Prof. Dr. Anja Weiß

Professorin
Fachgebiet: Soziologie mit Schwerpunkt Makrosoziologie und transnationale Prozesse
Lehr- und Forschungseinheit Makrosoziologie und Transnationale Prozesse
Daten aus LSF und DuePublico
FB Gesellschaftswissenschaften
Anschrift
Lotharstr. 63, LE 608
47057 Duisburg
47057 Duisburg
E-Mail
Sprechzeiten
Bitte entnehmen Sie die Sprechstunde meiner Website am Institut für Soziologie!
Funktionen
-
Gruppe der Professorinnen und Professoren, Fachbereichsrat
-
Mitglied, Kommission für Diversity Management
-
Professor/in, Institut für Soziologie
Gesellschaftswissenschaften
AnschriftLotharstr. 63
47057 DuisburgRaumLC 132TelefonE-Mail
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
-
2021 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Re-thinking society : How can sociological theories help us understand global and cross-border social contexts?In: Current Sociology Jg. 69 (2021) Nr. 3, S. 333 - 351
ISSN: 1461-7064; 0011-3921Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Theorizing societalization across borders : Globality, transnationality, postcolonialityIn: Current Sociology Jg. 69 (2021) Nr. 3, S. 303 - 314
ISSN: 1461-7064; 0011-3921Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Wie nah ist das Ferne? : Gerechtigkeit in Zeiten der GlobalisierungIn: Wege zum Menschen Jg. 72 (2020) Nr. 2, S. 107 - 112
ISSN: 0043-2040; 2196-8284Online Volltext: dx.doi.org/ -
Becoming a refugee. : A life-course approach to migration under duressIn: Sociologias Jg. 20 (2018) Nr. 49, S. 110 - 141
ISSN: 1517-4522; 1807-0337Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Biographische Risiken im Migrations- und Aufstiegsprozess : Vom „pursuit of happiness“In: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2018) Nr. 52: Risikoforschung - Interdisziplinäre Perspektiven und neue Paradigmen, S. 110 - 119
ISBN: 978-3-934359-52-9 ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Globale Ungleichheiten und das Schließen und Öffnen nationaler GrenzenIn: WSI-Mitteilungen Jg. 71 (2018) Nr. 5, S. 392 - 400
ISSN: 0342-300XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Soziale Aufstiege durch Migration : lassen sich globale Ungleichheiten durch fallvergleichende qualitative Forschung rekonstruieren?In: Zeitschrift für qualitative Forschung: ZQF Jg. 19 (2018) Nr. 1-2, S. 97 - 112
ISSN: 1438-8324; 2196-2138; 2196-2146Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Diskussionsbeitrag zu Uwe Schimank : Grundriss einer integrativen Theorie der modernen GesellschaftIn: Zeitschrift für Theoretische Soziologie: ZTS Jg. 5 (2016) Nr. 1, S. 60 - 65
ISSN: 2195-0695 -
Understanding physicians‘ professional knowledge and practice in research on skilled migrationIn: Ethnicity & Health Jg. 21 (2016) Nr. 4, S. 397 - 409
ISSN: 1355-7858; 1465-3419Online Volltext: dx.doi.org/ -
Der Beitrag intersektionaler Analysen zur GesellschaftstheorieIn: Erwägen, Wissen, Ethik: EWE Jg. 24 (2013) Nr. 3, S. 464 - 466
ISSN: 1610-3696; 0937-938X -
Fälle und Kontexte im Mehrebenenvergleich : ein Vorschlag zur Überwindung des methodologischen Nationalismus in der MigrationsforschungIn: Zeitschrift für qualitative Forschung : ZQF Jg. 13 (2012) Nr. 1-2, S. 55 - 75
ISSN: 2196-2146; 2196-2138 -
Beyond the German “Green Card” : Migration of Highly Qualified ProfessionalsIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2011) Nr. 40: Social Sciences : Comparative, International, Transnational,
ISSN: 0944-6060; 1869-3881; 0941-746XOnline Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Vergleiche jenseits des Nationalstaats : methodologischer Kosmopolitismus in der soziologischen Forschung über hochqualifizierte MigrationIn: Soziale Welt : SozW Jg. 61 (2010) Nr. 3-4, S. 295 - 311
ISSN: 0038-6073 -
Jenseits der Greencard : ungesteuerte Migration HochqualifizierterIn: Aus Politik und Zeitgeschichte : APuZ (2009) Nr. 44, S. 12 - 18
ISSN: 0479-611X; 2194-3621 -
Menschen mit Migrationshintergrund in der Statistik : eine heterogene Gruppe mit vielen ErfassungsproblemenIn: Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker (2008) Nr. 2, S. 16 - 21
ISSN: 0934-5868 -
Kulturelles Kapital in der Migration : Ein Mehrebenenansatz zur empirisch-rekonstruktiven Analyse der Arbeitsmarkintegration hochqualifizierter MigrantInnenIn: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) Jg. 7 (2006) Nr. 3,
ISSN: 1438-5627 -
Vergleichende Forschung zu hochqualifizierten Migrantinnen und Migranten : lässt sich eine Klassenlage mittels qualitativer Interviews rekonstruieren?In: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) Jg. 7 (2006) Nr. 3,
ISSN: 1438-5627 -
Zur Problematik der Messung von "Migrationshintergrund"In: Münchner Statistik (2006) Nr. 3. Quartalsheft, S. 1 - 14
ISSN: 1612-9091; 0171-5461 -
The transnationalization of social inequality : conceptualising social positions on a world scale.In: Current Sociology Jg. 53 (2005) Nr. 4, S. 707 - 728
ISSN: 1461-7064; 0011-3921Online Volltext: dx.doi.org/ -
Kultur und Differenz in der SoziologieIn: Soziale Welt : SozW Jg. 55 (2004) Nr. 4, S. 437 - 444
ISSN: 0038-6073; 0038-6073Online Volltext: dx.doi.org/ -
Raumrelationen als zentraler Aspekt weltweiter UngleichheitenIn: Mittelweg 36 Jg. 11 (2002) Nr. 2: Nachkrieg, S. 76 - 91
ISSN: 0941-6382 -
Was macht interkulturelle Konflikte aus? : Kulturelle Differenzen, ethnische Identitäten und die Frage der MachtIn: Journal für Konflikt- und Gewaltforschung Jg. 3 (2001) Nr. 2, S. 87 - 110
ISSN: 1438-9444 -
Identitätspolitik ohne "passende" IdentitätIn: Psychologie & Gesellschaftskritik Jg. 23 (1999) Nr. 3, S. 28 - 46
ISSN: 0170-0537; 0342-0981 -
Insider NGOs as a Key to Developing Peace Constituencies in the New Eastern DemocraciesIn: Peace and security Jg. 29 (1997) S. 34 - 45
ISSN: 1017-6888; 1028-4885 -
Insider strengthsIn: New routes : a journal of peace research and action Jg. 2 (1997) Nr. 4, S. 17 - 20
ISSN: 1403-3755; 0284-0200 -
Das Asylbewerberleistungsgesetz aus psychosozialer SichtIn: Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis : VPP Jg. 28 (1996) Nr. 1, S. 95 - 104
ISSN: 0721-7234 -
Ausgrenzen - Eingrenzen - Entgrenzen : wechselnde Perspektiven im psychosozialen Feld ; 10. Kongreß für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie. Berlin, 20. bis 25. Februar 1994 ; KongreßberichtIn: Das Argument : Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften Jg. 36 (1994) Nr. 3, S. 437 - 438
ISSN: 0004-1157 -
EditorialIn: Berliner Journal für Soziologie Jg. 21 (2011) Nr. 1, S. 1 - 5
ISSN: 0863-1808; 1862-2593Online Volltext: dx.doi.org/ -
Viele Kapitalismen... und doch keine Alternative? : Rezension zu "Capitalism, Alone. The Future of the System that Rules the World" von Branko MilanovićIn: Soziopolis (2020)
ISSN: 2509-5196 -
Sociological Theories of Global Inequalities : Review of Sylvia Walby: Globalization and Inequalities, Manuela Boatca: Global Inequalities Beyond Occidentalism, and Sylvia Walby: CrisisIn: Sociology Jg. 51 (2017) Nr. 6, S. 1318 - 1324
ISSN: 0038-0385; 1469-8684Online Volltext: dx.doi.org/ -
Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse : Besprechung der Titel: Solga, Heike ; Powell, Justin ; Berger, Peter A. (Hrsg.): Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse. Frankfurt a. M.: Campus 2009In: Soziologische Revue Jg. 34 (2011) Nr. 1, S. 83 - 86
ISSN: 0343-4109Online Volltext: dx.doi.org/ -
Gather, Claudia ;Geissler, Birgit ; Rerrich, Maria S. (Hrsg.): Weltmarkt Privathaushalt. Bezahlte Haushaltsarbeit im globalen Wandel. Münster 2002In: Feministische Studien Jg. 21 (2003) Nr. 2,
ISSN: 2365-9920; 0723-5186 -
A Companion to German-Language SociologyIn: Soziologie - Sociology in the German-Speaking World: Special Issue Soziologische Revue 2020 / Hollstein, Betina; Greshoff, Rainer; Schimank, Uwe; Weiß, Anja (Hrsg.) 2021, S. 1 - 8
ISBN: 978-3-11-062727-5; 978-3-11-062351-2; 978-3-11-062333-8Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Globalization and TransnationalizationIn: Soziologie - Sociology in the German-Speaking World: Special Issue Soziologische Revue 2020 / Hollstein, Betina; Greshoff, Rainer; Schimank, Uwe; Weiß, Anja (Hrsg.) 2021, S. 149 - 163
ISBN: 978-3-11-062727-5; 978-3-11-062351-2; 978-3-11-062333-8Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Personalpolitik und Diversity-Management in der PolizeiIn: Empirische Polizeiforschung XXIII: Polizei und Migration / Groß, Hermann; Schmidt, Peter (Hrsg.) 2020, S. 297 - 302
ISBN: 978-3-86676-615-0; 3-86676-615-7 ISSN: 1614-5275 -
Migration, Sozialstruktur und Ungleichheit in Deutschland und EuropaIn: Handbuch Migrationssoziologie / Röder, Antje; Zifonun, Darius (Hrsg.) 2019, S. 1 - 33
ISBN: 978-3-658-20773-1; 3-658-20773-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Inequality and migrationIn: Inequality in Economics and Society: New Perspectives / Antonelli, Gilberto; Rehbein, Boike (Hrsg.) 2018, S. 122 - 130
ISBN: 978-1-138-67847-7; 978-1-315-55893-6 -
Transnationalisierung der Arbeit : eine multi-perspektivische AnalyseIn: Transnationalisierung der Arbeit / Quack, Sigrid; Schulz-Schaeffer, Ingo; Shire, Karen; Weiß, Anja (Hrsg.) 2018, S. 1 - 25
ISBN: 978-3-658-20938-4; 978-3-658-20939-1; 3-658-20938-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Wodurch wird professionelles Wissen transnational anschlussfähig?In: Transnationalisierung der Arbeit / Quack, Sigrid; Schulz-Schaeffer, Ingo; Shire, Karen; Weiß, Anja (Hrsg.) 2018, S. 129 - 151
ISBN: 978-3-658-20938-4; 978-3-658-20939-1; 3-658-20938-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Contextualizing global inequalities : A sociological approachIn: The World-System as Unit of Analysis: Past Contributions and Future Advances / Korzeniewicz, Roberto Patricio (Hrsg.) 2017, S. 75 - 85
ISBN: 978-1-138-10669-7; 978-1-138-10668-0; 978-1-315-10142-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Globale Ungleichheiten und die SoziologieIn: Kapitalismus und Ungleichheit: die neuen Verwerfungen / Bude, Heinz; Staab, Philipp (Hrsg.) 2016, S. 95 - 114
ISBN: 978-3-593-50639-5 -
Umworben und diskriminiert – zwei Seiten einer Medaille?In: „Ich habe nichts gegen Ausländer, aber...“: Alltagsrassismus in Deutschland / Marschke, Britta; Brinkmann, Heinz Ulrich (Hrsg.) 2015, S. 203 - 228
ISBN: 978-3-643-12087-8 -
Wie nah ist das Ferne? : Gerechtigkeit in Zeiten der GlobalisierungIn: (Un-)Gerechte (Un-)Gleichheiten / Mau, Steffen; Schöneck-Voß, Nadine (Hrsg.) 2015, S. 167 - 174
ISBN: 978-3-518-12684-4 -
Wie erkennen sich Gleiche in der Welt? : Milieutheorie unter den Bedingungen von GlobalisierungIn: Die Form des Milieus: zum Verhältnis von gesellschaftlicher Differenzierung und Formen der Vergemeinschaftung / Isenböck, Peter; Nell, Linda; Renn, Joachim (Hrsg.) 2014, S. 339 - 356
ISBN: 978-3-7799-2902-4 -
MigrantenIn: Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands / Mau, Steffen; Schöneck-Voß, Nadine (Hrsg.) 2013, S. 580 - 592
ISBN: 978-3-531-17663-5; 978-3-531-18929-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Ungleichheit in Zeiten der GlobalisierungIn: Transnationale Vergesellschaftungen: Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. Bd. 1 / Soeffner, Hanns-Georg (Hrsg.) 2013, S. 453 - 465
ISBN: 978-3-531-18169-1; 978-3-531-18971-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Overcoming methodological nationalism in migration research : Cases and contexts in multi-level comparisonsIn: Beyond methodological nationalism: Research methodologies for cross-border studies / Amelina, Anna; Nergiz, Devrimsel D.; Faist, Thomas; Schiller, Nina Glick (Hrsg.) 2012, S. 65 - 88
ISBN: 9780203121597Online Volltext: dx.doi.org/ -
Overcoming methodological nationalism in migration studies : cases and contexts in multi-level comparisonsIn: Beyond methodological nationalism: research methodologies for cross-border studies / Amelina, Anna; Nergiz, Devrimsel D.; Faist, Thomas; Glick Schiller, Nina (Hrsg.) 2012, S. 65 - 87
ISBN: 978-0-415-89962-8 -
The future of global inequalityIn: Futures of modernity: challenges for cosmopolitical thought and practice / Heinlein, Michael; Kropp, Cordula; Neumer, Judith; Poferl, Angelika; Römhild, Regina (Hrsg.) 2012, S. 141 - 154
ISBN: 978-3-8376-2076-4; 978-3-8394-2076-8Online Volltext: dx.doi.org/ -
Access of highly-skilled migrants to transnational labor markets : is class formation transcending national divides?In: Globalization and inequality in emerging societies / Rehbein, Boike (Hrsg.) 2011, S. 211 - 234
ISBN: 978-0-230-29973-3 -
Antirassismus als Vermeidung offener Rassismen?In: Rassismuskritik. 2. Rassismuskritische Bildungsarbeit / Melter, Claus; Scharathow, Wiebke; Leiprecht, Rudolf (Hrsg.) 2011, S. 397 - 409
ISBN: 978-3-89974-368-5 -
Die Erfahrung rechtlicher Exklusion : hochqualifizierte MigrantInnen und das AusländerrechtIn: Kulturelles Kapital in der Migration: hochqualifizierte Einwanderer und Einwanderinnen auf dem Arbeitsmarkt / Nohl, Arnd-Michael; Schittenhelm, Karin; Schmidtke, Oliver; Weiß, Anja (Hrsg.) 2010, S. 123 - 137
ISBN: 978-3-531-16437-3; 978-3-531-91936-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Racist symbolic capital : a Bourdieuian approach to the analysis of racismIn: Wages of whiteness & racist symbolic capital / Hund, Wulf D.; Krikler, Jeremy; Roediger, David (Hrsg.) 2010, S. 37 - 56
ISBN: 978-3643109491 -
Raumrelationen als zentraler Aspekt weltweiter UngleichheitenIn: Große Armut, großer Reichtum: zur Transnationalisierung sozialer Ungleichheit / Beck, Ulrich; Poferl, Angelika (Hrsg.) 2010, S. 366 - 388
ISBN: 978-3-518-12614-1 -
Klasse (classe)In: Bourdieu-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung / Fröhlich, Gerhard; Rehbein, Boike (Hrsg.) 2009, S. 140 - 148
ISBN: 978-3-476-02235-6 -
Migrationsbezogene biographische Orientierungen und ihre ausländerrechtliche InstitutionalisierungIn: Kulturelles Kapital in der Migration: hochqualifizierte Einwanderer und Einwanderinnen auf dem Arbeitsmarkt / Nohl, Arnd-Michael; Schittenhelm, Karin; Schmidtke, Oliver; Weiß, Anja (Hrsg.) 2009, S. 197 - 210
ISBN: 978-3-531-16437-3; 978-3-531-91936-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Zur Einführung : Migration, kulturelles Kapital und Statuspassagen in den ArbeitsmarktIn: Kulturelles Kapital in der Migration: hochqualifizierte Einwanderer und Einwanderinnen auf dem Arbeitsmarkt / Nohl, Arnd-Michael; Schittenhelm, Karin; Schmidtke, Oliver; Weiß, Anja (Hrsg.) 2009, S. 9 - 35
ISBN: 978-3-531-16437-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Diskriminierung : Theoriebildung und empirische Forschung ; eine Veranstaltung der Sektion Migration und ethnische MinderheitenIn: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33 Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 / 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 / Rehberg, Karl-Siegbert; Bude, Heinz (Hrsg.) 2008
ISBN: 978-3-593-38440-5 -
