Tutorienprogramm
Für Studierende
Das ZHQE bietet Tutor:innen Qualifizierungsangebote und individuelle Beratung zur Vorbereitung auf die Tutor:innen-Tätigkeit an.
Die erfolgreiche Teilnahme an den Qualifizierungen kann mit bis zu drei ECTS-Punkten im E1-Bereich „Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz“ am IOS angerechnet werden können.
Qualifizierung für Orientierungs-Tutor:innen
Orientierungstutor:innen geben Studierenden in der Studieneingangsphase einen Einblick in die Organisation und Struktur der Hochschule, vermitteln einen Überblick über die Studienorganisation und Semesterplanung, motivieren für das Studienfach und helfen den Erstsemesterstudierenden bei der Vernetzung untereinander sowie zu den Peers selbst.
Themen der Qualifizierung sind daher u. a. Einstiegsmethoden, Veranstaltungsplanung, Studien- und Semesterplanung.
Qualifizierung für Fach-Tutor:innen
Fachtutor:innen führen semesterbegleitend zu Vorlesungen und Seminaren die Studierenden ins wissenschaftliche Arbeiten ein, wiederholen Vorlesungsstoff, vertiefen Fachwissen, fördern soziale Kontakte und bereiten ihre Kommiliton:innen auf Prüfungen vor.
In der Qualifizierung erarbeiten und erproben Fachtutor:innen Methoden zur Gestaltung von Fachtutorien. Schwerpunktthemen sind dabei Veranstaltungsplanung, die Anleitung von Gruppenarbeit, Präsentationen und Feedback.
Qualifizierung für Mentoring-Tutor:innen
Mentoringtutor:innen beraten Studierende informell bei der Studiengestaltung, Prüfungsvorbereitung und Vermittlung von Ansprechpartner:innen.
Die Qualifizierung für Mentoringtutor:innen richtet sich an studentische Mentor:innen, die andere Studierende im UDE-Mentoring-System begleiten. Themen in der Qualifizierung sind u.a. Beratungsgrundlagen, Anlaufstellen und Beratungsanliegen.
Zusatzworkshops
Zur weiteren Professionalisierung können Tutor:innen aus einem zusätzlichen Qualifizierungsangebot Veranstaltungen zu weiteren Themen auswählen. Eine Übersicht aller Themenbausteine finden Sie weiter unten.
Für Lehrende
Lehrende können sich am ZHQE Anregungen und Beratung zur tutoriellen Begleitung ihrer Lehre einholen.
Sie möchten Ihre Tutor:innen weiterbilden? Kontaktieren Sie uns gerne für ein Erstgespräch, in dem wir Themenschwerpunkte, Umfang und Ablauf der Weiterbildung individuell mit Ihnen abstimmen. Die Gespräche können unverbindlich bei Ihnen vor Ort oder über die gängigen Videokonferenzsysteme erfolgen.

Ansprechpartner:innen des Tutorienprogramms
Tobias Hoffmann Tel.: 0203/379-7075 tobias.hoffmann@uni-due.de |
Kim Neumann Tel.: 0203/379-7032 kim.neumann@uni-due.de |
Qualifizierungsangebote
Zu folgenden Themen bieten wir Weiterbildungsangebote an. Die Terminfindung erfolgt nach individueller Absprache.
BasisworkshopsQualifizierung für Orientierungs-Tutor:innenOrientierungstutor:innen geben Studierenden in der Studieneingangsphase einen Einblick in die Organisation und Struktur der Hochschule, vermitteln einen Überblick über die Studienorganisation und Semesterplanung, motivieren für das Studienfach und helfen den Erstsemesterstudierenden bei der Vernetzung untereinander sowie zu den Peers selbst. Themen der Qualifizierung sind daher u. a. Einstiegsmethoden, Veranstaltungsplanung, Studien- und Semesterplanung Qualifizierung für Fach-Tutor:innenFachtutor:innen führen semesterbegleitend zu Vorlesungen und Seminaren die Studierenden ins wissenschaftliche Arbeiten ein, wiederholen Vorlesungsstoff, vertiefen Fachwissen, fördern soziale Kontakte und bereiten ihre Kommiliton:innen auf Prüfungen vor. In der Qualifizierung erarbeiten und erproben Fachtutor:innen Methoden zur Gestaltung von Fachtutorien. Schwerpunktthemen sind dabei Veranstaltungsplanung, die Anleitung von Gruppenarbeit, Präsentationen und Feedback. Qualifizierung für Mentoring-Tutor:innenMentoringtutor:innen beraten Studierende informell bei der Studiengestaltung, Prüfungsvorbereitung und Vermittlung von Ansprechpartner:innen. Die Qualifizierung für Mentoringtutor:innen richtet sich an studentische Mentor:innen, die andere Studierende im UDE-Mentoring-System begleiten. Themen in der Qualifizierung sind u.a. Beratungsgrundlagen, Anlaufstellen und Beratungsanliegen. ZusatzworkshopsPräsentieren im TutoriumPräsentationen gehören zum Alltag von Tutor:innen. Egal, ob man Inhalte präsentiert oder Aufgabenstellungen vorstellt. In diesem Workshop wird Raum gegeben, um an der eigenen Präsentationsform zu arbeiten. In kleinen Präsentationsrunden wird ein erstes Feedback gegeben, mit dem im Plenum weitergearbeitet werden kann. Gruppenarbeit im TutoriumWie können die Teilnehmer:innen eines Tutoriums miteinander arbeiten? Um diese Frage beantworten zu können, werden in diesem Workshop Methoden und Möglichkeiten erarbeitet, mit denen Gruppenarbeit im Tutorium unterstützt werden kann. Gestaltung digitaler TutorienNeben den Präsenzveranstaltungen werden Tutorien immer häufiger auch online angeboten. Der Workshop widmet sich der Frage, was es bei der Vorbereitung, Durchführung und Moderation von synchronen Online-Lehrveranstaltungen zu beachten gilt. Beratung im TutoriumViele Tutor:innen kommen in ihrem Tutorium an einen Punkt, an dem Studierende sie um Rat fragen. Um darauf vorbereitet zu sein, bietet dieser Workshop die Gelegenheit Elemente von Beratungsgesprächen kennenzulernen. |