
Wissenschaftlicher Beirat berät Schulministerium NRW
Bildungsforscherin van Ackeren-Mindl berufen
- von Janina Balzer
- 03.07.2025
Das Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat erstmals einen wissenschaftlichen Beirat berufen – von der UDE mit dabei ist Prof. Isabell van Ackeren-Mindl, Expertin für Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung. Das Gremium aus fünf renommierten Wissenschaftler:innen berät das Schulministerium künftig regelmäßig und unterstützt die Weiterentwicklung des Schulsystems mit seinen Erkenntnissen aus der Forschung.
Im Fokus der Arbeit stehen unter anderem die Stärkung der Basiskompetenzen in Lesen, Schreiben und Rechnen, die Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität sowie der Abbau sozialer Ungleichheiten im Bildungssystem. Auch der Einsatz von Bildungsdaten zur evidenzbasierten Steuerung und Schulentwicklung gehört zu den zentralen Fragestellungen. Ziel ist es, Wissenschaft und Politik nachhaltig zu verzahnen.
Prof. Isabell van Ackeren-Mindl betont, wie wichtig es ist, wissenschaftliche Perspektiven bei langfristigen Entwicklungen im Schulsystem miteinzubeziehen: „Gerade unter hohem Handlungsdruck kann eine strukturierte, wissenschaftlich fundierte Beratung hilfreich sein, um Ziele zu klären, Handlungsoptionen aufzuzeigen und Wirksamkeit einzuschätzen. Letztlich steht dabei immer die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Vordergrund.“
Neben Prof. Isabell van Ackeren-Mindl ist mit Prof. Susanne Prediger, Lehrstuhl für Mathematikdidaktik und fachbezogene Professionalisierungsforschung an der TU Dortmund, eine weitere Expertin der UA Ruhr vertreten.
Weitere Informationen: