
Spitzensport im Ruhrgebiet
17 UA-Ruhr-Studierende bei den FISU Games
- 01.07.2025
Wenn am 16. Juli die FISU World University Games im Ruhrgebiet feierlich eröffnet werden, laufen viele Athlet:innen mit ein, die an den drei UA Ruhr-Universitäten studieren. Sie sind Teil des deutschen „Team Studi“, das während der zweiwöchigen Spiele in 18 Sportarten um Medaillen kämpft. Für die Universität Duisburg-Essen mit dabei ist ein Badminton-Quartett: Jonathan Dresp, David Eckerlin, Simon Krax und Kian-Yu Oei. Austragungsorte sind Duisburg, Essen, Bochum, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin.
Für viele Teilnehmer:innen aus der Region sind die FISU-Games nicht nur das sportliche Highlight des Jahres, sondern auch eine besondere Gelegenheit, sich fast vor der eigenen Haustür von Familie, Freund:innen und Kommiliton:innen anfeuern zu lassen. Studierende der UA Ruhr gehen in sechs Sportarten an den Start. Die größte Gruppe bilden die Ruderer: Acht Athleten wurden nominiert – Jasper Angl, Julian Garth, Ben Gebauer, Jannik Metzger, Tom Tewes, Moritz Küpper und Mark Hinrichs von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) sowie Julius Kaim von der TU Dortmund.
Im Badminton tritt ein Quartett der Universität Duisburg-Essen an: Jonathan Dresp, David Eckerlin, Simon Krax und Kian-Yu Oei. Die RUB-Studentinnen Samira Attermeyer (Weitsprung) und Joyce Oguama (Diskus) vertreten die Universitätsallianz in der Leichtathletik. Für das Wasserball-Team ist Jana Stüwe von der TU Dortmund nominiert. Tennisspieler Nino Toto und Schwimmer Simon Reinke (beide RUB) vervollständigen das UA Ruhr-Aufgebot.
Im deutschen „Team Studi“ treten insgesamt 305 Athlet:innen an, so viele wie nie zuvor bei World University Games. Dass darunter auch viele Olympia-Teilnehmer:innen sind, unterstreicht das hohe sportliche Niveau der Wettbewerbe. Tagestickets, Dauerkarten, Tickets für die Eröffnungs- und Abschlussfeier sowie Konzerte gibt es zu erschwinglichen Preisen:https://ticket.rhineruhr2025.com/
Neben den sportlichen Wettbewerben sind auch kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen Teil der FISU-Games: Vom 17. bis 19. Juli beleuchtet die Rhine-Ruhr 2025 FISU World Conference „Competing for Change: Exploring Sustainability and (Mental) Health through Sports” in Bochum wichtige Fragen zu den Zusammenhängen von körperlicher Leistungsfähigkeit, psychischer Gesundheit und ökologischer Nachhaltigkeit. Mit Festivals, Konzerten und Mitmach-Events bringen die FISU-Games zudem ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm in die Städte der Rhein-Ruhr-Region.
Hier geht es zu den FISU-Games Specials der UA Ruhr-Universitäten:
Universität Duisburg-Essen:https://www.uni-due.de/rhineruhr2025/
TU Dortmund:https://www.tu-dortmund.de/fisu-games/
Ruhr-Universität Bochum:https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/die-ruhr-uni-spielt-mit-bei-den-world-university-games-2025