaluation um weitere zwei Jahre verlängert werden. | |||
2023-08-17: GRATULATION: MSc. Nanoeng. Inci Nur Sahin
|