Arbeitssicherheit

30.04.2025 - Laut ist OUT - gemeinsam gegen ArbeitslärmTag gegen Lärm – International Noise Awareness Day

Lärmbelastung am Arbeitsplatz kann schwerwiegende Folgen haben. Sind Beschäftigte über einen längeren Zeitraum einer hohen Lärmbelastung ausgesetzt, droht ihnen eine Hörminderung oder eine Erkrankung an Lärmschwerhörigkeit. Der internationale Tag gegen Lärm am letzten Mittwoch im April sensibilisiert alljährlich für die möglichen Folgen von Lärm. Eine gute Gelegenheit, um im Betrieb das Risiko irreversibler Schäden am Gehör hervorzuheben und dafür zu werben, Schutzmaßnahmen ernst zu nehmen.

Weitere Informationen:

Internetseite zum Tag gegen Lärm

Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz sind an der Universität Duisburg-Essen von besonderer Bedeutung und daher gleichrangige Elemente der Hochschulkultur neben Forschungs- und Lehrbetrieb, Qualität und Wirtschaftlichkeit.

Es ist erklärtes Ziel der Universität Duisburg-Essen, dass alle für die Hochschule arbeitenden Personen genauso gesund und wohlbehalten nach Hause kommen, wie sie zur Arbeit gekommen sind – unabhängig davon, ob es eigene Mitarbeiter oder Mitarbeiter von Auftragnehmern sind. Ebenso soll die Umwelt durch verantwortungsvollen Umgang mit Energie und natürlichen Ressourcen geschützt werden.

Für die Wahrung dieser Ziele sind die Betreiber der Hochschule, also in erster Linie der Kanzler und in Teilen auch der Rektor verantwortlich. Einen Teil ihrer Aufgaben haben diese auf die Führungskräfte, also die Leiter der Dezernate und zentralen Einrichtungen sowie die Professoren zur eigenverantwortlichen Wahrnehmung übertragen. Kanzler, Rektor und Führungskräfte werden dabei von den Fachkräften für Arbeitssicherheit und dem Betriebsarzt beraten. Zentrale operative Aufgaben der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes werden von der Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz übernommen.

Kontakt

Informationen und persönliche Beratung

Begehungen

Das Wesentliche im Blick behalten.