Raumrelationen als zentraler Aspekt weltweiter UngleichheitenIn: Exklusion: die Debatte über die "Überflüssigen" / Bude, Heinz; Willisch, Andreas (Hrsg.) 2008, S. 225 - 245
ISBN: 978-3-518-29419-2 -
Familienpolitik als WachstumspfadIn: Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilband 2 / 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004 / Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.) 2006, S. 1231 - 1232
ISBN: 978-3-593-37887-9; 3-593-37887-6 -
Hoch qualifizierte MigrantInnen : der Kern einer transnationalen Mittelklasse?In: Transnationale Karrieren: Biografien, Lebensführung und Mobilität / Kreutzer, Florian; Roth, Silke (Hrsg.) 2006, S. 283 - 300
ISBN: 978-3-531-90283-8; 978-3-531-14701-7Online Volltext: dx.doi.org/ -
Hochqualifizierte MigrantInnen : der Kern einer transnationalen Mittelklasse?In: Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilband 2 / Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.) 2006, S. 3643 - 3652
ISBN: 978-3-593-37887-9; 3-593-37887-6 -
The racism of globalizationIn: The globalization of racism / Macedo, Donaldo; Gounari, Panayota (Hrsg.) 2006, S. 128 - 147
ISBN: 1-59451-077-6; 1-59451-076-8 -
"Da ist jemand, der sich zumindest ein Stück einfühlt"In: Gesellschaft mit begrenzter Haftung: Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag / Schultheis, Franz; Schulz, Kristina (Hrsg.) 2005, S. 62 - 69
ISBN: 978-3-89669-537-6; 3-89669-537-1 -
Am RandeIn: Gesellschaft mit begrenzter Haftung: Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag / Schultheis, Franz; Schulz, Kristina (Hrsg.) 2005, S. 449 - 455
ISBN: 978-3-89669-537-6 -
Ein kleiner UnterschiedIn: Gesellschaft mit begrenzter Haftung: Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag / Schultheis, Franz; Schulz, Kristina (Hrsg.) 2005, S. 516 - 525
ISBN: 978-3-89669-537-6; 3-89669-537-1 -
Gerechtigkeit ist IllusionIn: Gesellschaft mit begrenzter Haftung: Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag / Schultheis, Franz; Schulz, Kristina (Hrsg.) 2005, S. 390 - 398
ISBN: 978-3-89669-537-6; 3-89669-537-1 -
Ich bin eine Firma! : Ich bin meine Sekretärin, mein Direktor, mein ArbeitsstellensucherIn: Gesellschaft mit begrenzter Haftung: Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag / Schultheis, Franz (Hrsg.) 2005, S. 537 - 546
ISBN: 978-3-89669-537-6 -
Was macht interkulturelle Konflikte aus? : Kulturelle Differenzen, ethnische Identitäten und die Frage der MachtIn: Perspektiven interkultureller Mediation: Grundlagentexte zur kommunikationswissenschaftlichen Analyse triadischer Verständigung / Busch, Dominic; Schröder, Hartmut (Hrsg.) 2005, S. 201 - 222
ISBN: 3-631-53897-9 -
"Society on the move" : Mobilitätspioniere in der Zweiten ModerneIn: Entgrenzung und Entscheidung: was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? / Beck, Ulrich; Lau, Christoph (Hrsg.) 2004, S. 258 - 280
-
Unterschiede, die einen Unterschied machen : Klassenlagen in den Theorien von Pierre Bourdieu und Niklas LuhmannIn: Bourdieu und Luhmann: ein Theorienvergleich / Nassehi, Armin; Nollmann, Gerd (Hrsg.) 2004, S. 208 - 232
ISBN: 978-3-518-29296-9 -
Die Öffentlichkeit der Soziologie, Pierre Bourdieu zum Gedenken : eine Diskussion mit Klaus Eder (Berlin), Hartmut Esser (Mannheim), Jürgen Kaube (Frankfurt) und LMI'C Wacquant (Paris, Berkeley)In: Entstaatlichung und soziale Sicherheit: ... in Leipzig 2002. 2 / 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Entstaatlichung und soziale Sicherheit", 2002, Leipzig / Allmendinger, Jutta (Hrsg.) 2003, S. 1165 - 1170
ISBN: 3-8100-4038-X -
Entstaatlichung für die einen, Transnationalisierung der anderen, Marginalisierung der Dritten?In: Entstaatlichung und soziale Sicherheit: ... in Leipzig 2002. CD-ROM. Arbeitsgruppen-, Sektionssitzungs- und Ad-hoc-Gruppen-Beiträge / 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Entstaatlichung und soziale Sicherheit", 2002, Leipzig / Allemdinger, Jutta (Hrsg.) 2003
