Fakultät für Physik

Informationen zu Lehre und Prüfungen im Wintersemester 2023/24

in der Fakultät für Physik

Informationsseite der Fakultät für Physik (mit Liste der Lehrveranstaltungen)

Du interessierst Dich für Physik? Du willst eventuell Physik, Energy Science oder Lehramt Physik studieren?

Mit diesem Video wollen wir Euch einen kurzen Einblick geben, was bei uns so los ist. Trotz der Fülle von Information ist das aber nur ein winziger Ausschnitt aus den Themen, die Ihr bei uns erforschen könnt!

Weitere Video-Laborführungen und Infos für Studieninteressierte

Neuigkeiten aus der Fakultät

© Funktionale Materialien, TU Darmstadt

27.11.2023 Transregio geht in die zweite Förderperiode

Neue Magnete für nachhaltige Energietechnologien

Der bereits seit vier Jahren an der TU Darmstadt und der Universität Duisburg-Essen angesiedelte Sonderforschungsbereich „HoMMage*“ wird ab Januar 2024 für weitere vier Jahre mit rund 12 Mio. Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Mehr lesen

23.11.2023 Prof. Dr. Manuel Gruber wird mit dem Gaede-Preis der DPG ausgezeichnet

Wir gratulieren unserem Juniorprofessor Dr. Manuel Gruber zur Verleihung des Gaede-Preises der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Er erhält die Auszeichnung „für seine richtungsweisenden Arbeiten zu Spin-Crossover-Molekülen auf Oberflächen.“ Herr Gruber ist seit drei Jahren Junior-Professor in unserer Fakultät für Physik und führt bei uns seine Forschung zum Spin-Crossover von Einzelmolekülen fort.
 

Mehr lesen
© UDE

14.11.2023 Neues Schullabor - Den Quanten auf der Spur

In die Welt der extrem kleinen Energieteilchen taucht das neue Schullabor der UDE ein: Im QuantumSchoolLab gehen Schüler:innen mit Hilfe von Lasern spannenden Phänomenen der Quantentechnologie auf den Grund. Die digitale Ausstattung des Labors mit interaktiven Lernstationen, die Augmented Reality unterstützen, wird jetzt vom Land Nordrhein-Westfalen aus EU-Mitteln mit knapp 45.000 Euro gefördert.

Mehr lesen
Karl-Ziegler-Schule

13.11.2023 Projektkurs Energy Science auf Tour

Nach einem erfolgreichen Test im letzten Jahr, läuft seit Anfang des Schuljahrs zum ersten Mal ein offizieller Projektkurs „Energy Science“ mit der Karl-Ziegler Schule aus Mülheim. Wer unsere Fakultät kennt, weiß, dass der der Name des Projektkurses nicht zufällig so lautet – einen gleichnamigen Studiengang gibt es bei uns schon seit über 10 Jahren.

Mehr lesen

Studiengang Physik B.Sc./M.Sc.

Studienplan, Vorlesungsverzeichnis, Modulhandbuch - alle wichtigen Infos zum Studium.

Informationen zum Studiengang Physik (Bachelor / Master)

Studiengang Energy Science

Was machen die denn? Worum geht es da? Außerdem alle wichtigen Infos zum Studium von Energy Science.

Informationen zum Studiengang Energy Science

Studiengang Physik Lehramt

  • für Grundschulen,
  • für Haupt-, Real-, Sekundar-, und Gesamtschulen,
  • für Gymnasien und Gesamtschulen und für Berufskollegs.
Informationen zum Studiengang Physik Lehramt

Schüler:innen

Es gibt viel zum Ausprobieren: freestyle-physics, Nanoschülerlabor, Probestudium, ...

Informationen für Schüler:innen

MINTroduce

Ein Besuch unserer Vorkurse empfiehlt sich, bevor es mit dem Studium richtig losgeht.

Informationen zur Vorstudienphase für MINT-Fächer

Buddy System

Wir bieten zum optimalen Start in das Studium ein zweistufiges Buddy System. Hierdurch ist eine umfassende Betreuung vor und während der ersten beiden Semester sichergestellt.

Weitere Informationen zum Buddy System

Mentoring

Das Mentoring bietet Unterstützungsangebote außerhalb von fachlichen Fragestellungen und kann an passende Ansprechpartner:innen vermitteln.

Informationen zum Mentoring in der Fakultät

Forschung

An unserer Fakultät gibt es eine Vielzahl von Forschungsgruppen mit unterschiedlichsten Forschungsschwerpunkten.

Informationen zur Forschung in der Fakultät

Kummerkasten

Egal, ob Sie in der Fakultät für Physik lernen, lehren, forschen, arbeiten oder einen anderen Bezug zur Fakultät haben, hier haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Meinung oder Ihre Anregung anonym mitzuteilen. Wir freuen uns über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Kummerkasten

Kinderbetreuungszimmer

Die Fakultät für Physik bietet für alle Mitarbeiter:innen der Fakultät und für alle Mitglieder von CENIDE eine Kindernotfallbetreuung an. Ist beispielsweise die reguläre Kita aufgrund von Streik oder Krankheit nicht geöffnet, kann eine Betreuung im Kinderbetreuungszimmer organisiert werden. Das Kindernotfallzimmer ist jedoch nicht für vorhersehbare Ereignisse wie Ferienbetreuung oder ähnliches vorgesehen.

Details zur Kindernotfallbetreuung