Markus Kohlmeier
Wissenschaftlicher MitarbeiterMarkus Kohlmeier
► Kontakt
► Forschung
► Zur Person
► Lehre
► Publikationen
► Vorträge
► Andere Aktivitäten
► Auszeichnungen
Keine Person gefunden.
Forschungsinteressen
► Bildungssoziologie mit Schwerpunkt Migration
► Integration und Teilhabe
► Kriminalpolitik und Kriminalitätswahrnehmung
► Soziale Ungleichheit
► Quantitative Erhebungs- und Analyseverfahren
Zur Person
seit 10/2019 |
wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Helen Baykara-Krumme, Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Migration und Teilhabe, Universität Duisburg-Essen |
2018 - 2019 |
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LifBi), Säule 4/NEPS-Migration, Bamberg |
2017 |
M.A. Soziologie, Universität Leipzig |
2016 |
Auslandsaufenthalt an der Universidad de Barcelona |
2014 - 2017 |
Tutor für begleitende Übungen in den Bachelormodulen „Grundzüge der Soziologie I und II“, Institut für Soziologie, Universität Leipzig |
2014 |
Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Soziologie, Universität Leipzig |
2013 |
B.A. Soziologie, Universität Leipzig |
Lehre
Wintersemester 2022/23
► Seminar (BA-Lehramt): Perspektiven ungleichheitsbezogener Bildungsforschung
Sommersemester 2022
► Projektseminar (BA-Lehramt): Kooperation zwischen Schule und Eltern
► Lehrforschungsprojekt (MA-Soziologie): Bildungswelten in Duisburg-Marxloh (Teil 2)
Ältere Semester
Wintersemester 2021/22
► Lehrforschungsprojekt (MA-Soziologie): Bildungswelten in Duisburg-Marxloh
► Seminar (BA-Lehramt): Perspektiven ungleichheitsbezogener Bildungsforschung
Sommersemester 2021
► Seminar (BA-Soziologie): Grundlegende Konzepte der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse und ihre praktische Anwendung
Wintersemester 20/21
► Seminar (BA-Soziologie): Migration und Bildung – theoretische und empirische Perspektiven
Sommersemester 2020
► Seminar (BA-Lehramt): Bildungsungleichheit und Migration
Wintersemester 2019/20
► Seminar (BA-Soziologie): Migration und Bildung – theoretische und empirische Perspektiven
Publikationen
► Kohlmeier, Markus (2022): Bildungsaufstiege im Erfahrungsraum von Sphären- und Schichtdifferenzen. Eine quantitative Betrachtung der biografischen Herausforderungen von Jugendlichen mit und ohne Einwanderungsgeschichte. in: Merve Schmitz-Vardar/Andrea Rumpel/Alexandra Graevskaia/Laura Dinnebier (Eds.), Migrationsforschung (inter)disziplinär: Eine anwendungsorientierte Einführung. Bielefeld: transcript Verlag: 181-209. Open Access: https://www.transcript-verlag.de/chunk_detail_seite.php?doi=10.14361%2F9783839460948-009
► Kohlmeier, Markus (2020): Geflüchtete Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem. in: Andreas Schulz/Tamara Schwertel (Eds.), Der lange Sommer der Flucht – 2015 und die Jahre danach: Diskurse, Reflexionen, Perspektiven. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich: 209-222.
► Kohlmeier, Markus (2017): Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung von Unordnung. Leipzig: Universität Leipzig. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-731547
Vorträge
10/2022
► “Does the Chosen Method Determine the Theoretical Perspective? Consequences of Methodological Limitations for Policy Recommendations in Migration Research”, Tag der Integrations- und Migrationsforschung, InZentIM, Duisburg
10/2022
► “Habitual Differences and the Role of Older Siblings in Processes of Educational Upward Mobility of Immigrant and Non-immigrant Youth”, mit M. Fischer-Neumann, DeZIM Annual Meeting, Berlin
10/2022
► “Does the Chosen Method Determine the Theoretical Perspective? Consequences of Methodological Limitations for Policy Recommendations in Migration Research”, DeZIM Early Careers Conference 2022, Berlin
09/2022
► „Bestimmt die gewählte Methode die theoretische Perspektive? Eine Diskussion der Konsequenzen methodologischer Beschränkungen für die Policy-Empfehlungen der Migrationsforschung“, 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bielefeld
08/2022
► “Academic Self-Concept: Determinants and Significance for Upward Mobility in Stratified Education Systems”, RC28 Fall Meeting, University of Notre Dame, USA
06/2022
► “Habitual Differences and the Role of Older Siblings in Processes of Educational Upward Mobility of Immigrant and Non-immigrant Youth”, mit M. Fischer-Neumann, 19th IMISCOE Annual Conference, Oslo
04/2022
► “Learning Investments and Habitual Differences in Processes of Educational Upward Mobility“, RC28 Spring Meeting, London School of Economics and Political Science
03/2022
► “Parental involvement programmes: Educational integration policies and migrants’ strategies“, 2022 IMISCOE Spring Conference, mit Helen Baykara-Krumme, InZentIM, Universität Duisburg-Essen/online
Ältere Semester
12/2021
► “Der Einfluss älterer Geschwister beim Übergang in die Sekundarstufe II“, DeZIM-Workshop „Geschwister in Migrantenfamilien und ihre Bedeutung für Integrationsprozesse“, mit Marion Fischer-Neumann, DeZIM Berlin/online
10/2021
► “Learning Investments and Habitual Differences in Processes of Educational Upward Mobility“, DeZIM Nachwuchstagung 2021, Berlin/online
09/2021
► “Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg? Über die Verläufe ambitionierter Übergänge in die Sekundarstufe II“, 8. Sozialwissenschaftliche Promotionswerkstatt Rhein-Ruhr, Duisburg
08/2021
► “Competence Development in Processes of Educational Upward Mobility in Context of Migration”, European Sociological Association PhD Summer School 2021, Barcelona
07/2021
► “Factors influencing the academic self-concept after an ambitious transition to upper-secondary education”, 18th IMISCOE Annual Conference, Luxembourg/online.
06/2021
► “The influence of the academic self-concept on processes of educational upward mobility”, 2nd International Conference of the Journal "Scuola Democratica", Italien/online.
03/2021
► „Bildungsaufstiege im Erfahrungsraum von Sphären- und Schichtdifferenzen“, 7. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für interdisziplinäre Bildungsforschung, DIW Berlin/online.
05/2020
► „Kompetenzentwicklung von Bildungsaufsteigenden im Kontext von Migration“, Frühjahrstagung der DGS-Sektion Migration und ethnische Minderheiten, Universität Duisburg-Essen /abgesagt COVID-19.
Andere Aktivitäten
► Vorstandsmitglied beim Soziologiemagazin, e.V.
Auszeichnungen
2022
► RC28 Travel Award for “Learning Investments and Habitual Differences in Processes of Educational Upward Mobility”, Spring Meeting at London School of Economics and Political Science (1200 US-Dollar)