Geschäftsstelle des SSC
SSC – Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist zentrale Anlaufstation für die Forscherinnen und Forscher für Anfragen und Problemstellungen im Bereich der Forschung. Ebenso finden externe Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft hier ihren ersten Kontakt. Ebenso bündelt sie die Aktivitäten der einzelnen Ressorts des SSC.
Zentrale Aufgaben und Tätigkeiten
Zentrale Aufgaben und Tätigkeiten der Abteilungsleitung und der Geschäftsstelle des SSC sind unter anderem:
- Unterstützung und Zuarbeit für das Rektorat, Koordination des Prorektorat für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs & Wissenstransfer und des Budgetkreises Forschung
- Vorbereitung, Begleitung und Umsetzung forschungsrelevanter Rektoratsbeschlüsse
- Informationsaufbereitung für die Hochschulgremien (z. B. Senat und Hochschulrat)
- Koordination der Kommission für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Wissenstransfer
- Berichterstattung und Statistik (Bsp.: Rechenschaftsbericht, Hochschulentwicklungsplan)
- Ansprechpartner und „Problemlösungskompetenz“ für Forschungsfragen der Wissenschaftler*innen
- Intensive Betreuung von Projekten mit besonderer Bedeutung für die Universität (z. B. Käte Hamburger Kolleg, Emmy Noether Gruppen, Alexander von Humboldt-Professur etc.)
- Betreuung des NRW-Rückkehrerprogramms
- Moderation des Arbeitskreises Forschung (siehe unten)
- Operative Unterstützung und Moderation der Profilschwerpunkte
- Projektmanagement der SSC-Drittmittelprojekte
- Nationale und internationale Publikationen zum Thema Forschungsmanagement
Der Arbeitskreis Forschung, dem die Geschäftsführer*innen der Zentralen Wissenschaftlichen (forschungsbasierten) Einrichtungen und Profilschwerpunkte angehören, dient dem Informationsaustausch und der Abstimmung der Zentren.
SSC-Einbindung in die UDE – Funktionen und Aufgaben (Auswahl)