Fakultät für Physik

Studienstart Physik/Energy Science 2023

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Studienstart in Ihr Physik- oder Energy Science-Studium an der Universität Duisburg-Essen.

Informationsseite der Fakultät für Physik zum Studienstart

Du interessierst Dich für Physik? Du willst eventuell Physik, Energy Science oder Lehramt Physik studieren?

Mit diesem Video wollen wir Euch einen kurzen Einblick geben, was bei uns so los ist. Trotz der Fülle von Information ist das aber nur ein winziger Ausschnitt aus den Themen, die Ihr bei uns erforschen könnt!

Weitere Video-Laborführungen und Infos für Studieninteressierte

Neuigkeiten aus der Fakultät

09.06.2023 Die Fakultät für Physik trauert um Dr. Axel Carl

Am 12. August dieses Jahres verstarb im Alter von 63 Jahren völlig unerwartet der langjährige Mitarbeiter unserer Fakultät Dr. Axel Carl. 

Axel Carl promovierte und habilitierte in der Arbeitsgruppe von Prof. Eberhard Wassermann mit Arbeiten zum Magnetismus und zum Magnetotransport von Nanostrukturen.

Mehr lesen
© Reichert/ude

31.07.2023 Nacht der Physik – Freitag, 29. September 2023

In der Nacht der Physik wagen sich die Wissenschaftler:innen von 17 bis 23 Uhr bis an die Grenzen des Universums. Interessierte Laien sowie kleine und große Expertinnen und Experten sind herzlich willkommen in den „Keksdosen“ am Campus Duisburg (Ecke Lotharstraße/Mülheimer Straße).

Mehr lesen

11.07.2023 Die Patenschaft geht in das 4. Jahr

Genauso wie das Buddy System der Fakultät für Physik im Herbst in die vierte Saison startet, so geht auch die Patenschaft des Buddy Systems mit dem Zoo Duisburg in das vierte Jahr. Wir freuen uns, weiterhin Paten von Stachelschwein "Buddy" zu sein. Im letzten Jahr gab es doppelten Nachwuchs bei der Stachelschweinfamilie und die Jungtiere entwickeln sich prächtig. Genau so prächtig sollen sich die betreuten Studierenden in der Fakultät für Physik entwickeln und in eine erfolgreiche Zukunft blicken.

Mehr lesen
© Torsten George/BIngK

20.06.2023 Alumnus Emin Soukkan gewinnt mit seiner Schüler:innengruppe im Wettbewerb Junior.Ing auf Bundesebene

Erst vor drei Jahren hat Emin Soukkan sein Lehramtsstudium bei uns in der Physik abgeschlossen. Offenbar ist es ihm gelungen, seine Schüler:innen Alicia Jakschik, Leon Jason Backhaus und Leonie Marie Nielsen zu motivieren, eine besonders geniale Brücke zu konstruieren und damit den ersten Platz in der Alterskategorie II (ab Klasse 9) zu gewinnen.

 

Mehr lesen

Studiengang Physik B.Sc./M.Sc.

Studienplan, Vorlesungsverzeichnis, Modulhandbuch - alle wichtigen Infos zum Studium.

Informationen zum Studiengang Physik (Bachelor / Master)

Studiengang Energy Science

Was machen die denn? Worum geht es da? Außerdem alle wichtigen Infos zum Studium von Energy Science.

Informationen zum Studiengang Energy Science

Studiengang Physik Lehramt

  • für Grundschulen,
  • für Haupt-, Real-, Sekundar-, und Gesamtschulen,
  • für Gymnasien und Gesamtschulen und für Berufskollegs.
Informationen zum Studiengang Physik Lehramt

Schüler:innen

Es gibt viel zum Ausprobieren: freestyle-physics, Nanoschülerlabor, Probestudium, ...

Informationen für Schüler:innen

MINTroduce

Ein Besuch unserer Vorkurse empfiehlt sich, bevor es mit dem Studium richtig losgeht.

Informationen zur Vorstudienphase für MINT-Fächer

Buddy System

Wir bieten zum optimalen Start in das Studium ein zweistufiges Buddy System. Hierdurch ist eine umfassende Betreuung vor und während der ersten beiden Semester sichergestellt.

Weitere Informationen zum Buddy System

Mentoring

Das Mentoring bietet Unterstützungsangebote außerhalb von fachlichen Fragestellungen und kann an passende Ansprechpartner:innen vermitteln.

Informationen zum Mentoring in der Fakultät

Forschung

An unserer Fakultät gibt es eine Vielzahl von Forschungsgruppen mit unterschiedlichsten Forschungsschwerpunkten.

Informationen zur Forschung in der Fakultät

Kummerkasten

Egal, ob Sie in der Fakultät für Physik lernen, lehren, forschen, arbeiten oder einen anderen Bezug zur Fakultät haben, hier haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Meinung oder Ihre Anregung anonym mitzuteilen. Wir freuen uns über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Kummerkasten

Kinderbetreuungszimmer

Die Fakultät für Physik bietet für alle Mitarbeiter:innen der Fakultät und für alle Mitglieder von CENIDE eine Kindernotfallbetreuung an. Ist beispielsweise die reguläre Kita aufgrund von Streik oder Krankheit nicht geöffnet, kann eine Betreuung im Kinderbetreuungszimmer organisiert werden. Das Kindernotfallzimmer ist jedoch nicht für vorhersehbare Ereignisse wie Ferienbetreuung oder ähnliches vorgesehen.

Details zur Kindernotfallbetreuung