Ausstellungen am Campus Duisburg

Ausstellungen am Campus Duisburg

11.10. - 31.10.2019

Energie in Bewegung


Wenn Menschen einwandern, um in Deutschland zu arbeiten und den Nachkommen eine bessere Zukunft zu ermöglichen, dann investieren sie all ihre Energie in die Vision einer besseren Zukunft.

Für die Einwanderungsgesellschaft ist dies ein Gewinn, ein Weg zur Modernisierung.

Mehr lesen

08.05. - 06.06.2017

Landtagswahl in NRW - Politische Gleichheit nicht ohne soziale Gleichheit


Anlässlich der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen präsentierte der 'Jean Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik' in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek eine Posterausstellung, die sich mit der sozialen Schieflage in der Wahlbeteiligung auseinandersetzte.

Hierfür wurden Daten aus sechs Großstädten NRWs untersucht und visuell aufbereitet. Vom 08. Mai bis 06. Juni können Interessierte die Ausstellung in der Universitätsbibliothek am Campus Duisburg besuchen.

Die Plakate nahmen die kleinräumige Ebene von Städten und ihrer Stadtteile in den Blick. Dabei wurden Daten von sechs Großstädten vorgestellt: Aachen, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Köln und Oberhausen. Die Städte in Nordrhein-Westfalen dienten dabei als Fallbeispiel für ein gesamtdeutsches beziehungsweise gesamteuropäisches Problem. Anhand verschiedener sozialer Indikatoren wurden die soziale Schieflage niedriger Wahlbeteiligung abgebildet und darüber hinaus aufgezeigt, dass diese wahlübergreifend identisch ist.

Die Ausstellung wurde vom 'Jean Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik' konzipiert und anlässlich des 70. Jubiläums der Landeszentrale für politische Bildung erstmals gezeigt. Darüber hinaus wurde sie inhaltlich durch einen Beitrag im Journal für politische Bildung 01/2017 zusätzlich aufbereitet. Eine Zusammenfassung der theoretischen Argumente finden Sie auch auf dem wissenschaftlichen Online-Magazin der NRW-School of Governance.

Regierungsforschung.de: Die soziale Schieflage der Wahlbeteiligung

Ansprechpartner: Stefan Haußner

24.10. - 27.11.2016

Von Kohle, Krisen und Reformen


Schlüsselentscheidungen der NRW-Parlamentsgeschichte

70 Jahre NRW – aus diesem Anlass präsentierte die NRW School of Governance eine Posterausstellung, die von Studierenden gestaltet wurde.

Die Ausstellung würdigte politische Meilensteine der nordrhein-westfälischen Landesgeschichte. Die Plakate präsentierten anschaulich und verständlich die Gründungsgeschichte des Bundeslandes, die Bedingungen des Parteienwettbewerbs im Land sowie die zentralen, politischen Schlüsselentscheidungen seit seinem Bestehen. Die Plakate zeugten von der beeindruckenden Geschichte des größten Bundeslandes und vermitteln den Kern des nordrhein-westfälischen Landesbewusstseins.

Themen der Plakate waren unter anderem:

  • "Die Ruhrfrage und die „Operation Marriage“: Die Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen"
  • "Die Entstehung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen"
  • "NRW in Europa – Europa in NRW"
  • "Der Neubau des Landtags am Rhein"
  • "Schulpolitik in Nordrhein-Westfahlen – Ein Spiegelbild gesellschaftlicher Herausforderungen"
  • "Die landespolitische Reaktion auf die Bergbaukrise – Anfänge nordrhein-westfälischer Strukturpolitik"

Die Ausstellung entstand im Rahmen des Seminars "Politikberatung und Geschichtspolitik" von Studierenden des Masterstudiengangs "Politikmanagement, Public Policy und Öffentliche Verwaltung" (NRW School of Governance). Das Seminar fand im Wintersemester 2014/2015 statt und wurde von Prof. Dr. Andreas Blätte, Professur für Public Policy und Landespolitik, geleitet. Im Seminar wurden die Schlüsselentscheidungen der nordrhein-westfälischen Parlamentsgeschichte im Rahmen von Gesprächen mit Zeithistorikern, einer Exkursion in den Landtag und Archivbesuchen aufgearbeitet.

