© womue - stock.adobe.com

Termine vom 20. bis 24. November

Was ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 15.11.2023

Physikalisch, emotional, wirtschaftlich, journalistisch: Vorträge nähern sich nächste Woche verschiedenen Themen auf vielfältigen Wegen. Oder wie wär’s mit geheimnisvolle Super-Erden oder Liebe und Sex im 19. Jahrhundert? Die meisten Veranstaltungen finden in Präsenz statt, einige können online besucht werden, teilweise ist eine Anmeldung erwünscht.

Montag, 20. November, 14 bis 16 Uhr
Wie beeinflussen positive Gefühle die psychische Gesundheit des Menschen? Prof. Dr. Thomas Forkmann spricht darüber im Verein für Lebenslanges Lernen. Campus Essen, R11 T00 D03, Universitätsstraße 2.

Montag, 20. November, 16:45 bis 18:15 Uhr
Wie Lehrkräfte bei inklusiver Schul- und Unterrichtsentwicklung professionalisiert werden können, erläutert Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose (Universität Bielefeld) im UDE-Forschungskolloquium der Didaktik der Mathematik. Sie stellt das Bielefelder Studienmodell der integrierten Sonderpädagogik vor. Weststadt-Carree, WSC-S-U-2.01, Thea-Leymann-Straße 9.

Montag, 20. November, 18 bis 20 Uhr
Private Themen werden öffentliches Gut: Wie ab Ende des 19. Jahrhunderts über Liebe und Sexualität in Berliner Zeitungen berichtet wird, zeigt Gina Beckmann im Kolloquium Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Neuere und Neueste Geschichte. Campus Essen, R12 V05 D81, Universitätsstraße 12.

Montag/Dienstag, 20./21. November und Donnerstag, 23. November
Die Schriftstellerin Anja Kampmann ist neue Poet in Residence in der UDE-Germanistik. Sie hält zwei Poetik-Vorlesungen mit den Titeln „Realismus rockt nicht“ (20.11., 16 Uhr) und „Vom Singen im Sagen“ (21.11., 16 Uhr) am Campus Essen (R11 T00 D05, Universitätsstraße 2). Am 23.11. liest sie aus ihrem Gedichtband „Der Hund ist immer hungrig“ (2021) und ihrem Roman „Wie hoch die Wasser steigen“ (2018). Ort der Lesung ist das UDE-Casino (Gästehaus des Studierendenwerks, Reckhammerweg 3). Weitere Infos: https://www.uni-due.de/germanistik/poet/.

Dienstag, 21. November, 10 bis 12 Uhr
Über das Thema „Ultrafast K-edge spectral evolution of physi- and chemisorbed carbon species“ spricht Dr. Johannes Voss vom Center for Interface Science and Catalysis (SLAC) auf Englisch im SFB 1242 „Nichtgleichgewichtsdynamik kondensierter Materie in der Zeitdomäne“. Campus Duisburg, MG 272, Lotharstraße.

Dienstag, 21. November, 12:15 Uhr
Wie Krebsvesikel außerhalb von Zellen bei Metastasierung als Biomarker dienen, erklärt Prof. Dr. Linda Bojmar (Linköping University) auf Englisch im Dienstagsseminar der Medizinischen UDE-Fakultät. Universitätsklinikum Essen, Verwaltungsgebäude, 2. OG, Hörsaal, Hufelandstraße 55.

Dienstag, 21. November, 16:15 bis 17:45 Uhr
Schlaraffenländische Faulenzerei von Knecht und Königssohn: Jörg Czarnetzki hat sie in den drei ältesten deutschsprachigen Literaturvorlagen der Grimm’schen Märchen gefunden. Details erfahren Interessierte im Mediävistischen Kolloquium. Campus Essen, R11 T06 C64, Universitätsstraße 9. Zugangsdaten für die digitale Teilnahme gibt es nach einer Mail an: judith.lange@uni-due.de.

Dienstag, 21. November, 16:15 bis 17:45 Uhr
Zwischen Elfenbeinturm und rauer See: Wie und wo das auf Wissenschaftskommunikation im politisierten Kontext zutrifft, erläutern Prof. Dr. Sina Lautenschläger (Universität Hannover) und Prof. Dr. Kersten Sven Roth (Universität Magdeburg) im Kolloquium Linguistik und Sprachdidaktik. Campus Essen, R11 T04 C60, Universitätsstraße 9.

Dienstag, 21. November, 18 Uhr
Wie sieht es mit Deutschlands Wirtschaft aus? Prof. Dr. Achim Truger präsentiert das Jahresgutachten 2023/24 des Sachverständigenrats (SVR) zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in den Wirtschafts- und Sozialpolitischen Vorträgen des UDE-Instituts für Sozioökonomie. Campus Duisburg, LB 107, Lotharstraße 65.

Mittwoch, 22. November, 13 Uhr
Make it with minerals: Was es mit reaktiven Kristallisationen für selbstorganisierende Materialien auf sich hat, erklärt Dr. Wim Noorduin (Forschungsinstitut AMOLF) auf English im Physikalischen Kolloquium. Campus Duisburg, MC 122, Mülheimer Straße/Ecke Lotharstraße.

Mittwoch, 22. November, 13:15 bis 14 Uhr
Was versteht man unter Super-Erden? Warum können aus ihnen keine Gasriesen werden? Astrophysiker Professor Rolf Kuiper geht dazu genauer aufs Recycling in der Entstehung der ersten Planetenatmosphäre ein. Er kommt in die Kleine Form an den Campus Essen, Fachbibliothek GW/GSW, R09 T00 K18, Universitätsstraße 2. Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden: https://www.uni-due.de/kleine-form/livestream_kf.php.

Mittwoch, 22. November, 16 bis 17 Uhr
Publizieren Männer mehr als Frauen? Gilt das auch für die UDE-Forschung? Dr. Sarah Kritzler analysiert den vermeintlichen Gendergap in der digitalen Reihe Zahlen, Daten, Fritten des DataCampus UDE. Interessierte registrieren sich unter: https://terminplaner6.dfn.de/de/p/2a5c331a489e0bba284ccefe1b651bd4-466420.

Mittwoch, 22. November, 16:30 bis 17:30 Uhr
Wer Eigentum besitzt, ist mit steigenden Kosten konfrontiert – etwa weil es gegen Klimaereignisse versichert werden muss. Prof. Dr. Johannes Jaspersen (LMU München) untersucht unter anderem, wie Menschen auf die höheren Prämien ihrer Hochwasserversicherung reagieren. Wer an der Zoom-Veranstaltung teilnehmen möchte, mailt an: finance@uni-due.de.

Mittwoch, 22. November, 18 bis 19:30 Uhr
There's no such thing as bad publicity? Die Mercator-Professorin 2023/24 Dr. Mai Thi Nguyen-Kim zeigt in ihrem Vortrag, wie groß Reichweite und Aufmerksamkeit für Wissenschaftsjournalismus und Wissenschaftskommunikation sind. Campus Duisburg, Audimax LX, Lotharstraße 65. Wer teilnehmen möchte, kann sich auf die Warteliste setzen lassen: https://www.uni-due.de/de/mercatorprofessur/.

Mittwoch, 22. November, 18 bis 20 Uhr
Wer im Heim oder in einer Wohngruppe lebt, wird von anderen schnell etikettiert. Prof. Dr. Kathrin Aghamiri (FH Münster) gibt einen Einblick in diese pädagogische Orte. Sie spricht in der Ringvorlesung „Wohnungslosigkeit, Soziale Arbeit und die Krise des Wohnens“ des UDE-Instituts für Soziale Arbeit und Sozialpolitik. Campus Essen, Universitätsbibliothek (Bibliothekssaal), Universitätsstraße 9.

Donnerstag, 23. November, 17 Uhr
Was alles im Institut für Verbrennung und Gasdynamik (IVG) steckt, erfahren Interessierte bei einer Besichtigung mit Professor Hartmut Wiggers vom NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ). Wer bei der Exkursion dabei sein möchte, schickt vorab eine Mail an: klaus.hornberger@uni-due.de.

Donnerstag, 23. November, 18:30 bis 19:45 Uhr
Putin und die Bombe in unseren Köpfen: Wie sähen humanitäre Konsequenzen aus, wenn Atomwaffen im Ukraine-Krieg eingesetzt würden? Wie wichtig ist das „Spiel mit der Angst“ bei nuklearer Abschreckung? Der Politologe Dr. Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München) diskutiert das Thema in der Reihe „Leben mit der Bombe“. Die UDE-Politikwissenschaft hat die Veranstaltung organisiert. Campus Duisburg, LS 105, Lotharstraße 53. Wer online teilnehmen möchte, mailt an: arne.soennichsen@uni-due.de.

Freitag, 24. November, 9 bis 18 Uhr
Doktorand:innen aus UDE-Medizin und -Naturwissenschaft berichten am 22. Tag der Forschung über ihre Arbeiten. Dr. Barbara Marte, Chefredakteurin bei Zeitschrift „Nature“, hält um 13:30 Uhr einen Keynote-Vortrag und diskutiert auf dem Podium. Beim anschließenden Science Slam (15:20-16:20 Uhr) versuchen einige UDE-Nachwuchswissenschaftler:innen das Publikum für ihr Thema zu begeistern. Universitätsklinikum Essen, Lehr- und Lernzentrum der Medizinischen Fakultät, Virchowstraße 163a.

Freitag, 24. November, 12 bis 14 Uhr
Der Ausbruch des Ukraine-Kriegs erschüttert die internationale Ordnung. Yang Ping, Chefredakteur der Zeitschrift „Bejing Cultural Review“, geht in der Reihe „Chinese Perspective: China and the World through the Eyes of Scholars“ genauer auf die globale Dynamik ein und untersucht Chinas Vorschläge für eine mögliche Neugestaltung. Organisiert wird die digitale Serie von den Konfuzius-Instituten an der FU Berlin und der Metropole Ruhr sowie an der Università Cattolica del Sacro Cuore, der Milan State University und an der University of Rome La Sapienza. Interessierte melden sich an unter: https://konfuzius-institut-ruhr.de/veranstaltung/chinese-perspectives-the-russia-ukraine-conflict-chinas-observations-and-perspectives-from-the-global-south-online-vortragsreihe-zoom/.

Freitag, 24. November, 14 bis 15:30 Uhr
Ferroelektrische Domänenwände analysiert Prof. Dr. Anna Grünebohm (Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation der RUB) im Theorie-Kolloquium der UDE-Fakultät für Physik. Den Link für die Hybrid-Veranstaltung erhalten Interessierte von Prof. Dr. Fred Hucht via Mail: fred@thp.uni-due.de.

Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de

Zurück
-------------------------
Post-Views: 7610