
Girls’Day | Boys’Day 2025
„Die Zukunft gehört Dir!“
- 11.03.2025
Wer sich vom diesjährigen Aufruf zum Girls'Day und Boys'Day 2025 angesprochen fühlt, ist auch an der Universität Duisburg-Essen richtig. Am 3. April bietet die UDE Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 wieder ein umfangreiches und spannendes Programm an beiden Campi an. Anmelden kann man sich noch bis Ende März.
Beim Girls’Day gibt es über 20 Workshops. Dabei erfahren die Mädchen, wie eine Gasturbine funktioniert und wie sie in Zukunft mit Wasser betrieben werden kann. Ob man mit KI ein Schiff steuern oder sogar Kunstwerke generieren kann und wie man mit genetischen Fingerabdrücken der Artenvielfalt auf die Spur kommt. Zudem warten noch weitere spannende Themen u.a. aus den Bereichen Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Chemie, Physik, Ingenieurwissenschaften, Medizin- und Wassertechnik, Partikeltechnologie und der Werkstofftechnik auf die Teilnehmerinnen. Auch Ausbildungsberufe wie Baustoffprüferin in der Geotechnik werden vorgestellt.
Beim Boys’Day erfahren die Schüler, was einen guten Grundschullehrer ausmacht, in welchen Bereichen man als Psychologe arbeiten kann und warum ein Sonderpädagoge über Superkräfte verfügt. Die Jungen wissen anschließend auch, mit welchen Themen man sich im Rahmen eines Studiums im Studienfach Lehramt Englisch befasst und wie vielfältig der Beruf des Sachunterrichtslehrers sein kann. Außerdem lernen sie Ausbildungsberufe wie Kaufmann für Büromanagement kennen und können ihre Fragen direkt den Auszubildenden stellen, die sie bei ihrem Workshop begleiten.
Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, traditionelle Geschlechterrollen in der Berufswahl zu durchbrechen und Schüler:innen so die Möglichkeit zu geben, Berufe zu erkunden, die traditionell mit dem anderen Geschlecht assoziiert werden.
Die Anmeldung erfolgt über das Girls'Day- (https://www.girls-day.de/Radar) bzw. Boys'Day Radar (https://www.boys-day.de/boys-day-radar) und ist bis zum 24. März 2025 freigeschaltet.
Weitere Informationen:
Programm Girls’Day und Programm Boys’Day
Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Tel. 0201/18 3-4527, schuelerinnenprogramme@uni-due.de