Einführung in die Literaturverwaltung mit EndNote

Online-Seminare

Inhalt

Es werden die grundlegenden Funktionen von EndNote geübt und erläutert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schwerpunkte sind u.a.:

  • Aufbau und Bedienung von EndNote
  • Literaturrecherche in Katalogen und Datenbanken und automatische
    Übernahme der Literaturquellen in EndNote
  • Quellenbelege in den Text oder als Fußnote per Mausklick einfügen
  • das Literaturverzeichnis im gewünschten Zitationsstil ausgeben
Zielgruppe
  • Hochschulangehörige, die eine wissenschaftliche Arbeit (Seminararbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Doktorarbeit usw.) schreiben
  • kreditierbar im Rahmen des Programms KomPRO 4.0

EndNote-Logo  

Download und Installation

EndNote 21 für Macintosh und Windows
nach Authentifizierung mit Ihrer Unikennung erhältlich.
Der Download der Installationsdatei und des Lizenzschlüssels ist zurzeit nur am Campus möglich.

Fragen zur Installation beantwortet der e-Point in der Bibliothek.

Lizenzschlüssel für Studierende und Mitarbeitende der UDE

Der Lizenzschlüssel für die Installation von EndNote 21 (Mac und Windows) ist separat in der Datei "Productkey" hinterlegt.

Nutzung

  • Desktop und Online
  • für Windows und Mac
  • englischsprachige Oberfläche
  • Wichtig: Bitte die Synchronisation mit anderen Cloud-Anwendungen (z.B. Sciebo, OneDrive, DropBox, ICloud) während des Arbeitens mit EndNote ausstellen.

Stärken

  • Mac-Version
  • automatisches Synchronisieren mit dem Online Konto sorgt für Sicherheit und Omnipräsenz Ihrer Daten
  • Unterteilung von Literaturverzeichnissen in Kategorien - z.B. Primär- und Sekundärquellen
  • Add-in für Word, Pages und PowerPoint

Optionale Einstellungen

Die Funktion Find Full Text ist über die Eingabe der Base-URL des Linksolvers in Edit > Preferences > Find Full Text (Windows) bzw. EndNote 21 > Preferences > Find Full Text (Mac) verfügbar:
OpenURL Path: https://primo.uni-due.de/openurl/49HBZ_UDE/49HBZ_UDE:UDE

Anleitungen und Support

Downloads: UDE spezifische Output Styles (ZIP-Datei)

Medizin (neue Ausführungsbestimmungen Stand: 4/2018)

Medizinmanagement (Leitfaden Version 9, 2019)

MSM F1 (Fußnotenstil, Leitfaden Stand: Okt. 2018)

MSM Lehrstuhl für Marketing (Prof. Dr. Adler)

DVS (In-Text-Stil, Richtlinien zur Manuskriptgestalung in der Sportwissenschaft)

Speichern Sie die Datei (Rechtsmausklick > Ziel speichern unter...) irgendwo lokal auf dem Rechner. Entpacken Sie die ZIP-Datei und öffnen Sie sie mit Doppelklick. Sie öffnet sich in EndNote. Speichern Sie diese .ens-Datei mit File >Save as (sie liegt dann in C:\Users\Name\Documents\EndNote\Styles).

Sollten Sie in den angepassten Stilen Abweichungen von den Zitierregeln im jeweiligen Leitfaden finden, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir unterstützen Sie gerne bei allen Anpassungen Ihres Zitationsstils, schreiben Sie uns: literaturverwaltung.ub@uni-due.de.

UDE Connection File

UDE spezifischer Connection File (Beta Version) für die Direktrecherche mit Endnote in unserem Katalog.

Die Datei "U Duisburg-Essen Alma.enz" muss im Verzeichnis C:\Users\Name\Documents\EndNote\Connections gespeichert werden und ist dann in der Liste der Connection Files unter "Online Search" in EndNote verfügbar.

Moodle-Kurs

  • EndNote selbst lernen
  • jederzeit möglich

Direkt zum Moodle-Kurs

Termine

Campus Klinikum

Thema Datum Uhrzeit Anmeldungen Optionen
Medizin: EndNote (online)
Treffpunkt:
Online
Di, 09.01.2024
Anmeldefrist: Mo, 08.01.2024
14:00 - 15:00
3 / 25
anmelden

Online-Seminar

Thema Datum Uhrzeit Anmeldungen Optionen
EndNote (online)
Do, 14.12.2023 14:15 - 15:45 keine Anmeldung erforderlich Save the date

Was muss ich wissen?

Sie benötigen lediglich Lautsprecher oder Kopfhörer. Kamera und Mikro sind nicht notwendig.

Die Schulungen finden über die Plattform ZOOM statt. Eine Anleitung und weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des ZIM. Informationen zu den bei der Nutzung von Zoom verarbeiteten Daten und Ihren Betroffenenrechten können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.

 

 

Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

per E-Mail: 
literaturverwaltung.ub@uni-due.de

telefonisch:
Duisburg: 0203 / 379-2010
Essen: 0201 / 183-3727