Die Poster wurden erstmals anlässlich des Sommerfests 2015 der NRW School of Governance gezeigt.

Projektverantwortlicher: Prof. Andreas Blätte
Ansprechpartnerin: Karina Hohl

02.07. - 18.09.2016

Der traurige / doch allzeit Fröliche Christ


Leichenpredigten, gehalten in der Salvatorkirche für Professoren der Alten Universität Duisburg

Die Ausstellung in der Universitätsbibliothek zeigte ab dem 2. Juli 2016 unter der Überschrift "Der traurige/doch allzeit Fröliche Christ" eine Auswahl von Leichenpredigten.

Nicht nur für den Gründungsrektor der alten Universität Duisburg (1655 - 1818), der mit 43 Jahren früh verstorbene Theologe und Philosoph Prof. Johannes Clauberg, wurde eine ergreifende Leichenpredigt verfasst – auch der berühmte Duisburger Mediziner und Naturforscher Johann Gottlieb Leidenfrost ("Leidenfrostsches Phänomen“) kam zu diesen Ehren. Diese damals sehr verbreitete Textgattung war teilweise recht aufwändig gestaltet und sollte dem Wirken des Verstorbenen ein würdiges Denkmal setzen.

Zwischen dem Ende des 16. und der Mitte des 18. Jahrhunderts zählten Leichenpredigten zu den besonders weit verbreiteten und sehr beliebten Schriftengattungen. Der Brauch, einen Verstorbenen durch eine handschriftliche, vor allem aber durch eine gedruckte Leichenpredigt zu ehren, kam im protestantischen Deutschland in der Nachfolge Luthers auf.

Rund 70 in Duisburg gedruckte, in geringem Umfang auch anderen Orten gehaltene Leichenpredigten waren bekannt und mehrheitlich in Kopie im Rara-Magazin der UB Duisburg-Essen, Campus Duisburg vorhanden. Eine Auswahl von Originalen der zumeist in der Salvatorkirche gehaltenen Leichenpredigten war in der Ausstellung zu sehen.

Die Ausstellung fand im Rahmen des Jubiläums "700 Jahre Salvatorkirche" statt, begangen vom Evangelischen Kirchenkreis Duisburg.

Kurator: Dr. Gernot Tromnau
Mitarbeit: Dr. Manfred Komorowski

30.06. - 09.08.2014

Sichtbar machen! Bildungswege ausländischer Akademikerinnen und Akademiker im Ruhrgebiet


Es ist nicht so leicht, einen im Ausland erworbenen Hochschulabschluss in Deutschland anerkennen zu lassen oder aufgrund der individuellen Qualifikationen einen gleichwertigen deutschen Abschluss zu erlangen. Bei diesen und anderen Fragen bietet das Programm ProSALAMANDER des Prorektorats für Diversity Management an der Universität Duisburg-Essen, gefördert durch die Stiftung Mercator, Unterstützung an.

Vom 30. Juni bis 09. August 2014 bestand die Möglichkeit, die Bildungswege der ProSALAMANDER-Stipendiatinnen und -Stipendiaten näher kennenzulernen: in der Ausstellung "Sichtbar machen! Bildungswege ausländischer Akademikerinnen und Akademiker im Ruhrgebiet", die in den Fachbibliotheken GW/GSW (Campus Essen) und LK (Campus Duisburg) gezeigt wurde.

Die Ausstellung umfasste Porträts der Stipendiatinnen und Stipendiaten wie auch der (über-)regionalen Kooperationspartner des Programms.