ISBN: 3-8100-4038-X -
Mobilität und Vergesellschaftung : was zeichnet die sozialen Netzwerke von Hochmobilen aus?In: Entstaatlichung und soziale Sicherheit: ... in Leipzig 2002. CD-ROM. Arbeitsgruppen-, Sektionssitzungs- und Ad-hoc-Gruppen-Beiträge / 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Entstaatlichung und soziale Sicherheit", 2002, Leipzig / Allmendinger, Jutta (Hrsg.) 2003
ISBN: 3-8100-4038-X -
Horizontale Disparitäten oder kulturelle Klassifikationen? : Zur Integration von Ethnizität und Geschlecht in die Analyse sozialer UngleichheitenIn: Klasse und Klassifikation: die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit / Weiß, Anja; Koppetsch, Cornelia; Schmidtke, Oliver; Scharenberg, Albert (Hrsg.) 2001, S. 7 - 26
-
MigrationsgesellschaftIn: Psychologie: ein Grundkurs / Keupp, Heiner; Weber, Klaus (Hrsg.) 2001, S. 617 - 626
ISBN: 3-499-55640-5 -
Rassismus als symbolisch vermittelte Dimension sozialer UngleichheitIn: Klasse und Klassifikation: die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit / Weiß, Anja; Koppetsch, Cornelia; Scharenberg, Albert; Schmidtke, Oliver (Hrsg.) 2001, S. 79 - 108
ISBN: 3-531-13749-2 -
(Anti-)Rassismus als Distinktionspraxis : die paradoxe Bedeutung rassistischer Distinktionen für die Reproduktion eines privilegierten weißen deutschen MittelschichtmilieusIn: Grenzenlose Gesellschaft?: 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ; 16. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie ; 11. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie ; Bd. II/1: Sektionen, Forschungskomitees, Arbeitsgruppen / 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ; 16. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie ; 11. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie 1999, S. 502 - 505
ISBN: 3-8255-0281-3 -
Friedensallianzen schaffen : Konzepte und Dilemmata einer Unterstützung von außenIn: Friedenskultur statt Kulturkampf: Strategien kultureller Zivilisierung und nachhaltiger Friedensstiftung / Vogt, Wolfgang R. (Hrsg.) 1999, S. 186 - 199
ISBN: 3-7890-6259-6 -
Antirassistisches Engagement und strukturelle Dominanz : was macht weißen Deutschen die Auseinandersetzung mit Rassismus so schwer?In: Suchbewegungen: interkulturelle Beratung und Therapie / Valera, María del Mar Castro; Vogelmann, Sivlia; Schulze, Sylvia; Weiß, Anja (Hrsg.) 1998, S. 275 - 285
ISBN: 3-87159-140-8 -
Protokoll der Arbeitsgruppe "Netzwerke"In: Barfuß auf diplomatischem Parkett: die Nichtregierungsorganisationen in der Weltpolitik ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 19. bis 21. März 1997] / Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 19. bis 21. März 1997 / Calließ, Jörg (Hrsg.) 1998
ISBN: 3-8172-0997-5 -
Soziologie - Sociology in the German-Speaking World : Special Issue Soziologische Revue 2020Berlin (2021) VIII, 557 Seiten
ISBN: 978-3-11-062727-5; 978-3-11-062351-2; 978-3-11-062333-8Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Transnationalisierung der ArbeitWiesbaden (2018) X, 251 Seiten : Illustrationen
ISBN: 978-3-658-20938-4; 978-3-658-20939-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Soziologie globaler UngleichheitenBerlin (2017) 374 Seiten : Illustrationen
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2220)ISBN: 978-3-518-29820-6; 978-3-518-75165-7; 3-518-29820-8 -
Work in transition : cultural capital and highly skilled migrants' passages into the labour marketToronto (2014) 344 Seiten
ISBN: 978-1-4426-4760-2; 978-1-4426-1568-7 -
Rassismus wider Willen : ein anderer Blick auf eine Struktur sozialer UngleichheitWiesbaden (2013) 337 S.
