Schmuckbild
© spuno - stock.adobe.com

Ausstellung zum Grundgesetz

"Die Würde des Menschen ist unantastbar"

  • von Ulrike Eichweber
  • 28.05.2025

Mit dem ersten und zugleich zentralsten Satz des Grundgesetzes ist eine Ausstellung betitelt, die ab dem 4. Juni im Saal des Ev. Studierendenzentrums "die BRÜCKE" am Campus Essen zu sehen ist: "Die Würde des Menschen ist unantastbar". Konzipiert wurde sie vom Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv.

„In einer Zeit, in der auch in Rechtsstaaten immer öfter versucht wird, Recht je nach politischem Gusto zu verändern, wollen wir mit der Ausstellung daran erinnern, dass starke Rechte unsere Kenntnis und unser Engagement brauchen“, erklären Dr. Vera von der Osten Sacken, Pfarrerin der Ev. Studierendengemeinde Duisburg-Essen (ESG) und Janina Gieseking, Leiterin der BRÜCKE.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Biographien dreier Mitglieder des Parlamentarischen Rates aus Essen, Heinz Renner (KPD), Helene Weber (CDU) und Friedrich Wolff (SPD), sowie die Entstehung, der Inhalt und die aktuelle Bedeutung des Grundgesetzes.

Am Eröffnungsabend (4. Juni, 18 Uhr) wird das digitales Begleitprogramm vorgestellt, das insbesondere für Lehramtsstudierende und (angehende) Didaktiker:innen entwickelt wurde.

Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 26. Juni, immer von 10 bis 17 Uhr.

Zurück