Gleichstellungsteam der Fakultät für Bildungswissenschaften

Aktueller Hinweis - wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit

15.01.2025

An der Universität Duisburg-Essen ist am 2. Januar 2025 ein Fall bekannt geworden, bei dem offenbar in einer Toilette am Campus Essen über eine Mini-Kamera Frauen beim Toilettengang gefilmt werden sollten. Hier handelt es sich um einen strafrechtlich relevanten Vorgang, der tief in die Persönlichkeitsrechte eingreift. Die Fakultät für Bildungswissenschaften bewertet die Tat als mindestens intendierte sexuelle Gewalt.

 

Die hier aufgedeckte Risikokonstellation nehmen wir zum Anlass um Folgendes deutlich zu machen:

Die Fakultät für Bildungswissenschaften will ein verlässlicher und vertrauenswürdiger Ort für all Studierenden und Mitarbeitenden sein. Gewalt, Diskriminierungen und Verletzungen von Persönlichkeitsrechten lehnt die Fakultät deutlich ab und verpflichtet sich der an der UDE im letzten Jahr verabschiedeten Antidiskriminierungsrichtlinie (https://www.uni-due.de/imperia/md/content/diversity/veranz_2024_52.pdf).

 

Über den aktuellen Vorfall wurden das Gebäudemanagement, das Justiziariat und das Rektorat sowie das Diversity Support-Center den AStA informiert. Die Studentin hat Strafanzeige gestellt. Die Institutionen der Universität sind um eine Aufklärung des Vorfalls und um die Erhöhung der Sicherheit für alle Hochschulangehörigen bemüht.

 

Bis dahin empfehlen wir allen Kolleg*innen und Studierenden, sehr aufmerksam zu sein und sich bei Auffälligkeiten beim Diversity Support Center oder bei Gleichstellungsstellen zu melden. Hierfür aus gegebenem Anlass die Seite mit den Sicherheitshinweisen der Universität Duisburg-Essen für Notfälle: https://www.uni-due.de/de/hilfe_im_notfall.php

 

Auch über diese Situation hinaus arbeiten wir als Fakultät gemeinsam daran die Fakultät zu einem sicheren Ort zu machen. Sollten Sie Grenzüberschreitungen und Gewalt an der Universität Duisburg-Essen erfahren und/oder beobachten finden Sie hier auf der Seite Ansprechpersonen, die mit Ihren Anliegen vertraulich und unterstützend umgehen wollen. Sprechen Sie uns gern an.

Veranstaltungshinweis

Gleichstellungstag zum Thema Sichtbarkeit  


Am 12. März findet der diesjährige Gleichstellungstag der Fakultät für Bildungswissenschaften mit Unterstützung des IZfB und des Dekanats statt.

Es gibt ein World Café zur Sichtbarkeit von Frauen und Geschlecht, Care Arbeit und Diskriminierungserfahrungen an der Fakultät, in der Lehre und in der Forschung. Und es finden Workshops für Frauen* statt, je einer für Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung.

Zur Ausstellung zwischen 13 und 14 Uhr vor dem Fakultätsrat sind dann alle Fakultätsmitglieder willkommen. 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dabei wären und wenn Personen aus der Fakultät den Tag mit prägen würden.

Bis hoffentlich zum 12.3. mit herzlichen Grüßen aus dem ganzen Gleichstellungsteam.

 

 

 



 

das Programm

Veranstaltungshinweis 

10. April 2025

 

Seminar für Frauen:
Bewerben mit KI

Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen


Unsere Aufgaben

Kontakt

gleichstellung-biwi@uni-due.de

Hilfe im Notfall




​​​HELP Pexels

 

 

 

 

 

Ob Sie sich auf dem Campus unsicher fühlen, Situationen oder Vorfälle melden wollen oder Begleitung, Hilfe oder Beratung brauchen... 

Hier finden Sie Hilfe!

  • für den Akutfall auf dem Campus/im Alltag
  • Hilfestellen und Beratungsangebote

 

Hilfe für Studierende

Anlaufstelle für Studierende, die (sexuelle) Übergriffigkeit erfahren mussten und/oder in einer belastenden Situation studentische Unterstützung wünschen.

Kontakt Sarah Neumann (Erziehungswissenschaft, B.A) und Rebecca Och (Erwachsenenbildung, M.A) über E-Mail.

Das Team

Prof'in Dr. Nicolle Pfaff

Prof'in Dr. Nicolle Pfaff

Professorin

Institut für Erziehungswissenschaft
 

Migrations- und Ungleichheitsforschung

 

Mehr erfahren

Dr. Jessica Schwittek

Dr. Jessica Schwittek

Wiss. Mitarbeiterin

Institut für Erziehungswissenschaft

AG Sozialisationsforschung

 

Mehr erfahren

Melanie Hagen



Hochschulassistentin

AG Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit

 

Mehr lesen

Dr. Ellen Van Aerde



 

Wiss. Mitarbeiterin

Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften

Sportpädagogik / Sportdidaktik

 

Mehr erfahren

Francesca Ialuna

Francesca Ialuna

​​

Wiss. Mitarbeiterin

Institut für Psychologie

Interkulturelle Psychologie - Migration und Integration

Mehr erfahren

Dr. Meike Wittfeld

​​

Vertretung einer Professur Organisation Sozialer Arbeit

Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik

Institut Schule und Jugendhilfe

Mehr lesen

Dr. Bita Behravan



Wiss. Mitarbeiterin

Dekanat

ERASMUS/international affairs und Alumni Koordination

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dekanat

Mehr lesen

Alexandra Otten



Hochschulassistentin

 

Studiengangsmanagement Soziale Arbeit & Erziehungswissenschaft

Mehr lesen
Im Hintergrund unscharfes Bild einer Gruppe von jungen Menschen. Im Vordergrund bunte Sprechblasen, eine wird von einem Finger angetippt wie auf einem Touchscreen

Genderbezogene
Weiterbildungsangebote

Freerangestock-photo 113463 20171002-1920-1080

Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau. 

Fotoausschnitt einer Tastatur. Anstelle der Return-Taste eine grüne Taste mit Doktorhut

Genderbezogene
Dissertationen 

Freerangestock-photo 113463 20171002-1920-1080

Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau. 

Foto aus der Vogelperspektive auf Menschen in einem Hörsaal sitzend

Genderbezogene
Lehrveranstaltungen

Freerangestock-photo 113463 20171002-1920-1080

Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau.