Pressemitteilungen der Forschungsabteilung
Forschungsabteilung Arbeitsmarkt – Integration – Mobilität
Pressemitteilungen
15.10.2024
Keine Besserung in Sicht
Neue Studie beleuchtet soziale Lage südosteuropäischer Zuwanderer in Duisburg
02.10.2024
„Entscheidend ist auf dem Platz“
Arbeiten jenseits der Regelaltersgrenze
26.09.2024
Babyboomer mit Ausstiegswunsch
Betriebliche Maßnahmen für ältere Beschäftigte reichen nicht aus
15.08.2024
Gleiche Rentenberechnung – ungleichere Altersrenten
Rentenrechts- und Einkommensangleichung zwischen Ost- und Westdeutschland
05.03.2024
Späte Renteneintritte
Was hält langjährig Beschäftigte im Arbeitsmarkt?
18.01.2024
Arbeitsbedingungen Älterer
Ein Thema für Betriebsräte?
17.08.2023
Erwerbsverläufe vor Rentenbeginn
Mehrheit wählt vorzeitige Rente
27.07.2023
Kontinuierlicher Anstieg des Renteneintrittsalters
Erfolg der „Rente mit 67“
30.06.2023
IAQ untersucht Alter beim Austritt aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung
Mehrheit erreicht die Regelaltersgrenze nicht
09.05.2023
Wo fehlen die Fachkräfte?
IAQ untersucht regionale Unterschiede beim Fachkräftemangel
16.02.2023
Anerkennungspraxis Geflüchteter
IAQ untersucht Hürden und Chancen
20.10.2022
IAQ untersucht Übergang in Altersrente
Grundsicherung verfestigt sich
13.10.2022
Projekt der Universitätsallianz Ruhr
Migrantenorganisationen und soziale Sicherung
04.08.2022
IAQ zu chronischen Erkrankungen
Ein Karrierekiller
06.05.2022
Erwerbsminderungsrente
Wer schafft's zurück ins Arbeitsleben?
17.03.2022
Arbeitsförderung von Geflüchteten
Wie gelingt die berufliche Eingliederung?
16.02.2022
IAQ-Pilotstudien
Rassismus in Behörden
16.12.2021
Geringe Beschäftigungsstabilität Älterer in Betrieben ohne Tarifbindung
Neuer Altersübergangsreport
15.07.2021
Ältere auf Jobsuche
Alterseffekt kommt später, Teilzeit nimmt zu
07.04.2021
Migrantische Vielfalt in der Polizei
Reformen und ihre Probleme
18.01.2021
Einheitliches Rentenrecht – ungleiche Renten?
Zum Stand der Lohn- und Gehaltskonvergenz zwischen Ost- und Westdeutschland
17.12.2020
IAQ-Altersübergangs-Monitor
Berufe altern unterschiedlich
27.07.2020
Arbeitsförderung für Ältere
Weniger Maßnahmen, weniger Chancen
15.06.2020
Grenzen der Versorgung im Klinikalltag
Zwischen Ökonomisierung und Berufsethos
13.02.2020
Auswirkungen von Digitalisierung
Kann Technik die Krankenpflege aufwerten?
06.02.2020
Trotz Erwerbsbeteiligung Älterer auf Rekordniveau:
Mehr Arbeitslosigkeit bei Älteren
22.11.2019
Soziale Unterstützung für Geflüchtete
Wege mit Chancen und Hürden
07.11.2019
Aktuelle Entwicklungen beim Rentenzugang
Vorzeitige Rente bleibt attraktiv
17.09.2019
Beschäftigung im Dachdeckerhandwerk
Alternde Branche auf Nachwuchssuche
03.07.2019
Soziale Unterschiede beim Sterberisiko
Arbeitsleben beeinflusst die Lebenserwartung
08.04.2019
IAQ evaluiert Bundesprogramm
rehapro: Teilhabe am Arbeitsleben
06.12.2018
IAQ-Altersübergangsmonitor untersucht Risikofaktoren
Niedrigrenten verhindern
27.11.2018
Hochqualifiziert zugewandert – und dann?
Programme der Nach- und Weiterqualifizierung
27.09.2018
Report zu Alterserwerbsbeteiligung in Europa
Wo Ältere mehr oder weniger arbeiten
24.09.2018
IAQ-Empfehlungen für zielgenaue Rente
Erwerbsminderung besser absichern
16.03.2018
Umgang mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Betrieb
Call for Papers - Deadline: 30.06.2018
26.01.2018
Neue Forschungsgruppe am IAQ
Fluchtmigration und lokale Sozialpolitik
13.10.2017
IAQ-Studie zum Anti-Diskriminierungsbericht
Benachteiligung in der Arbeitsvermittlung
22.05.2017
IAQ untersuchte Motive und Strategien
Rentenarbeit im Betrieb
25.11.2016
Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
Gut gemeint, nicht gut gemacht
20.09.2016
IAQ-Publikation untersucht 20 Jahre Altersübergang
Von der Frührente zum Ruhestand ab 67
19.07.2016
Studie zur Angleichung der Lebensverhältnisse Ost-West
Schwieriger Weg zur vereinigten Rente
13.01.2016
Alternative Strategien der Personalwirtschaft
Kooperation trotz Konkurrenz
11.11.2015
UDE-Studie zu betrieblichen Werkverträgen
Oft an der Grenze zur Legalität
10.09.2015
Viele arbeiten länger
Untersuchung zum Altersübergang
05.01.2015
Reform mit Reformbedarf
IAQ-Forscher zu „Zehn Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende“
18.12.2014
Gesund ins Alter?
IAQ untersuchte Arbeitsbedingungen älterer Erwerbstätiger
06.08.2014
Arbeitsmarkt erstarrt
IAQ-Forscher zieht Bilanz aus zwölf Jahren Hartz-Reformen
04.06.2014
IAQ untersuchte Neueinstellungen von 55- bis 64-Jährigen
Altersungleichheit leicht rückläufig
13.03.2014
Entwicklung der Erwerbschancen bei Älteren untersucht
Je nach Beruf unterschiedlich
07.03.2014
IAQ-Forscher zu deutschen Arbeitsmarktreformen:
Besser nicht kopieren
12.12.2013
Regionale Unterschiede
Arbeitsmarktbedingungen beim Übergang in die Altersrente
27.11.2013
IAQ: Wege zur Integration
Anerkennung der Berufsabschlüsse von Zugewanderten
12.11.2013
Oft zu wenig zum Leben
IAQ untersucht Entwicklung des Arbeitslosengeldes
03.06.2013
Trotz Vollzeitarbeit unter Hartz IV
IAQ: Niedriglohn bei hohen Mieten untersucht
22.05.2013
Förderung wurde ausgebaut
IAQ über Arbeitsmarktpolitik für ältere Arbeitslose
08.05.2013
Länger im Job, aber später arbeitslos?
IAQ-Wissenschaftler untersuchten die Situation für Ältere
15.04.2013
Jeder dritte ALG II-Empfänger stockt auf
IAQ wertet Arbeitsmarktstatistik aus
14.03.2013
Zehn Jahre Hartz-Reformen
IAQ-Forscher zieht Bilanz
02.01.2013
Mehr Kreativität im Jobcenter
IAQ untersuchte Arbeitsmarktprogramm „Perspektive 50plus“
04.12.2012
IAQ kritisiert Interpretation der OECD-Studie zur Integration von Migranten
Wunschdenken bestimmt die Wahrnehmung
17.10.2012
Zusammenhang zwischen Erwerbsminderung und Arbeitsmarkt
Regionale Unterschiede
04.10.2012
Hohes Risiko der Altersarmut
IAQ untersucht Entwicklung der Erwerbsminderungsrenten
19.07.2012
Das Arbeitsamt im Unternehmen
Neue IAQ-Publikation zur internen Personalvermittlung
09.05.2012
Aktuelle Entwicklungen beim Altersübergang
Immer mehr arbeiten bis 65
24.04.2012
Machtspiele um Ressourcen
IAQ untersucht interne Personalvermittlung
03.04.2012
Arm trotz Arbeit
IAQ untersucht Lebenssituation von Alleinerziehenden
28.03.2012
Ein Dschungel von Zuständigkeiten
UDE-Forscher zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse
20.03.2012
Beruf und Arbeitsmarkt
IAQ richtet Abschlusskonferenz zu bops-Projekt aus
22.02.2012
Ausländer im Job-Wunderland
Fachtagung zu Migration und Arbeitsmarkt
15.02.2012
IAQ erforscht Alterserwerbsbeteiligung in Europa
Viele Ältere arbeiten länger
02.11.2011
Tagung zur Beschäftigungsflexibilisierung
Neue Personalstrategien
06.09.2011
IAQ: Arbeitsmarktpolitik in der Sackgasse
Experte beurteilt Gesetzentwurf zur Eingliederung
24.08.2011
Personalpolitik bei älteren Mitarbeitern
Kaum Neueinstellungen im Alter
02.08.2011
Daten zur Situation in den Betrieben ausgewertet
Arbeitnehmer immer unzufriedener
07.06.2011
Jeder vierte Beschäftigte ist „Ü50“
IAQ untersucht Alterserwerbstätigkeit nach Branchen
26.05.2011
Versetzungen statt Stellenabbau
IAQ-Fachtagung zur internen Arbeitsvermittlung
10.03.2011
Gesundheit von Arbeitslosen fördern
Studie zu aktuellen Entwicklungen und Praxisbeispielen
21.02.2011
Sozialverträglicher, flexibler Übergang
IAQ: Standpunkt der Arbeitsmarktforscher zur Rente mit 67
19.01.2011
Untersuchung zu Arbeits- und Erwerbslosenzahlen
Ohne Beschäftigung im Alter
11.10.2010
Arbeitsmarktintegration von Migranten
Bei den Hartz-Reformen vergessen?
