INTERNATIONALISATION AT HOME - LEHRE

Internationalisierung der Curricula und Internationalisierung der Lehre

Laut HRK beschreibt  Internationalisierung der Curriculia die Integration einer internationalen, interkulturellen oder globalen Dimension in das Curriculum (HRK 2017). Dabei lehnt sich die HRK an die wissenschaftliche Definition Betty Leask an. Leask geht in ihrer Definition weiter und bezieht auch die Lernergebnisse, Beurteilungs- und Prüfungsaufgaben, Lehrmethoden und Unterstützungsangebote der Studienprogramme ein und deckt somit den gesamten Bereich der Internationalisierung der Lehre ab.

"Internationalization of the curriculum is the incorporation of international, intercultural, and/or global dimensions into the content of the curriculum as well as the learning outcomes, assessment tasks, teaching methods, and support services of a program of study"

- (Leask 2015).

Handbücher und Dokumente

Hochschulrektorenkonferenz (2017): Zur Internationalisierung des Curricula. Empfehlung der HRK Mitgliederversammlung vom 9.5.2017

International Education Association of Australia: Learning and Teaching Across Cultures - Good Practice Principles and Quick Guides

Leask, Betty (2011): Internationalisation of the Curriculum in Action - A Guide

Leask, Betty (2015):  Internationalizing the Curriculum. Internationalization in Higher Education. London and New York

University of Kent: Curriculum Internationalisation Toolkit

Ansprechpartnerin

Verena Heuking
Akademisches Auslandsamt
Tel.: 0203 379 4493
verena.heuking@uni-due.de

Diversity Portal

Das Programm I@H wird in enger Kooperation mit dem Prorektorat für Gesellschaftliche Verantwortung, Diversität und Internationalität durchgeführt. Weitere Informationen zum Diversity Management an der UDE finden Sie im Diversity Portal.