Monika Obersneider

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Stein
Fachgebiet: Empirische Sozialforschung / Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik
► Kontakt
► Forschung
► Zur Person
► Lehre
► Publikationen
► Vorträge
Kontakt
CAMPUS DUISBURG | |
---|---|
Raum: | LF 365 |
Anschrift: | Universität Duisburg-Essen Institut für Soziologie Lotharstraße 65 47057 Duisburg |
Telefon: | (0203) 379 - 3713 |
E-Mail: | monika.obersneider@uni-due.de |
Sprechzeiten: | Nach Vereinbarung per E-Mail |
Zuständiges Sekretariat: | Marion Hannemann |
Forschungsgebiete
- Räumliche Mikrosimulationen
- Mehrebenenanalysen
- Familien- und Migrationssoziologie
- Methoden der empirischen Sozialforschung
Zur Person
Akademischer Grad
2016 |
Master of Science in Soziologie und empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln |
Wissenschaftliche Tätigkeiten
seit 2018 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Sektorenübergreifendes kleinräumiges Mikrosimulationsmodell“, DFG Forschungsgruppe 2559 |
seit 2017 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Petra Stein |
2017 - 2018 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem Institut für Arbeit und Qualifikation im Projekt „Quality of Jobs and Innovation Generated Employment outcomes“, Horizon 2020 |
2016 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem E-Learning-Projekt „Inverted Classrooms“, Universität Duisburg-Essen |
2013 - 2016 |
studentische Hilfskraft in der Abteilung „Data and Geomatics“, Bonn International Center for Conversion |
Lehre
Wintersemester 2019/2020
►Seminar (MA Soziologie, MA Survey Methodology): Multivariate statistische Analyseverfahren (E-Learning)
ältere Semester anzeigen
Sommersemester 2019
►Seminar (MA Soziologie, MA Survey Methodology): Multivariate statistische Analyseverfahren (E-Learning)
Wintersemester 2018/19
►Seminar (MA Soziologie, MA Survey Methodology): Multivariate statistische Analyseverfahren (E-Learning)
Sommersemester 2018
►Seminar (MA Soziologie): Mehrebenenanalyse mit R
Wintersemester 2017/18
►Seminar (MA Soziologie, MA Survey Methodology): Multivariate statistische Analyseverfahren (Präsenzveranstaltung)
Sommersemester 2017
►Seminar (MA Soziologie, MA Survey Methodology): Multivariate statistische Analyseverfahren (Präsenzveranstaltung)
Publikationen
Aufsätze in Fachzeitschriften (begutachtet)
► Münnich, Ralf; Schnell, Rainer; Brenzel, Hanna; Dieckmann, Hanna; Dräger, Sebastian; Emmenegger, Jana; Höcker, Philip; Kopp, Johannes; Merkle, Hariolf; Neufang, Kristina; Obersneider, Monika; Reinhold, Julian; Schaller, Jannik; Schmaus, Simon; Stein, Petra (2021). A Population Based Regional Dynamic Microsimulation of Germany: The MikroSim Model. methods, data, analyses I: 1-23. DOI: https://doi.org/10.12758/mda.2021.03.
► Obersneider, Monika; Janssen, Jan-Christoph; Wagner, Michael (2019). Regional Sex Ratio and the Dissolution of Relationships in Germany. European Journal of Population 35(4): 825–849. DOI: 10.1007/s10680-018-9506-0.
Beiträge in Sammelbänden
► Frohn, Christoph; Obersneider, Monika (2020). Modellierung der Entwicklung des Pflegebedarfs in Deutschland. In: Hannappel, Marc; Kopp, Johannes (Hrsg.), Mikrosimulationen. Methodische Grundlagen und ausgewählte Anwendungsfelder (S. 315-353). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. [Link]
► Münnich, Ralf; Schnell, Rainer; Kopp, Johannes; Stein, Petra; Zwick, Markus; Dräger, Sebastian; Merkle, Hariolf; Obersneider, Monika; Richter, Nico; Schmaus, Simon (2020). Zur Entwicklung eines kleinräumigen und sektorenübergreifenden Mikrosimulationsmodells für Deutschland. In: Hannappel, Marc; Kopp, Johannes (Hrsg.), Mikrosimulationen. Methodische Grundlagen und ausgewählte Anwendungsfelder (S. 109-138). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. [Link]
► Obersneider, Monika; Stein, Petra (2019). A Spatial Microsimulation Model of Labor Market Integration in Germany. In: JSM Proceedings 2019, Social Statistics Section (S. 2620-2628). Alexandria, VA: American Statistical Association.
