Dr. Jule Elena Westerheide

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
an der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit und Organisation

Kontakt
Forschung
Zur Person
Lehre
Publikationen
Vorträge

Institut für Soziologie

Anschrift
Lotharstr
47048 Duisburg
Raum
LF 352
Sprechzeiten
Dienstags, 11-12 Uhr, nach vorheriger Anmeldung per Mail

Funktionen

Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.

    Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden

  • Westerheide, Jule Elena; Kleemann, Frank
    Die Arbeit von Sekretärinnen : Leistungszuschreibung und Anerkennung von Assistenzarbeit im öffentlichen Dienst
    In: Leistung und Gerechtigkeit: das umstrittene Versprechen des Kapitalismus / Aulenbacher, Brigitte; Dammayr, Maria; Dörre, Klaus; Menz, Wolfgang; Riegraf, Birgit (Hrsg.) 2017, S. 282 - 300
  • Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände

  • Kleemann, Frank; Westerheide, Jule Elena; Matuschek, Ingo
    Arbeit und Subjekt : Aktuelle Debatten der Arbeitssoziologie
    Wiesbaden (2019) 267 Seiten (Studientexte zur Soziologie)
  • Dissertation

  • Westerheide, Jule Elena;
    Die Illusion der Leistungsgerechtigkeit
    Frankfurt ; New York (2021) 413 Seiten

Forschung

Forschungsschwerpunkte:

  • Arbeitssoziologie
  • Prekarisierung und Wandel der Lohnarbeit
  • Arbeiterbewusstseinsforschung
  • Leistungsgerechtigkeit
  • Geschlechterverhältnisse und Frauenerwerbsarbeit
  • Industrielle Beziehungen im Hafensektor
  • Mobilisierungsforschung
  • Regionalschwerpunkte: Deutschland, Europa, Lateinamerika

Forschungsprojekte:

Zur Person

Akademischer Werdegang

Lehre

Sommersemester 2022
Seminar (BA Soziologie): Industrielle Beziehungen im Logistik- und Transportsektor

ältere Semester anzeigen

Wintersemester 2021/2022
Seminar (BA Soziologie): Sozologie der Armut

Sommersemester 2020
Seminar (BA Soziologie): Arbeit und Subjekt. Analysen und Debatten zu aktuellen Entwicklungen der Arbeitswelt [LSF]

Sommersemester 2019
Seminar (BA Soziologie): Arbeit und Beschäftigung im Wandel [LSF]
Seminar (MA Soziologie): Leistungsorientierung und Gerechtigkeitsempfinden heute - Studien zur Subjektivität von Erwerbstätigen [LSF]

Wintersemester 2018/2019
Seminar (MA Soziologie): Organisation und Geschlecht - Einblicke in die Organisationsforschung [LSF]
Seminar (BA Soziologie): Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten am Beispiel der Arbeitssoziologie [LSF]

Sommersemester 2018
Seminar (MA Lehramt): Arbeit und Kapitalismustheorie [LSF]
Seminar (BA Soziologie): Leistung und Leistungspolitik in Organisationen [LSF]

Wintersemester 2017/18
Seminar (MA Soziologie): Die Zukunft der Angestellen - das Ende vom Amtsehtos, Privilegierung und Angestelltensoziologie? [LSF]
Seminar (BA Soziologie): Prekarisierung International? Prekäre Beschäftigung im globalen Vergleich [LSF]

Sommersemester 2017
Seminar (MA Soziologie): Arbeiterbewusstsein und Angestelltenmentalität: ein alter Forschungsgegenstand neu entdeckt! [LSF]
Seminar (BA Soziologie): Arbeit und Beschäftigung im Wandel [LSF]

Wintersemester 2016/17
Seminar (BA Soziologie): Leistung, Leistungspolitik und Leistungsgerechtigkeit in Organisationen [LSF]

Sommersemester 2016
Lehrforschungsprojekt II: Die Arbeit von Sekräterinnen - Teil II [LSF]

Wintersemester 2015/16
Vorlesung: Organisation, Arbeit und Beruf - Einführung in die Arbeits- und Organisationssoziologie [LSF
Lehrforschungsprojekt I: Die Arbeit von Sekretärinnen [LSF]

Sommersemester 2015
Seminar (BA Soziologie): Prekäre Beschäftigung – Neue Normalität oder Randphänomen? [LSF]
Seminar: Rekonstruktive Analyse von Leitfadeninterviews [LSF]

Wintersemester 2014/15
Seminar (BA Soziologie): Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Soziologie [LSF]

Publikationen

*Monographien*

 

*Artikel und Sammelbandbeiträge*

  • Westerheide, Jule Elena (2022). Materialistischer Moralismus. Relationierungen ideeller Ansprüche und materieller Interessen am Beispiel von Entgeltkonflikten in der Sekretariatsarbeit. In: AiS-Studien, 15 (1), S. 54-69.
     