01.06. - 27.06.2014

Möwe, Löwe, Drachenschatz


Illustrationen von Martina Theisen

Wie entstehen Illustrationen?
Mit welchen Arbeitsschritten von ersten Skizzen bis zur Reinzeichnung wird eine Idee entfaltet?

Mit dieser Ausstellung gewährte die Kinderbuchillustratorin Martina Theisen Einblick in ihr Schaffen. Sie zeigte einzelne Originale, Digitalprints und Reinzeichnungen, die teils mit den Skizzenphasen die Entstehung einer Zeichnung und die "unsichtbaren" Arbeitsschritte augenfällig machen. Die Exponate bildeten ein sehr individuelles Ideen-Tagebuch und gewährten einen persönlichen Einblick in den zeichnerischen Alltag einer Illustratorin.

Martina Theisen hat in Mainz Kommunikations-Design mit den Schwerpunkten Fotografie und Illustration studiert. Zunächst in der Fernsehgrafik tätig, hat sie neben Schulbüchern zahlreiche Kinderbücher illustriert - bislang über 50 Bücher namhafter Verlage im In- und Ausland. In der Veröffentlichung "Mein großes Buch vom Körper mit Erwin und Rosi" - entwickelt vom Mediziner Prof. Grönemeyer - werden den beiden Protagonisten alle Fragen rund um ihren Körper und seine Gesundheit beantwortet.

Kontakt: Martina Theisen

04.03. - 28.03.2014

Wir machen Essen reicher


Fotoausstellung der VHS Essen und ihres Fördervereins

In persönlichen Portraits von Migrant:innen und kurzen biografischen Begleittexten wurde Integration im Ruhrgebiet augenfällig: Im Fokus stand das, was jemand, der in unsere Gesellschaft eintritt, mitbringt, hinter sich lässt, und auch erhält: Einstellungen, Erinnerungen, Sicherheiten, Werte - und ein Zuhause.

Die Porträts visualisierten mit metaphorischen Elementen den facettenreichen Migrations- und Integrationsprozess jedes Einzelnen. Der Ausstellungstitel machte bewusst, dass für uns alle ein bereichernder kultureller Austausch stattfindet.

Mitarbeitende der VHS Essen haben die Ausstellung konzipiert und künstlerisch umgesetzt. Sie dokumentierten damit auch die aktive Integrationsarbeit der Volkshochschule wie der Kommune.

> hier geht es zum Begleittext zur Ausstellung

04.10. - 31.10.2013

"Gezielte Streifschüsse" - Denglisch in der Karikatur


Im sprachlichen Alltag in Deutschland ist der Einfluss des Englischen unübersehbar und hat das Phänomen „Denglisch“ hervorgebracht.

Denglisch ist vor allem ein Thema für die Karikatur, die auf gesellschaftliche und politische Verhältnisse des Alltags Bezug nimmt.

Der Verein Deutsche Sprache e.V. hat unter der Leitung von Prof. Dr. Armin Geus (Marburg) 40 Karikaturisten in einer Wanderausstellung unter dem Titel "Gezielte Streifschüsse" zusammengestellt. Die Ausstellung zeigte insgesamt 60 Exponate verschiedener bekannter Künstler: Harm Bengen, Heinz Birg, Peter Gaymann, Philipp Hubbe, Friedrich Retkowski, Rainer Schade, Horst Haitzinger und Greser & Lenz.

Die Wanderausstellung war bereits in der Geschäftsstelle des Vereins Deutsche Sprache e.V. in Dortmund sowie in Rudolstadt, Merseburg und Rostock zu sehen.

11.06. - 30.06.2013

Posterpräsentation zum Deutschen Diversity Tag 2013


Am 11. Juni 2013 wurde bundesweit der erste Diversity-Tag begangen, initiiert vom Verein "Charta der Vielfalt e.V."