► Stein, Petra; Frohn, Christoph; Obersneider, Monika (2019). Dynamische Mikrosimulationen in den Sozialwissenschaften - Exemplarische Anwendungsfelder. In: Burzan, Nicole (Hrsg.), Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018 (S. 1-10). Göttingen: Deutsche Gesellschaft für Soziologie. [Link]
Arbeitspapiere
► Münnich, Ralf; Schnell, Rainer; Brenzel, Hanna; Dieckmann, Hanna; Dräger, Sebastian; Emmenegger, Jana; Höcker, Philip; Kopp, Johannes; Merkle, Hariolf; Neufang, Kristina; Obersneider, Monika; Reinhold, Julian; Schaller, Jannik; Schmaus, Simon; Stein, Petra (2020). A Population Based Regional Dynamic Microsimulation of Germany: The MikroSim Model. [Link]
► Obersneider, Monika; Postels, Dominik (2018). The employment and job quality effects of innovation in France, Germany and Spain: Evidence from firm-level data. QuInnE Working Paper WP5-3. European Commission Horizon 2020 project “Quality of Jobs and Innovation Generated Employment Outcomes” (QuInnE).
Sonstige Publikationen
► Jaehrling, Karen; Obersneider, Monika; Postels, Dominik (2018). Digitalisierung und Wandel von Arbeit im Kontext aktueller Marktdynamiken: Empirische Befunde zum Zusammenspiel von Innovationen, Beschäftigung und Arbeitsqualität. IAQ-Report 2018-03.
► Obersneider, Monika; Taidre, Erika (2012). Compatibility Analysis of the Estonian Social Survey and Register-Based Data. Tallinn: Statistics Estonia.
► Kõrreveski, Karolin; Obersneider, Monika (2012). Lifelong Learning in Estonia. In Statistics Estonia (Ed.), Regional Development in Estonia 2012, (pp. 17-30). Tallinn: Statistics Estonia.
Vorträge
Konferenzbeiträge
2020 | ► Heim, Luise; Obersneider, Monika; Kuhnt, Anne-Kristin; Baykara-Krumme, Helen: „Die Partnerwahl von Migrant*innen in Deutschland“. Vortrag in der Sektion „Familiensoziologie: Familie im Kontext von Migration und Flucht“ auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Digital, 14.-25. September 2020. |
2019 |
► Stein, Petra; Obersneider, Monika; Neufang, Kristina: “Introduction to Microsimulation Modeling”. Präsentation im Rahmen des Workshops “Microsimulation Workshop: Women in Statistics” von der MikroSim Forschungsgruppe (FOR2559) gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Trier, 9. September 2019. ► Obersneider, Monika; Stein, Petra: “Developing a Regional Microsimulation Model for Labor Market Integration of Migrants in Germany”. Posterpräsentation im Rahmen der statistischen Woche auf der Jahrestagung der Deutschen Statistischen Gesellschaft (DStatG). Trier, 11.-14. September 2019. ► Obersneider, Monika; Stein, Petra: “A Spatial Microsimulation Model of Labor Market Integration in Germany”. Präsentation und Posterpräsentation in der Session „Methodological Developments in Social Statistics” auf der Jahrestagung der American Statistical Association (ASA). Denver, 27. Juli-1. August 2019. ► Frohn, Christoph; Obersneider, Monika: „Dynamic Microsimulation Modeling of Care Needs in Germany “. Vortrag in der Session „Statistics in Behavorial and Educational Sciences II“ auf der Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat). München, 18.-22. März 2019. |
2018 |
► Stein, Petra; Frohn, Christoph; Obersneider, Monika: „Dynamische Mikrosimulationen in den Sozialwissenschaften – exemplarische Anwendungsfelder“. Vortrag in der Ad-Hoc-Gruppe „Mikrosimulation zur Analyse komplexer gesellschaftlicher Dynamiken“ auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Göttingen, 24.-28. September 2018. ► Obersneider, Monika: „The Impact of Innovation on Employment and Job Quality: Analyzes of Film-Level Data in Germany”. Innovation et qualité de l’emploi: résultats du projet QuInnE. CNAM; CEPREMAP. Paris, 19. Januar 2018. |
2017 |
► Obersneider, Monika; Janssen, Jan-Christoph; Wagner, Michael: “Regional Sex Ratio and the Dissolution of Relationships in Germany”. Posterpräsentation auf dem 5. pairfam-Nutzerkonferenz. Bremen, 31. Mai-01. Juni 2017. |