Gottschalk-Diederich-Baedeker-Preis
Preisträgerin 2021
Sie betreibt Grundlagenforschung und arbeitet praktisch – und ist für den Gottschalk-Diederich-Baedeker-Preis prädestiniert: Prof. Dr. Doris Segets wird damit für ihre wissenschaftlichen Leistungen und ihr Engagement geehrt, sie in die Industrie zu tragen.

Preis für Forschungs- und Technologietransfer Wissenschaftlichen Nachwuchs auszeichnen
Der Gottschalk-Diederich-Baedeker-Preis der in Essen ansässigen G. D. Baedeker-Stiftung wird für herausragende Arbeiten von Nachwuchswissenschaftler:innen der UDE, die sich spannenden Themen von hoher Relevanz widmen und Exzellentes im Bereich des Forschungs- und Technologietransfers leisten, verliehen. Er ist für alle Fachrichtungen geöffnet. Nominiert werden können Wissenschaftler:innen, die sich in der Postdoc-Phase befinden, eine Nachwuchsgruppe leiten oder eine Juniorprofessur innehaben.
Benannt nach Essener Buchhändler und Unternehmer
Der G.-D.-Baedeker-Preis wurde von dem Essener Unternehmer Dr. h.c. Hans Friedrich Sutter ausgelobt und 1985 erstmals vergeben. Er ist benannt nach dem Essener Buchhändler und Unternehmer Gottschalk Diederich Baedeker, der die im Jahre 1775 von seinem Vater gegründete Essener Traditionsbuchhandlung G. D. Baedeker zu wirtschaftlicher Blüte führte.
Seit dem Jahr 2000 führt die Essener G. D. Baedeker Stiftung diese Tradition fort und vergibt die Ehrung einmal jährlich. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. Schirmherr des Preises ist der Oberbürgermeister der Stadt Essen.