Fakultät für Physik
Informationen zu Lehre und Prüfungen im Sommersemester 2022
in der Fakultät für Physik
Informationsseite der Fakultät für Physik (mit Liste der Lehrveranstaltungen)
Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske
In Lehr- und Prüfungsveranstaltungen, in Publikumsbereichen und auf den allgemeinen Verkehrsflächen (Flure, Foyers, Toiletten, Aufzüge, etc.) gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen mindestens einer medizinischen Maske.
Das Tragen von Masken dient nicht nur dem Schutz der Beschäftigten und Studierenden, sondern geschieht auch aus Rücksichtnahme gegenüber denjenigen unter ihnen, deren Gesundheit und Wohlergehen besonders von einem achtsamen Miteinander abhängt.
Die Beachtung der AHA+A+L-Formel (Abstand, Hygiene, Alltag mit Maske, App, Lüften) ist weiterhin sinnvoll. Auch wenn viele Vorgaben (z.B Laufrichtung in Treppenhäusern/Gängen, Nutzung von Fahrstühlen) jetzt wegfallen, setzen wir auf ein eigenverantwortliches Verhalten von allen Hochschulangehörigen.
Du interessierst Dich für Physik? Du willst eventuell Physik, Energy Science oder Lehramt Physik studieren?
Mit diesem Video wollen wir Euch einen kurzen Einblick geben, was bei uns so los ist. Trotz der Fülle von Information ist das aber nur ein winziger Ausschnitt aus den Themen, die Ihr bei uns erforschen könnt!
Weitere Video-Laborführungen und Infos für StudieninteressierteNeuigkeiten aus der Fakultät

13.05.2022 Im Schatten der Erde - Mondfinsternis am 16. Mai
Wenn die Erde zwischen die Sonne und den Mond gerät, dann entstehen hier spektakuläre Bilder. Warum man vom Blutmond spricht und weshalb wir in Mitteleuropa noch etwas länger warten müssen, erklärt Astrophysiker Dr. Jonathan Kollmer im Video.

11.05.2022 Erfolg für die UDE - DFG fördert zwei neue Graduiertenkollegs
Die Materialwissenschaften und die Medizin an der UDE können ihre Forschung weiter ausbauen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei neue Graduiertenkollegs mit insgesamt rund 14 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre. Forschungsgegenstand sind die Eigenschaften und die Herstellung von zweidimensionalen Materialien sowie die Wirksamkeit der Strahlenbehandlung bei Krebserkrankungen.

10.05.2022 zdi-Roboterwettbewerb
zdi - Die Gemeinschaftsoffensive für den MINT-Nachwuchs in NRW
RE•use RE•duce RE•cycle: Zu diesen Stichworten haben Schüler:innen ihre Roboter für die Kreislaufwirtschaft programmiert – das Team PascalBots vom Pascal Gymnasium in Grevenbroich hat am 4. Mai 2022 den Lokalwettbewerb in Duisburg gewonnen. Mit einem sehr souveränen Lauf setzten sich die 3 Schülerinnen und Schüler gegen das Team J.-K.-Robots aus Schwalmtal durch. Drittplatziert wurde das Mädchen-Team Marienberg aus Neuss – das sich besonders enthusiastisch über den Erfolg gefreut hat – nebenstehendes Foto.

10.05.2022 Absolvent:innenfeier der Fakultät für Physik am Freitag, dem 24. Juni 2022
Die Fakultät für Physik würdigt die im Rahmen von Bachelor,
Master- und Diplomarbeiten erbrachten Leistungen.
Haben Sie Ihren Abschluss zwischen Mai 2019 und April 2022
gemacht? Dann sind Sie herzlich eingeladen – zur Anmeldung bitte weiter klicken.

04.05.2022 Offene Video-Chaträume des Buddy Systems 2022
Du überlegst, Physik, Physik auf Lehramt oder den in Deutschland einmaligen Studiengang Energy Science zu studieren? Du hast noch Fragen, die Du gerne vor Deiner Entscheidung beantwortet haben möchtest? Wir helfen Dir!
Die offenen Video-Chaträume des Buddy Systems der Fakultät für Physik starten in die neue Saison. Ab dem 10. Mai 2022 stehen wir Dir zur Verfügung.

Studiengang Physik B.Sc./M.Sc.
Studienplan, Vorlesungsverzeichnis, Modulhandbuch - alle wichtigen Infos zum Studium.

Studiengang Energy Science
Was machen die denn? Worum geht es da? Außerdem alle wichtigen Infos zum Studium von Energy Science.

Studiengang Physik Lehramt
- für Grundschulen,
- für Haupt-, Real-, Sekundar-, und Gesamtschulen,
- für Gymnasien und Gesamtschulen und für Berufskollegs.

Schüler:innen
Es gibt viel zum Ausprobieren: freestyle-physics, Nanoschülerlabor, Probestudium, ...

MINTroduce
Ein Besuch unserer Vorkurse empfiehlt sich, bevor es mit dem Studium richtig losgeht.

Buddy System
Wir bieten zum optimalen Start in das Studium ein zweistufiges Buddy System. Hierdurch ist eine umfassende Betreuung vor und während der ersten beiden Semester sichergestellt.

Mentoring
Beim Mentoring wird jedem geholfen! Die Mentor:innen geben gute Tipps zum Studium.

Forschung
An unserer Fakultät gibt es eine Vielzahl von Forschungsgruppen mit unterschiedlichsten Forschungsschwerpunkten.

Nächster Vortrag im Physikalischen Kolloquium
Mittwoch, 25.05.2022, 13:00 Uhr
Of Tokamaks and Stellarators - Why in Nuclear Fusion Going Simpler is not always Better
Prof. Dr. Josefine Proll, Eindhoven University of Technology
Kummerkasten
Egal, ob Sie in der Fakultät für Physik lernen, lehren, forschen, arbeiten oder einen anderen Bezug zur Fakultät haben, hier haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Meinung oder Ihre Anregung anonym mitzuteilen. Wir freuen uns über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge.
Kinderbetreuungszimmer
Die Fakultät für Physik bietet für alle Mitarbeiter:innen der Fakultät und für alle Mitglieder von CENIDE eine Kindernotfallbetreuung an. Ist beispielsweise die reguläre Kita aufgrund von Streik oder Krankheit nicht geöffnet, kann eine Betreuung im Kinderbetreuungszimmer organisiert werden. Das Kindernotfallzimmer ist jedoch nicht für vorhersehbare Ereignisse wie Ferienbetreuung oder ähnliches vorgesehen.
Details zur Kindernotfallbetreuung