Neben einer zentralen Veranstaltung in Berlin fanden bundesweit zahlreiche Aktionen rund um das Thema "Diversity" statt – ein bunter Tag im Namen der Vielfalt. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) hat bereits 2009 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet.

Am Campus Essen gab es eine hochschulinterne Veranstaltung, in der das Auditierungsverfahren "Vielfalt gestalten in NRW" vorgestellt wird.

Mehr zum Diversity Tag der UDE

25.02. - 07.05.2013

(An-)Ordnungen - (Um-)Ordnungen: Hochschulbauten in Duisburg und Essen 1972 - 1982


In den 1970er Jahren wurde durch bildungspolitische Reformen das Ideal einer neuen und offeneren Hochschullandschaft angestrebt. Unter den Schlagwörtern "Chancengleichheit", "Regionalität" und "Erweiterbarkeit" ging es um nicht weniger als eine grundlegende Umstrukturierung mit dem Ziel der Demokratisierung der Bildung.

Sichtbar wurde dies auch in einer neuen und veränderten Hochschularchitektur: Durch rationalisierte Konzepte und Bautechniken sollten in der Nutzung flexible und erweiterbare Strukturen geschaffen werden.

Die Ausstellung "(An)Ordnungen – (Um)Ordnungen" grifft diesen spannenden Prozess auf und zeigte anhand zeitgenössischer Fotografien und Quellenmaterialien das Wechselspiel von bildungspolitischen Vorgaben und Architektur.

Kontakt: Universitätsarchiv Duisburg-Essen

01.07. - 19.08.2012

"Leben in den Trümmern" - Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg am Niederrhein


Wie lebten Kinder und Jugendliche in den Trümmern nach dem Zweiten Weltkrieg?
Und welche Rolle spielten sie beim Wiederaufbau?

Diesen und vielen weiteren Fragen gingen Schülerinnen und Schüler aus Geldern, Kaiserswerth, Oberhausen und Wesel im Rahmen des von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Denkwerk-Projektes "Leben in den Trümmern - Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg am Niederrhein" zusammen mit dem Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung sowie Zeitzeugen und Experten aus verschiedenen Bereichen auf den Grund.

Das Ziel des gemeinsamen Schulprojektes war, eine Ausstellung zu konzipieren, welche die Situation des Wiederaufbaus anhand der Themenbereiche "Kinder und Jugendliche", "Entscheidungsträger", "Ernährung" und "Wohnen" darstellt und einen Vergleich der Situation in den verschiedenen Städten ermöglicht.

Neben Exponaten wie Kinderspielzeugen, Küchengeräten und anderen Alltagsgegenständen, welche in der Not oftmals aus ausgedientem Kriegsgerät hergestellt werden mussten, veranschaulichte ein selbstgedrehter Film mit Zeitzeugeninterviews und Aufnahmen der Städte die Situation. Hierbei wurde deutlich, dass die Entwicklung in den vier "Vergleichsstädten" z.T. sehr unterschiedlich verlief, was sich unter anderem auf die unterschiedlichen Grade der Zerstörung zurückführen lässt. Die Schülerinnen und Schüler konnten bei ihren Recherchen, für die sie in Methodenworkshops von Mitarbeitern der Universität Duisburg-Essen geschult wurden, auf vielfältige Materialien aus Archiven und aus Privatbeständen zurückgreifen.

01.06.-30.06.2012

Schülerkolleg Pädagogik: Schülerarbeiten zum Thema "Medien"


Seit Anfang 2010 unterstützt das Schülerkolleg Pädagogik der Universität Duisburg-Essen, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung, Schüler:innen bei der Durchführung von Forschungsprojekten rund um Computer & Co. Diese Ausstellung in der Universitätsbibliothek Duisburg brachte die Highlights aus zwei Jahren Schülerforschung zusammen.

Gehen Mädchen und Jungen unterschiedlich mit Medien um?
Wie viel Zeit verbringen meine Mitschüler:innen auf Facebook?
Wie wird entschieden, was im Fernsehen läuft?
Wie verbreitet ist Cybermobbing?

