Aktuelle Forschungsprojekte

Mareike Roder-Lieven

Xantener Kanonikertestamente des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Noch immer ist die Geschichte des Xantener Viktorstiftes in der Frühen Neuzeit „kaum behandelt und erforscht“. Das ist insbesondere vor dem Hintergrund der bewegten Geschichte des Stiftes und der prominenten Stellung vieler seiner Mitglieder bedauerlich. Die überlieferten Testamente eröffnen vor diesem Hintergrund einen Zugang, der gleichsam personengeschichtlich wie mentalitätsgeschichtlich orientiert ist. So ist etwa nach der religiösen Orientierung der Kanoniker, ihren Beziehungen und ihren alltagkulturellen Werthaltungen zu fragen und so ein vielschichtiges Bild vom „inneren Leben“ im Viktorstift der Frühen Neuzeit zu gewinnen.

Mehr lesenzum Thema

Dr. Gregor Maximilian Weiermüller

Waren der Macht. Waffenfabrikation als Indikator wirtschaftlichen und politischen Zukunftshandelns im Grenzraum Rhein-Maas während der Frühen Neuzeit 

Das Büchsenmacherhandwerk wird in der Geschichtswissenschaft als Kunst zur Herstellung, Reparatur und Handel von Jagdwaffen angesehen. Jedoch wird sich dieses Projekt mit der Analyse der Auswirkungen (religiös, sozial, politisch, wirtschaftlich) der Essener Kriegswaffenfabrikation beschäftigen. Bis in das 18. Jahrhundert hinein zählte der Waffenhandel zu einem der lukrativsten Gewerbezweige und Machthebel im Westen des Alten Reichs. Ziel ist, den Rückstand im Forschen über frühneuzeitliche Waffenmanufakturen an der Ruhr aufzuholen. 

Mehr lesenzum Thema

Dominik Greifenberg

Belagerung und Sicherheitsdispositiv - Städte als Akteure in asymmetrischen Konflikten an der Schwelle vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit

Im Fokus des Forschungsvorhabens steht die vergleichende Auseinandersetzung mit Belagerungen als Situationen verdichteter Unsicherheit(en) an der Schwelle zur Frühen Neuzeit. Die Auseinandersetzung mit zwei Aspekten soll dabei besonders in den Fokus gerückt werden. Zunächst soll konkret anhand der Belagerungen von Soest 1447, Neuss 1474/75 und Münster 1534, untersucht werden, wie (vergleichsweise) autonome Stadtgemeinden in derartigen Krisensituationen agierten

Mehr lesenzum Thema

Benedikt Neuwöhner

Briten am Rhein - die alliierte Besetzung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg

Die geschichtswissenschaftliche Erforschung von militärischen Besatzungen hat in den vergangenen Jahren einen Paradigmenwechsel erfahren. In älteren Studien stand vor allem die Erforschung der institutionellen und politischen Besatzungsstrukturen im Vordergrund. In jüngeren Publikationen rückt dagegen das alltägliche Zusammenleben von Besatzern und Besetzten in den Fokus des Interesses, da Besatzungsherrschaften als soziale Prozesse verstanden werden, die der täglichen Interaktion von Herrschenden und Beherrschten bedürfen.

Mehr lesenzum Thema

Jan Phillip Wolters

Der Einfluss der Kaiserswerther Diakonissenanstalt auf die Entwicklung der Kaiserswerther Generalkonferenzen von 1865 bis 1894 unter der Führung Julius Disselhoffs

Das Dissertationsvorhaben beschäftigt sich damit, wie die Kaiserswerther Diakonissenanstalt die Kaiserswerther Generalkonferenzen (KGK) der evangelischen diakonischen Mutterhäuser im Zeitraum von 1865 bis 1894 unter dem Vorsteher und Fliedner-Nachfolger Julius Disselhoff führte, beeinflusste und maßgeblich nach ihrem Willen prägte.

Martin Schröder, M.A.

Die kursächsische und hannoversche Marsch- und Durchzugspraxis während des „Großen Türkenkrieges“ (1683-1699)

Wie kamen die Soldaten beider Fürsten eigentlich nach Ungarn? Wie organisierten die Zeitgenossen diese Truppenverlegung, schafften Proviant heran und sorgten für Quartiere? Diesen Fragen widmet sich die Dissertation.

Mehr lesenzum Thema

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Dr. des Lina Schröder

Studien zur Infrastruktur- und Netzwerk-Geschichte: das europäische Wasserstraßenprojekt Rhein-(Maas-)Schelde-Kanal 1946-85

Das Forschungsprojekt befasst sich mit einer Wasserstraße, die so nicht existiert, im Rahmen einer Infrastruktur-Geschichte, die es explizit nicht gibt. Die Idee, zwischen Rhein, Maas und Schelde einen Wasserweg in ost-westlicher Richtung zu schaffen, hat ex post eine lange Tradition – Spanier, Franzosen, Niederländer, Belgier und Deutsche versuchten sich bislang vergeblich an der Umsetzung. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Diskussionen um diesen Kanal lebhaft weitergeführt. Wer waren die Verfechter dieser Nachkriegs-Infrastruktur, welche Ziele verfolgten sie und warum scheiterte das Projekt?

Ausstellungsprojekt mit Studierenden

Der Mordfall Lackum. Justiz und Alltag im „Ruhrgebiet“ um 1590

Im Mai 1590 entdeckten Bewohner der Freiheit Wetter einen Leichnam, der auf eine Ruhrinsel angetrieben worden war. Die Untersuchung der Todesumstände sollte sich zu einem langwierigen Gerichtsverfahren entwickeln, in das viele Ortsansässige verstrickt wurden ...

Professur der Abteilung

Prof Dr. Ralf Peter Fuchs
(im Ruhestand)

Vertretung der Professur

PD Dr. Mathias Kluge

Sekretariat: Stephanie Guldner
 

Wissenschaftliches Personal

 

Lehrbeauftragte

Dr. Barbara Schildt-Specker

Dr. Uri Robert Kaufmann

Matthias Gomoll


ehemaliges wiss. Personal

Simone Frank M.A.

Dominik Greifenberg

Dr. Antonia Gießmann-Konrads

Luisa Röhrich

Benedikt Neuwöhner

Dr. Lina Schröder

Dr. Gregor Maximilian Weiermüller

Martin Schröder, M.A. (Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg 1919)

Publikationen

Chronologische Publikationsliste der Mitarbeiter/Innen am Lehrstuhl für die Landesgeschichte der Rhein-Maas-Region.

Mehr lesen

Kolloquium

​Erfahren Sie mehr über das ​Kolloquium zur Geschichte, Sprache und Kultur der Rhein-Maas-Region.
Hier finden Sie das aktuelle Programm im WiSe 2020/21. In diesem Semester findet das Kolloquium wieder wie gewohnt in Präsenz statt. Mehr Informationen erhalten Sie im LSF.

InKuR

Der Lehrstuhl für die Landesgeschichte und das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung.

Mehr lesen