Linksammlung Philosophie
Allgemeine Sammlungen: Philosophie im Internet
- Past Masters (InteLex Past Masters Online Catalogue)
- The WWW Virtual Library, Sektion Deutsche Datenquellen: Philosophie
- Philosophie-Seiten von Dieter Köhler, Heidelberg (mehr als tausend Verweise auf philosophische Datenquellen)
- webis: Philosophie
- eiNET: eiNet Philosophy
- Guide to Philosophy on the Internet (Peter Suber): sehr umfangreiche Zusammenstellung, folgendermaßen untergliedert:
Gesellschaften & Philosophen
Philosophische Gesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Philosophie e.V. (DGPhil):
- American Philosophical Association (apa)
- Gesellschaft für Analytische Philosophie e.V. (GAP)
- Canadian Philosophical Association
- Österreichische Gesellschaft für Philosophie
- Society for Aristotelian-Thomistic Studies
- The Hegel Society of America
- Martin-Heidegger-Gesellschaft e.V.
- Friedrich Nietzsche Society
- International Plato Society (IPS)
- Schopenhauer-Gesellschaft
- Internationale Ludwig-Wittgenstein-Gesellschaft (ILWG)
- Austrian Ludwig Wittgenstein Society (ALWS)
- Schweizerische Gesellschaft für Logik und Philosophie der Wissenschaften
- Schweizerische Philosophische Gesellschaft
- Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie (WIPIG: polylog)
- Akademie für Ethik in der Medizin
Einzelne Philosophen
Alphabetische Listen mit Angaben über elektronische Primär- und Sekundärtexte:
- Die Philosophie-Seiten: Philosophen und Philosophinnen (Heidelberg)
- Major philosophers in alphabetical order
Das Centro di Studi del Pensiero Antico (C.P.S.A.) bietet eine Bibliographie zu den antiken Philosophen Süditaliens und Siziliens.
Weitere Quellen:
- Martin-Heidegger-Internetseiten (Burghard Heidegger)
- Martin Heidegger in English (Linksammlung)
- The Husserl Page
- Kant on the web
- HyperNietzsche
- Plato and his dialogues
- The Karl Popper web
- Arthur Schopenhauer
Veröffentlichungen: online & gedruckt
Elektronische Texte
Unser Angebot an Volltexten und Datenbanken finden Sie in der Digitalen Bibliothek, siehe "Datenbanken - Fachgebiet Philosophie".
Kenner der alten Sprachen seien besonders hingewiesen auf:
Library of Latin Texts / Series A (Cetedoc Library of Christian Latin Texts)
Perseus ist ein Projekt, das (u.a.) antike griechische und lateinische Autoren (darunter die wichtigsten Philosophen) im Originaltext und/oder englischer Übersetzung zur Verfügung stellt.
Die InteLex Corporation bietet ihr Textarchiv online zwar nur Institutionen an,Privatpersonen haben aber die Möglichkeit, eine individuelle Auswahl auf CD-ROM erstellen zu lassen.
David Chalmers hat eine Liste People with online papers in philsophy zusammengestellt.
Verlage mit philosophischem Schwerpunkt und Angebot
- Academia Verlag St. Augustin
- Karl Alber Freiburg
- Argument Verlag mit Ariadne
- Boer Verlag München
- Verlag für Philosophie J. Dinter
- EOS Verlag St. Ottilien
- Frommann-Holzboog
- Walter de Gruyter Berlin
- Vittorio Klostermann Frankfurt
- Meiner Hamburg
- J. B. Metzler
- Mohr Siebeck
- Schwabe Verlag Basel
- Verlag Turia + Kant
- Waxmann
- Blackwell Publishers
- Cambridge University Press
- Oxford University Press
- Routledge
Sonstiges
Sondersammelgebiete
Die UB Erlangen ist Sondersammelgebietsbibliothek im Rahmen des entsprechenden DFG-Programms.
Der bisher von Erlangen gedruckt vorgelegte Informationsdienst Philosophie wird aus Kostengründen eingestellt. Stattdessen bietet Erlangen jetzt Neuerwerbungslisten für die zurückliegenden Monate.
Suchmaschine
PhilSearch.de: Suchmaschine speziell für deutschsprachige Philosophie-Seiten
Online-Enzyklopädien
- Internet encyclopedia of philosophy
- Stanford encyclopedia of philosophy
- Dictionary of philosophical terms and names