Beim Schülerkolleg Pädagogik lernten Schüler:innen von der 5. Klasse bis zur Oberstufen all das – und noch viel mehr. Denn es wurde nicht einfach Buchwissen vermittelt, sondern die Schüler:innen forschten selber zu aktuellen Medienfragen. So hatten sie auch Gelegenheit, vorgefasste Meinungen und Medienberichte in Frage zu stellen. Natürlich gaben die Mitarbeite:innen der Universität dabei so wenig vor wie möglich: Die Schüler:innen selber wählten eine geeignete Forschungsfrage aus, entwickelten Fragebögen, erhoben Daten, werteten diese mit einfachen statistischen Mitteln aus und präsentierten ihre Ergebnisse jedes Halbjahr auf einem Schülerkongress. Mitarbeiter:innen des Lehrstuhls für Mediendidaktik und Wissensmanagement standen ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Mercatorjahr 2012

Gerhard Mercator in der UB

Anlässlich des Gerhard-Mercator-Jahres 2012 präsentierte die UB in der Fachbibliothek LK am Campus Duisburg:

Mit Mercator durch ganz Europa

Gerardi Mercatoris Atlas Europae –
Faksimilekarten, wurden zeitweise präsentiert in den Ausstellungsvitrinen oder als Posterausstellung im Eingangsbereich 1. OG.

Die Atlanten - Original und Faksimile

Im Rahmen einer Dauerausstellung präsentiert die Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Duisburg seit 1997 sechs kostbare Mercator-Ausgaben, die sie in den Jahren 1994 bis 1996 erworben hat.

 

15.11.-11.12.2011

Existenzgründung - mehr als eine gute Idee!


Es gibt nichts, was es nicht gibt – diesen Eindruck bekamen die Besucher einer Fotoausstellung an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Sie bewies, dass eine erfolgreiche Existenzgründung weit mehr als eine gute Idee ist. Die Bilder waren vom 15. November bis zum 11. Dezember 2011 in den Universitätsbibliotheken an beiden Campi zu sehen.

Die Hochschule als Nährboden für erfolgreiches Unternehmertum: Unter diesem Motto wurden erfolgreiche Gründer portraitiert. Dabei ging es um so unterschiedliche Produkte wie Raps-Kernöl, Kunststoffrohre und Videospiele, aber auch um die Ausbildung von Personal Trainern oder um Online-Nachhilfe.

Persönliche Statements vermittelten, welche Erfahrungen prägend waren und was Selbständigkeit an sich bedeutet. Es war ein vielfältiger Blick in die Gründungswelt mit all ihren Herausforderungen und zugleich eine kreative Inspiration nicht nur für künftige Chefs.

24.10. - 31.10.2011

Treffpunkt Bibliothek: Schätze

Das Motto der 4. Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek":
Schätze! Digitale Ausstellungen in der UB Duisburg-Essen

Informationszentrum, Medienspeicher, Leselounge, Arbeitsplätze oder Service:
Was wird heute an einer Bibliothek geschätzt?

Seltenes, Wertvolles oder Überraschendes: Welche Schätze gibt es in der Bibliothek?


Die UB Duisburg-Essen präsentierte zwei digitale Ausstellungen, die unterschiedliche Antworten geben:

Was schätzen Sie an der UB?
Diese Frage haben wir Mitarbeiter:innen der Universität gestellt:
Entscheidungsträger:innen der Hochschulleitung, Wissenschaftler:innen und anderen Hochschulangehörigen, die in engem Kontakt mit der UB stehen.

Was schätzen wir an der UB?
Die UB präsentierte jeden Tag einen neuen "Schatz": Überraschendes, Ungewohntes, neue Perspektiven, unbekannte Einblicke.

> zur Digitalen Ausstellung "Schätze!"

