Mentoring in der Fakultät Physik

Was bedeutet Mentoring in der Fakultät für Physik?

Das Mentoring in der Fakultät für Physik stellt ein Unterstützungsangebot über das fachliche Verständnis hinaus dar.

Die Angebote des Mentorings umfassen:
- Aussercurriculare Workshops (LaTeX, Excel/Word, Elektronik, Microcontroller)
- Informationsveranstaltungen zu Berufsperspektiven, Stipendien, ...
- Vernetzung mit den anderen Beratungsangeboten in und um die UDE herum.
- Sprechstunden und individuelle Beratung.

Bei fachlichen Fragestellungen verweisen wir gerne auf unser LuDi und den Servicepoint.

Kursangebote im aktuellen Semester

Eine Liste der angebotenen Kurse und Workshops finden Sie hier:

zum Kursangebot des Physik Mentorings

Moodle Kurs

Weitere Informationen zum Mentoring an der Fakultät für Physik finden Sie im dazugehörigen Moodle Kurs.
Im Moodle-Kurs finden Sie eine Sammlung von Informationen zu aktuellen Kursangeboten oder zu weiteren Beratungsstellen.

zum Moodle-Kurs "Mentoring Physik"

Sprechstunde

Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Gesprächstermin via  E-Mail.

Gespräche / Beratungen können in meinem Büro in MG 363 aber auch gerne via Zoom oder BigBlueButton stattfinden.

 
Ansonsten kommen Sie bitte gerne jederzeit bei offenen Fragestellungen vorbei oder schreiben Sie mir eine  E-Mail.

anonyme Fragen / Kummerkasten / anonyme Beschwerdestelle

Sie möchten eine Frage anonym stellen und diese beantwortet bekommen?
Dann stellen Sie bitte Ihre Frage über das anonyme Forum im Moodle-Kurs "Mentoring Physik":

Anonymes Forum


Sie möchten uns einmal Ihre ehrliche Meinung sagen, haben eine Anregung oder Kritik?
Dann schreiben Sie uns diese über unser anonymes Web-Formular, den Kummerkasten:

"Kummerkasten" der Physik

Veranstaltungshinweise

Angebote und Veranstaltungen der Fakultät und zentraler Einrichtungen

Kurzworkshop Elektronik und Löten

In Kooperation mit der Elektronikwerkstatt wird der Kurzworkshop "Elektronik und Löten" angeboten.
Der Workshop dauert 2 x 2 Stunden und kann zu individuellen Terminen durchgeführt werden.

Informationsveranstaltung:

Am Mittwoch, den 24.05.2023 um 12:00 Uhr findet in MC 122 eine kurze Informationsveranstaltung statt.

Workshop-Termine:

Individuell nach Absprache und freien Terminfenstern

Ort:

Elektronikwerkstatt MF 045

Inhalt:

  • 1. Block: Ersten Überblick über verschiedenen elektronischen Bauteile und Schaltungen.
  • 2. Block: Umgang mit dem Lötkolben unter fachkundiger Anleitung.

Bei Interesse füllen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular aus und nennen Sie uns Ihre freien Zeitfenster.
Sollten sich aus den Anmeldungen geeignete Terminblöcke bilden lassen, an denen wir 3-4 Teilnehmende zusammenfassen können, würden wir Sie über die Termine dann individuell informieren.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an Dominik Wegerle

Anmeldung

Research Academy Ruhr mentoring³

Karriereentwicklung für Frauen in der Wissenschaft

mentoring³ ist ein Mentoringprogramm zur Karriereentwicklung für Wissenschaftlerinnen aus allen Fächergruppen der Universitätsallianz Ruhr. Es gibt eine Programmlinie für Doktorandinnen und eine Programmlinie für Postdoktorandinnen und Habilitandinnen.

Wer kann teilnehmen?

Im jährlichen Wechsel startet im Herbst eine Programmlinie für Doktorandinnen bzw. für Postdoktorandinnen und Habilitandinnen der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen. Jede Programmlinie läuft zwei Jahre.

Die Veranstaltungen des mentoring³-Programms sind in der Regel in deutscher Sprache. Die One-to-one Mentoring-Gespräche können bei Bedarf in Englisch stattfinden.

Nächster Programmstart:
Die nächste Programmlinie für Postdoktorandinnen startet im Herbst 2023 (Bewerbungszeitraum 08.05.–09.06.2023)
Die nächste Programmlinie für Doktorandinnen startet im Herbst 2024 (Bewerbungszeitraum 01.06.–29.07.2024).

Detaillierte Informationen