ISBN: 978-3-531-17976-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Wiederkehr der Klassengesellschaft?Wiesbaden (2011) 170 S.
(Berliner Journal für Soziologie ; 21,1) -
Kulturelles Kapital in der Migration : hochqualifizierte Einwanderer und Einwanderinnen auf dem ArbeitsmarktWiesbaden (2010) 317 Seiten
ISBN: 978-3-531-16437-3; 3-531-16437-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Transnationalisierung sozialer UngleichheitWiesbaden (2008) 315 S.
ISBN: 978-3-531-91160-1; 978-3-531-15207-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Klasse und Klassifikation : die symbolische Dimension sozialer UngleichheitWiesbaden (2001) 272 S.
ISBN: 3-531-13749-2 -
Macht und Differenz : ein erweitertes Modell der Konfliktpotenziale in interkulturellen AuseinandersetzungenBerlin (2001) 29 S.
(Berghof-Report ; 7) -
Suchbewegungen : interkulturelle Beratung und TherapieTübingen (1998)
(Forum / DGVT ; 40)ISBN: 978-3-87159-140-2 -
Strategies and needs in the new eastern democracies : of NGOs dealing with ethno-political conflictsBerlin (1997)
(Berghof occasional paper ; 7) -
Lieber biegen als brechen : zwischen Anspruch und Anpassung im BerufFrankfurt am Main (1996)
ISBN: 3-593-35608-2 -
Report / Golitsino Workshop for Peace Builders : 25. - 29. September 1995
Workshop for Peace Builders ; (Golitsino) : 1995.09.25-29,Berlin (1996) 62 S.
(Berghof occasional paper ; 2) -
Report / Warsaw Workshop for Peace Builders : 28. January - 2. February 1996
Workshop for Peace Builders (1996, Warszawa),Berlin (1996) 87 S.
(Berghof occasional paper ; 3) -
Rassismus wider Willen : ein anderer Blick auf eine Struktur sozialer UngleichheitWiesbaden (2001) 377 S.
ISBN: 3-531-13621-6 -
Polizei und Migration : Jenseits von Rekrutierung und WeiterbildungDuisburg, Essen (2021) 16 S.
(IAQ-Report ; 2021-04)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Gutachten "Menschen mit Migrationshintergrund. Datenerfassung für die Integrationsberichterstattung" : im Auftrag der Stelle für Interkulturelle Arbeit, Sozialreferat und des Statistischen Amtes der Landeshauptstadt MünchenMünchen (2006) 53 S.
-
Globalisierung und PsychologieIn: Wirtschaftspsychologie / Frey, Dieter; von Rosenstiel, Lutz (Hrsg.) 2007, S. 325 - 351
ISBN: 978-3-8017-0584-8; 3-8017-0584-6 -
KonfliktIn: Psychologische Grundbegriffe: ein Handbuch / Grubitzsch, Siegfried (Hrsg.) 1998, S. 280 - 282
ISBN: 3-499-55588-3 -
RassismusIn: Psychologische Grundbegriffe: ein Handbuch / Grubitzsch, Siegfried (Hrsg.) 1998, S. 507 - 512
ISBN: 3-499-55588-3 -
Woher wissen wir, was jemand weiß? : Zur (Trans-)Nationalen Bewertung professioneller Qualifikation
Die kleine Form, 01. Juni 2016, Essen,(2016)
(Die kleine Form 2016) -
Diversität und Diskriminierung in Arbeitsorganisationen : Konzeptionelle Vorüberlegungen für eine Studie zum Umgang mit Heterogenität im Krankenhaus
Workshop Soziale Ungleichheit in der Einwanderungsgesellschaft. Kategorien, Konzepte, Einflussfaktoren ; 10./11. November 2011 Ruhr-Universität Bochum,(2011)