© pixabay.com

Termine vom 16. bis 19. November

Was ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 11.11.2020

Montag, 16. November, 14 bis 16 Uhr
Was es mit gestaffelten Algorithmen auf sich hat, erklärt Prof. Dr. Sabine Sachweh (FH Dortmund) in einer ZOOM-Videokonferenz für den Verein für Lebenslanges Lernen. Die Expertin für Softwaretechnik leitet an der FH das Institut für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten. Mehr Informationen unter: https://www.uni-due.de/lll/

Montag, 16. November, 19 bis 21 Uhr
Sprachen lernen – auch virtuell ist das möglich: Das Studierendenwerk Essen-Duisburg veranstaltet für Sprachinteressierte das Café Lingua. Ein Language Guide hilft Teilnehmenden, Hemmschwellen zu überwinden. Wer mag, kommt zum ZOOM-Meeting: https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/.

Dienstag, 17. November, 16:15 bis 17:45 Uhr
Religiöse Bildung an den Rändern der Vielfalt, soziale Benachteiligung, Religion und Geschlecht(lichkeiten): Zu dem Thema organisieren die Arbeitsstelle interreligiöses Lernen (AiL) und das Essener Kolleg für Geschlechterforschung eine Online-Vortragsreihe. Prof. Dr. Thorsten Knauth und Silke Reindl führen ein. Der Zugang wird nach Anmeldung per Mail zugesandt: https://www.uni-due.de/ekfg/ekfg-ail-vortragsreihe_2020-2021.php.

Dienstag, 17. November, 19:30 Uhr
Mit Klima und Kapitalisten beschäftigt sich Prof. Dr. Glenda Sluga (Europäisches Hochschulinstitut, Florenz) im Zentrum für globale Kooperationsforschung. Sie skizziert in ihrem englischen Vortrag an der UDE Umweltdebatten und wie wichtig Netzwerke bei deren globaler Steuerung sind. Wer sich anmeldet, erhält den Link zum Vortrag: https://www.gcr21.org/de/veranstaltungen/demnaechst/climate-and-capitalists-the-long-history-of-business-and-global-governance-of-the-environment.

Mittwoch, 18. November, 10 bis 11 Uhr
Wie sich der Populismus seit 2014 in Taiwan verbreitet, erläutert Lin Thung-hong, Ph.D., Research Fellow an der Academia Sinica in Taipei. Er referiert auf Englisch im digitalen International Research Colloquium des Instituts für Ostasienwissenschaften (IN-EAST). Teilnahme nach Anmeldung: https://uni-due.zoom.us/meeting/register/tJUrcOCopzMuG9Jf7bD7J2xMTwnL76NkTlrn.

Mittwoch, 18. November, 14:15 bis 15:30 Uhr
Wie qualitative Methoden in der Soziologie angewendet werden, veranschaulichen drei UDE-Forschende im Soziologischen Kolloquium. Alexandra Graevskaia spricht über eine interkulturelle Öffnung in der Polizei; Konstantin Hondros zeigt, wie Phänomene in einer Studie unterschiedlich beleuchtet werden; Ariana Kellmer beschäftigt sich mit Süd-Nord-Migranten und ihrer Aufstiegsorientierung während der Migration. Zugang zur Veranstaltung via https://www.uni-due.de/soziologie/soziologisches_kolloquium.

Mittwoch, 18. November, 14 bis 15:30 Uhr
Die UN ging in Guatemala bis 2019 gegen Korruption und Straflosigkeit vor. Prof. Dr. Lisbeth Zimmermann (Friedrichshafen) berichtet Genaueres in ihrem englischsprachigen Referat „Experiments with Hybrid Peacebuilding“. Sie kommt an die UDE ins Politische Mittagsforum, das digital stattfindet. Zugang über https://bbb.uni-due.de/b/mic-fzw-0kp.

Mittwoch, 18. November, 16 bis 17:30 Uhr
Wie verzerrt verschiedene ökonomische Studien von Politik, Medien und anderen interpretiert werden, erklärt der italienische Forscher Carlo D’Ippoliti. Er spricht auf Englisch im digitalen Forschungskolloquium der UDE-Sozioökonomie. Den ZOOM-Link gibt’s über https://www.uni-due.de/soziooekonomie/kolloquium.

Mittwoch, 18. November, 16:15 bis 17:45 Uhr
Wie sich naturwissenschaftliche Lehr- und Lernprozesse digitalisieren lassen, zeigt Prof. Dr. Sascha Schanze (Hannover) im Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung der UDE. Die Online-Reihe „Bildung in der digitalen Welt“ richtet sich besonders an Lehramtsstudierende. Interessierte melden sich an unter: https://www.uni-due.de/izfb/forbild_vortrag.

Mittwoch, 18. November, 16:30 Uhr
Beim China-Workshop am Konfuzius-Institut Metropole Ruhr hören Sechs- bis 12-Jährige nicht nur, wie Chinesisch klingt. Sie erfahren auch, wie sie andere in der Sprache begrüßen können. Wer beim digitalen Mini-Sprachkurs dabei sein möchte, muss sich bis heute (11.11.) online anmelden: https://www.uni-due.de/konfuzius-institut/anmeldeformular.php.

Mittwoch, 18. November, 17:15 bis 18:45 Uhr
Mit Supramolekularer Chemie beschäftigt sich Prof. Dr. Christoph Schalley in seinem englischsprachigen Vortrag an der UDE im Kolloquium der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Er wird online übertragen. Anmeldung mit dem Zugangscode 451677 unter https://bbb.uni-due.de/b/tho-hoy-rmj-n15.

Donnerstag, 19. November, 9 bis 11 Uhr
Wie es in Corona-Zeiten geschäftlich zwischen Japan und der EU aussieht, erfahren Interessierte in einem englischsprachigen Symposium am UDE-Institut für Ostasienwissenschaften. Diskutiert wird, wie die Lage diplomatisch, politisch und industriell bewertet wird. Eingeladen sind Vertreter aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft, dem Auswärtigen Amt, der Europäischen Kommission sowie Japans Botschafter für Europa. Informationen und Anmeldung unter: https://eu-jp.info/.

Redaktion: Alexandra Nießen, 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de

Zurück
-------------------------
Post-Views: 7238