18.04. - 10.06.2011

Auklärung und Aufregung: 50 Jahre Schwule und Lesben in der BRAVO


Seit 1956 hat die BRAVO Generationen von Jugendlichen aufgeklärt. Homosexualität, zunächst tabuisiert, wurde erst ab Mitte der 60er Jahre zum Thema - als krankhafte Abweichung vom Normalen und um die Jugend vor Verführung zu warnen. Ab 1969 kam mit Dr. Sommer die sexuelle Offenheit. Als dieser 1972 gleichgeschlechtliche Erlebnisse schilderte, wurden einzelne BRAVO-Hefte auf den Index der jugendgefährdenden Schriften gesetzt. Die Hits Y.M.C.A. und Smalltown Boy boten Anstoß für erste Beiträge über Homosexualität und Musik. Das große Schweigen war nun endgültig vorbei!

An den steinigen Weg schwul-lesbischer Emanzipation erinnert heute nur noch wenig. Die Ausstellung des Centrums Schwule Geschichte ermöglicht kritische Einblicke in den langen Prozess der Emanzipation und illustriert diesen neben Ausstellungstafeln durch Original-Hefte, Leserbriefe und Star-Schnitte.

Eine Kooperationsveranstaltung des SchwuBiLes Duisburg-Essen (siehe heute: LGBTQIA+), des Centrums Schwule Geschichte Köln, des Archivs der Jugend­kulturen Berlin und der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen.

Die Aspekte "Film" und Musik" waren in LK zu sehen, eine allgemeine Einführung, Sexualaufklärung und AIDS sowie ein kleiner Vergleich mit anderen Jugendzeitschriften in GW/GSW.

25.10. - 07.11.2010

Treffpunkt Bibliothek: Information hat viele Gesichter

Der "Tag der Bibliotheken" fand 2010 am 24. Oktober statt. Gleichzeitig veranstaltete der Deutsche Bibliotheksverband vom 24. – 31. Oktober 2010 eine Aktionswoche, um auf die rund 11.000 Bibliotheken in Deutschland und ihr umfangreiches Angebot aufmerksam zu machen.

Jede Stadt hat und braucht ihre Bibliothek. Jede Universität hat und braucht ihre Bibliothek.

 

Das Thema 2010 lautete: "Information hat viele Gesichter".

Die Universitätsbibliothek Duisburg-Essen nahm die Aktions­woche 'Treffpunkt Bibliothek' mit dem aktuellen Motto wörtlich und stellt Ihnen 'Ihre Gesichter' vor.

2,5 Millionen Ausleihen im Jahr, 2 Millionen Besucher, 65.000 neue Bücher im Jahr 2009, 17.000 elektronische Zeitschriften und 16.000 e-books 'auf Knopfdruck'.

Hinter den Kulissen ermöglicht eine engagierte Mannschaft den reibungslosen Service für Sie. Eine komplexe Organisation mit über 170 Mitarbeitern, unterstützt von zahlreichen Studentischen Hilfskräften, ist jeden Tag bis in den späten Abend für Sie da.

Information hat daher viele Gesichter. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich fotografieren lassen und geben mit ihren Portraits der Bibliothek ein persönliches Gesicht.

Die Fotoausstellung wurde von Mitarbeiter:innen der UB künstlerisch konzipiert und realisiert:
Marita Ferlic (Aufnahmen/Bearbeitung)
Claudia Hinze (Aufnahmen/Bearbeitung)
Franz-Josef Hox (Aufnahmen)
Beate Lascheit-Schumann (Organisation)

27.05 - 12.06.2009

Wahl zum Europaparlament

Über die Wahl zum Europaparlament am 07.06.2009 informierte vom 27.05.2009 bis zum 12.06.2009 eine kleine Ausstellung der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen am Campus Duisburg.

11.12.2006 - 13.01.2007

Wohnungslose im Nationalsozialismus

Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als so genannte "Asoziale" verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. diese Ausstellung erstellt.

