Bestandsaufbau Kunstwissenschaft, Kunst & Design
Die ehemals organisatorisch an der Universität Duisburg-Essen / Fakultät Kunst und Design angesiedelten Designstudiengänge (Industriedesign, Kommunikationsdesign) wurden zum Oktober 2007 an der Folkwang-Hochschule eingerichtet.
Die Literaturversorgung wird in diesen Fächern in reduzierter Auswahl weiterhin von der Universität Duisburg-Essen erbracht.
Die Lehreinheit Kunst - nunmehr Kunst und Kunstwissenschaft - wurde der Fakultät Geisteswissenschaften zugeordnet. Das neue Institut für Kunst umfasst Kunstpädagogik, Gestaltungstechnik (auslaufend) und die Kunst- und Designwissenschaften.
Bei der Literaturauswahl werden über diese Disziplinen hinaus angrenzende Wissensgebiete aus den Geistes-, Gesellschaftswissenschaften, zum Teil auch aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften berücksichtigt.
Der Bestand an Büchern, Zeitschriften und Nachschlagewerken für das Fach Kunst richtet sich nach den Anforderungen des Faches für Studium, Lehre und Forschung an der Universität Duisburg-Essen.
Kontakt
Schwerpunktmäßig wird gekauft:
- die für den Studien- und Lehrbetrieb benötigte Lehrbuch-, Studien- und Forschungsliteratur / primär durch Monographien (Neuerscheinungen)
- neue Auflagen und Mehrfachexemplare der häufig genutzten Literatur
Regelmäßig und in breiter Auswahl angeschafft wird:
- deutschsprachige Grundlagenliteratur zur Geschichte und Theorie der Europäischen Kunst sowie breite Auswahl der wichtigen amerikanischen Arbeiten zur Europäischen Kunstgeschichte
- Designwissenschaft
- Werkverzeichnisse (Oeuvre-Kataloge) von Künstlern
- wissenschaftliche Abbildungswerke und Ausstellungskataloge, in Abstufungen von Handbüchern bis zu Faltblättern
Eine differenzierte Auswahl erfolgt bei:
- spezialisierter Forschungsliteratur
- Architekturtheorie und Architekten
In der Regel verzichtet wird auf:
- populärwissenschaftliche Darstellungen
- Literatur in nicht-westeuropäischen Sprachen bzw. französische, italienische und spanische Literatur nur in begrenzter Auswahl
Folgende Themenfelder werden in enger Abstimmung mit den Dozenten des Faches Kunst als Forschungsschwerpunkte gepflegt:
- Kunstsoziologie
- Architektur, Architekturgeschichte
Folgende Literatur sollte jährlich auf weitere Notwendigkeit für den Studien-, Lehr- und Forschungsbetrieb der Universität überprüft werden:
- laufende Zeitschriften (gedruckt und elektronisch)
- Bibliographien
- Fortsetzungen
- Datenbanken
Empfehlungen zur Aufteilung der Mittel:
- Zeitschriften, Fortsetzungen, Datenbanken, Filme, CD-ROM und DVD 40%
- Monographien 60%