Schmuckbild
© auremar - stock.adobe.com

Tag der Bildungsforschung 2025

Einordnen und Beurteilen lernen

  • 11.02.2025

Wie gelingt Demokratiebildung in der pluralen Gesellschaft? Welche Perspektiven und empirischen Erkenntnisse für den Unterricht und die Lehrkräftebildung liegen aktuell vor? Um diese Fragen dreht sich der diesjährige Tag der Bildungsforschung des Zentrums für Bildungsforschung (IZfB) am 18. Februar. Von 9 bis 15 Uhr kommen rund 100 Teilnehmende im Glaspavillon (R12 S00 H12) am Campus Essen zusammen.

Auf dem Programm stehen die Präsentation von über 50 Projekten und Postern aus allen Bereichen der Bildungsforschung an der UDE, sowie eine Keynote zur Leitfrage von Prof. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg, Professorin für Fachdidaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Münster, und eine Podiumsdiskussion, moderiert von UDE-Prof. Dr. Sabine Manzel, Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften. Es diskutieren Prof. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg und Ariane Rademacher, Leiterin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH, sowie UDE-Bildungsforscherin Prof. Dr. Isabel van Ackeren-Mindl und Dr. Tim Zosel, Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung/Politische Bildung, ebenfalls UDE.

„Das wichtigste Ziel der politischen Bildung in der Schule ist es junge Menschen in die Lage zu versetzen politische und gesellschaftliche Vorgänge und Probleme kompetent zu beurteilen und einzuordnen“, so IZfB-Geschäftsführerin Dr. Helene Kruse. Dazu gehören auch der Umgang mit Herausforderungen im digitalen Raum (z. B. Deepfakes oder politische Mobilisierung) oder die Stärkung von Verantwortungsbewusstsein, Argumentationsfähigkeit, und der Fähigkeit zur Urteilsbildung

Das IZfB als zentrale wissenschaftliche Einrichtung ermöglicht und unterstützt die Bildungsforschung an der UDE u.a. in sieben Forschungsschwerpunkten wie z. B. politische und zivilgesellschaftliche Bildung, Bildung in der digitalen Welt und Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Weitere Informationen:
https://www.uni-due.de/izfb/tdb-2025

Dr. Helene Kruse, IZfB, Tel. 0201/183-2806, helene.kruse@uni-due.de

Zurück