Wie viele Bettler und Landstreicher, ab 1938 auch als "Nichtsesshafte" bezeichnet, in Konzentrationslager eingeliefert wurden, ließ sich nicht genau feststellen. Experten schätzten die Zahl auf über 10.000.

Die Ausstellung griff thematisch die Weltwirtschaftskrise, die Bettlerrazzia 1933, Arbeitshäuser, Rassenhygiene, Zwangssterilisation, "Asoziale Großfamilien", die Debatte in den Fachzeitschriften der "Wandererfürsorge", Kontrolle und "geordnetes Wandern", Aktion "Arbeitsscheu Reich" und als "Asozial" ins Konzentrationslager auf (vgl. www.bag-wohnungslosenhilfe.de).

Außerdem wurden Beispiele gegen soziale Ausgrenzung aus der Gegenwart präsentiert.

01.03. - 15.04.2006

Wolfgang Amadeus Mozart 1756 - 2006

Auch wenn es an den Hochschulstandorten Duisburg und Essen kein Fach Musik mehr gibt, besitzt die UB doch noch umfangreiche, wertvolle Buch- und Medienbestände.

Anläßlich des 250. Geburtstags Wolfgang Amadeus Mozarts zeigte die UB eine kleine Ausstellung mit Büchern aus altem Duisburger Bestand sowie eine Auswahl aus der dortigen, recht reichhaltigen, leider kaum noch genutzten Schallplattensammlung.

13.12.2005 - 10.02.2006

Don Quijote

Vor genau 400 Jahren veröffentlichte Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616) den ersten Teil seines Romans "El Ingenioso Hidalgo Don Quijote de la Mancha", dessen Held Alonso Quijano alias Don Quijote nach fast fünfzigjährigem, friedlichem Leben als Landedelmann durch die übermäßige Lektüre von Ritterromanen derart verblendet wird, dass er als Ritter auszieht und dabei durch seine totale Verwechselung von Phantasie und Realität die kuriosesten Abenteuer erlebt. Im zweiten Teil, 1615 publiziert, erlebt er weitere Abenteuer, wird aber nunmehr von seiner Umwelt grausam verspottet, kommt langsam wieder zur Vernunft und stirbt nach Rückkehr in sein Dorf friedlich.

Kaum ein anderes Werk der Weltliteratur erlebte eine vergleichbare Resonanz in anderen Literaturen, der Kunst oder der Musik.

In Zusammenarbeit mit Herrn Professor Dr. Nagel (Romanistik) präsentierte die Universitätsbibliothek Duisburg-Essen eine kleine Ausstellung von Ausgaben, Übersetzungen, Bearbeitungen und Sekundärliteratur.

19.10. - 18.11.2005

Geschichte der Universität Duisburg 1655-1818

Anläßlich des 350jährigen Gründungsjubiläums der "alten" Universität Duisburg präsentierte die Universitätsbibliothek eine kleine Auswahl von Dokumenten aus deren Geschichte, nämlich Archivalien, Universitätsschriften, Karten und Siegel. Es handelte sich um eine Begleitausstellung zum gleichnamigen internationalen Kolloquium.

21.07. - 24.09.2005

blick-winkel - licht, farbe & raum in zwei umfeldern

Die Universitätsbibliothek hat mit einer Doppelausstellung zu Blickwinkeln auf eine Universität an zwei Campi eingeladen.
Fotos, die die kleinen, oft übersehenen Objekte am Rande und die kühle Symmetrie der Funktionsbauten aufgriffen. Alterung, Verwitterung und Veränderung mehr als dreißig Jahre nach den Neugründungen wurden in Ausschnitten und Perspektiven erfasst.

Die Fotografin, Christiane Hansel, Diplombibliothekarin der Universitätsbibliothek, präsentierte ihre Eindrücke von einer neuen Hochschule an zwei Standorten. Die Besucher wurden eingeladen, auch den jeweils anderen Standort zu sehen.