  • Westerheide, Jule Elena (2021). Das Arbeitsplatzinterview als Legitimationsmoment der organisationalen Leistungsbewertung – geteilte Bewertungskriterien und asymmetrische Durchsetzungsmacht. In: Meier & Peetz (Hrsg.), Organisation und Bewertung. Wiesbaden: Springer VS, S. 293-319.
     
  • ​Westerheide, Jule Elena (2020). "Man war doch Einzelkämpfer hier" - Kollektivierung der Arbeitskonflikte von Sekretärinnen in informellen Netzwerken? In:Artus, Bennewitz, Henninger, Holland & Kerber-Clasen (Hrsg.), Arbeitskonflikte sind Geschlechterkämpfe. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 286-303.
     
  • Westerheide, Jule Elena (2020). Weibliche Angestellte erheben Einspruch – Konflikte um Leistungsbewertung in der Sekretariatsarbeit. In: Becker, Binner, Deciéux (Hrsg.), Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S.239-262.
     
  • Westerheide, Jule & Kleemann, Frank (2017). Die Arbeit von Sekretärinnen – Leistungszuschreibungen und Anerkennung von Assistenzarbeit im öffentlichen Dienst. In: Aulenbacher, Dammayr, Dörre, Menz, Riegraf & Wolf (Hg.), Leistung und Gerechtigkeit. Das umstrittene Versprechen des Kapitalismus. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. ISBN:978-3-7799-3051-8.
     
  • Westerheide, Jule Elena (2016). Prekäre Frauenerwerbstätigkeit im globalen Süden - Zur Übertragbarkeit der Prekarisierungsdebatte. In: Social Transformations. Cross-Disciplinary Perspectives on Precarisation, Vol 1, No 1. ISSN: 2366-5572 Zugang über: https://www.socialtrans.de/index.php/st/article/view/

Vorträge

  • „Wie schreibe ich – Praxiserfahrung und Methodentipps“, in der Schreibwoche des DokNets, Universität Duisburg-Essen, 20. Januar 2022, online.

  • „Modernes Hochschulsekretariat: Selbstständigkeit in der weisungsgebundenen Beschäftigung?“, Vortrag auf der Fortbildung „NetzWerken“ für Beschäftigte in Sekretariaten und Verwaltung, Personalrat der Universität Kassel, Online, 2. November 2021.

  • „Dezentralisierung von Tarifsystemen im europäischen Vergleich – länderspezifische Reaktionen der Akteure der Industriellen Beziehungen auf arbeitspolitische Reformen seit der Eurokrise“, Vortrag auf der GIRA-Jahrestagung 2021 in der Europäischen Akademie der Arbeit, Frankfurt, 29.Oktober (zusammen mit Frank Kleemann).

  • „Materialistischer Moralismus – zum Verhältnis ideeller Ansprüche und materieller Interessen (am Beispiel von Sekretärinnen im öffentlichen Dienst)“, Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in Kooperation mit dem, Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) Göttingen, Online, 5. Oktober 2021.

  • "Towards an Informal Self-Representation of Interests? Coping Strategies of Secretaries facing Organizational Non-Recognition" (gemeinsam mit Frank Kleemann), auf der International Labour Process Conference (ILPC) "working revolutions - revolutionising work", April, 5, 2016, Berlin.

  • "Die (Nicht-)Anerkennung von weiblicher Assistenzarbeit: Leistungsgerechtigkeit, Interessenvertretung und Arbeitsbewusstsein in der Sekretariatsarbeit" im Soziologischen Kolloquium der Universität Duisburg-Essen, 13.Juli 2016.

  • "Employee Reactions to Unmet Normative Claims for a Just Recognition of Work Performance", auf dem Annual Meeting der American Sociological Association (ASA) August, 15, 2017, Montreal, Canada

  • "Das Arbeitsplatzinterview als Legitimationsmoment der Leistungsbewertung von Sekretariatsarbeit - geteilte Bewertungskriterien und asymmetrische Durchsetzungsmacht" auf der Frühjahrstagung der Sektion Organisationssoziologie "Organisation und Bewertung", Bremen, 8. Februar 2018.

  • ">> Zwischen meinen Chefs muss ich manövrieren << Rationalisierung in der Sekretariatsarbeit: neue Belastungen, neue Handlungsspielräume?", auf der Frauenvollversammlung der Philipps-Universität Marburg, 8. März 2019.

  • "Genderspezifische Konflikte um Leistungsbewertung – Sekretärinnen fechten ihre tarifliche Eingruppierung an.", auf der interdisziplinären Tagung "Arbeitskonflikte und Gender", an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, 22. März 2019.