26.08.2010
Neue Studie zur Erwerbstätigkeit im Alter
Chancen je nach Beruf
05.07.2010
Arbeitsmarktpolitik vereinfachen und verstetigen. Stabilisierung und Wandel von Beschäftigungsstrukturen gleichgewichtig fördern
IAQ zum Beschäftigungschancengesetz
01.07.2010
Mehr junge Ältere arbeiten länger
Zahlen zum Übergang zwischen Berufstätigkeit und Rente
17.06.2010
Mehr Rentner über 65 erwerbstätig
Aktuelle Zahlen aus dem IAQ-Altersübergangs-Monitor
29.04.2010
Chancen des demografischen Wandels
Wie viele Ältere verträgt der Markt?
06.04.2010
Flexibler in Rente gehen
Altersteilzeit umgestalten
25.02.2010
IAQ-Report zur Beschäftigungsunsicherheit
Mehr Angst vor Arbeitsplatzverlust
11.02.2010
IAQ-Publikation zur Aufgabenwahrnehmung bei Hartz IV
Kompromiss nötig
21.01.2010
Nur jeder Zehnte arbeitet bis 65
IAQ untersucht Wege in den Ruhestand
07.01.2010
Reform vor die Wand gefahren?
Fünf Jahre Hartz IV – eine Zwischenbilanz
11.12.2009
IAQ-Kommentar zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen
Anspruch, aber keine konkrete Hilfe
07.12.2009
Verschwendete Kompetenzen
IAQ untersucht Qualifikationen bei Migranten
19.11.2009
Mehr Hilfebedarf, weniger Maßnahmen?
IAQ-Untersuchung zur Grundsicherung für Migranten
26.10.2009
Personal entwickeln statt entlassen
Neues IAQ-Projekt
25.09.2009
Ordnung auf dem Arbeitsmarkt
IAQ-Symposium zur Arbeitsmarktforschung
03.09.2009
Berufsbelastung mehr berücksichtigen
IAQ fordert Weiterentwicklung der Altersteilzeit
27.07.2009
IAQ-Studie zu Erwerbstätigkeit und sozialer Sicherung
Rente mit 67 sozial flankieren
02.04.2009
Probleme absehbar
IAQ zur getrennten Aufgabenwahrnehmung von Kommunen und Arbeitsagentur
23.01.2009
IAQ stellt Altersungleichheit bei Neueinstellungen fest
Chancen für Ältere bleiben schlecht
15.12.2008
Aufstocken hat viele Gründe
IAQ untersucht Grundsicherung bei Erwerbstätigkeit
26.11.2008
Erwerbstätigkeit im Alter steigt
Unterschiedliche Chancen
04.09.2008
Mehr junge Alte in den Betrieben
IAQ untersucht Altersübergang
14.08.2008
Perspektiven auch mit 50plus
IAQ evaluiert Bundesprogramm für ältere Arbeitslose
08.07.2008
Flexibilität oder Abschiebebahnhof?
IAQ untersucht Dilemma interner Arbeitsvermittlung
17.04.2008
Alterserwerbstätigkeit steigt
Demografische Entwicklung begünstigt Quote
04.04.2008
Interne Vermittlung erstaunlich effektiv
IAQ-Tagung zu betrieblichen Arbeitsmärkten
26.03.2008
Die Standortfrage im EU-Kontext
Experten diskutieren wirtschaftliche und soziale Folgen
15.02.2008
IAQ-Projekt untersucht Arbeitsmärkte in Unternehmen
Interne Vermittlung statt Entlassung
21.01.2008
Mehr ehrenamtliches Engagement
IAQ analysiert Zusammenhang zwischen Alter und Ehrenamt
26.11.2007
Hohe Altersarbeitslosigkeit trotz mehr Beschäftigung
IAQ veröffentlicht Report zum Altersübergangs-Monitor
31.10.2007
Viele Europäer leben von Sozialleistungen
IAQ-Studie vergleicht Sicherungssysteme
16.10.2007
ALG I: Länger für alle, aber degressiv
IAQ-Studie zur aktuellen Debatte
13.09.2007
IAQ: Regionale Beschäftigungspakte nützen
Wiedereingliederung älterer Langzeitarbeitsloser
31.05.2007
Mehr verdeckte Altersarbeitslosigkeit
Aktueller Altersübergangs-Report des IAQ
28.02.2007
42 Prozent der Rentner nehmen Abschläge in Kauf
Langzeitarbeitslose mit massiven Einbußen in der Alterssicherung – IAQ legt aktuellen Altersübergangs-Report vor
08.01.2007
Arbeitsmarktpolitik für ältere Arbeitslose – Regelungen der Entgeltsicherung verbessert
Vorschläge aus dem Institut Arbeit und Qualifikation