18.05.2005

Die geschenkte Bibliotheek / Niederlandistik

Dr. Heinz Eickmans

06.12.2004

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer: Goyas Capricho 43

Prof. Dr. Helmut C. Jacobs

04.05.2004

Das Buch in der Chemie - Die Chemie im Buch

Prof. Dr. Jürgen Schramm

06.11.2003

Tierbilder

Othmar Hicking / Prof. Dr. Reinhard Stach

23.07.2003

Xanten März 1945

Dr. Ralph Trost

18.06.2003

Bilder Spaniens und der Neuen Welt

Prof. Dr. Helmut C. Jacobs / Dr. Manfred Komorowski

04.12.2002

Der Bergbau von Georg Agricola bis heute

Siegfried Rother

20.06.2002

Archiv Schulisches Wandbild

Prof. Dr. Reinhard Stach

23.01.2002

Chinas "Wilder Westen"

Prof. Dr. Thomas Heberer

14.10.2001

Abenteuer - Belehrung - Moral: Kinder- und Jugendliteratur

Prof. Dr. Reinhard Stach

01.05.2001

Dekorative Buchumschläge aus den Beständen der UB Duisburg

Dr. Manfred Komorowski

08.02.2001

Ephesus 2000

Zentrum für Musik und Kunst

08.12.2000

Große Werke aus Literatur und Wissenschaft - zur Ringvorlesung der Fakultät Geisteswissenschaften

Dr. Manfred Komorowski

26.06.2000

Die italienische Linguistik und Philologie an der alten und neuen Universität Duisburg 1655-1818 und 1972-2000

Prof'in. Dr. Elisabeth Burr / Dr. Manfred Komorowski / Bettina Möllers

04.05.2000

Terra da Vera Cruz - 500 Jahre Brasilien

Prof. Dr. Rolf Nagel

15.12.1999

Schiffstechnik an der Gerhard-Mercator-Universität

Prof. Dr. Hans-Joachim Schlüter

19.10.1999

Physik macht Spass

Prof. Dr. Norbert Treitz

21.04.1999

Postkarten aus der Kaiserzeit

Lilia Wick / Prof. Dr. Irmgard Hantsche

13.01.1999

Ein kostbares Erbe: Werke des Vilner Gaon Elijahu in der litauischen Nationalbibliothek

Wanderausstellung von Prof. Dr. Stefan Schreiner, Universität Tübingen

29.10.1998

Duisburger Schulschriften bis 1914

Dr. Manfred Komorowski

12.05.1998

Karten zur Geschichte des Niederrheins

Prof. Dr. Irmgard Hantsche

03.12.1997

Portugiesischer Frühdruck und deutsche Meister

Prof. Dr. Rolf Nagel

15.10.1997

Franz Schubert: Werke und Rezeption

Fr. Chr. Schumann, Moers

02.06.1997

Das gelehrte Duisburg einst und jetzt: Duisburger Universitätsschriften 1655-1996

Dr. Manfred Komorowski

28.01.1997

Mercator: Atlanten und Siegel der alten UB Duisburg


Gerhard Mercator war einer der bedeutendsten Gelehrten des 16. Jahrhunderts. Er war Geograph, Kartograf und Professor für Kosmografie an der historischen Universität Duisburg und führte als erster den Begriff "Atlas" für ein geographisches Kartenwerk ein.

Im Rahmen einer langjährigen Ausstellung präsentiert die Universitätsbibliothek Duisburg-Essen am Campus Duisburg ab dem 29. Januar 1997, dem Datum der offiziellen Eröffnung, in einer Dauerausstellung sechs kostbare Mercator-Ausgaben, die sie in den Jahren 1994 bis 1996 erworben hat.

Mehr lesen

 

10.12.1996

Rara - aus dem Bestand der UB Duisburg

Dr. Manfred Komorowski