Open Access
Die Universität Duisburg-Essen empfiehlt ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausdrücklich, Open Access zu publizieren (s. auch Open-Access-Policy der UDE). Durch die freie Verfügbarkeit von Open-Access-Publikationen wird die weltweite Sichtbarkeit der Forschungsleistungen an der UDE erhöht.
Die UB unterstützt dieses Ziel und verwaltet in Ergänzung zu den regulären Literaturmitteln einen Open-Access-Publikationsfonds, um Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen in Open-Access-Zeitschriften, Monografien und Sammelwerken zu ermöglichen.
Mit DuEPublico bietet die UB zusätzlich die Möglichkeit, Veröffentlichungen auf einem institutionellen Repositorium weltweit sichtbar und zuverlässig zitierbar bereitzustellen.

Was ist Open Access?
Unter Open Access wird der kostenfreie und offene Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen und sonstigen wissenschaftlichen Materialien für alle Nutzerinnen und Nutzer über das Internet verstanden.

Förderung
Die UB verwaltet in Ergänzung zu den regulären Literaturmitteln einen DFG-geförderten Publikationsfonds. Ziel ist die Unterstützung von Autor:innen durch Übernahme von Publikationsgebühren (z.B. Article Processing Charges: APCs) bei Open-Access-Publikationen (Zeitschriften, Monografien und Sammelwerke).

Erst- und Zweitveröffentlichung
Die Veröffentlichung von Artikeln in Open-Access-Zeitschriften, Beiträgen in Open-Access-Sammelwerken oder als Open-Access-Monografie ermöglicht unmittelbar den freien und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen.
Bitte beachten Sie:
Die hier dargestellten Inhalte dienen nur der Information und sind keine rechtsverbindlichen Auskünfte.