Veranstaltungen

Verschiedene Formate

Science Talks

Mit den Science Talks wollen wir thematische Impulse anstoßen, Raum für einen stärkeren, interdisziplinären Austausch schaffen und insbesondere eine engere Vernetzung der Professor:innen der Fakultät für Ingenieurwissenschaften ermöglichen. Die Science Talks finden regelmäßig statt und verbinden wissenschaftliche Vorträge mit spannenden Locations oder Aktivitäten.

Zur Übersicht

FIW-Netzwerk für Early Career Researcher

Durch die Vernetzung von Early Career Researchers der Fakultät für Ingenieurwissenschaften erhalten Postdocs und Promovierende die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, Peers kennenzulernen und mehr über die Forschung der anderen Fachbereiche der Fakultät zu erfahren.

Mehr erfahren

Wasserstoff im Kontext

Die Energiewende ist eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre. Wasserstoff als Energieträger birgt hierbei eine enorme Chance für die deutsche Energiewirtschaft. "Wasserstoff im Kontext" stellt eine Initiative der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der UDE und weiteren Einrichtungen dar und bündelt alle Informationen zum Thema „Wasserstoff“ – von aktueller Forschung, über Kooperationen und News bis hin zu geplanten Veranstaltungen.

Zur Webseite

Veranstaltungen

12.12.2024Netzwerk-Veranstaltung - "UDE Water Research: ZWU meets Faculty of Engineering"

Am 12.12. haben wir gemeinsam mit dem Zentrum für Wasser- und Umweltforschung (ZWU) am Campus Essen zum Netzwerken eingeladen! Das Thema Wasserforschung ist ein wichtiger Bestandteil der Forschung an der UDE, sodass wir mit dieser Veranstaltung Forschende aus den Bereichen Biologie, Chemie und Medizin mit der Ingenieurwissenschaften an einen Tisch gebracht haben. Unsere Mitglieder Prof. Bettar O. el Moctar (Leiter des INAM) und Prof. André Niemann (Leitung des Lehrstuhls für Wasserbau und Wasserwirtschaft) gaben einen Impuls in ihre wissenschaftliche Arbeit, um einen Rahmen für Diskussionen, Austausch und gemeinsame Projekte zu schaffen. Zudem hörten wir spannende Einblicke von Prof. Martina Flörke (RUB) und Dr. Olga Matantseva (UDE, Algensammlung). Abgerundet wurde der Nachmittag mit einer Keynote von Prof. Christoph Donner. 

Wir freuen uns, dass das Event so gut angekommen ist und werden auch in Zukunft weitere Treffen organisieren. 

Mehr erfahren

Ein wichtiger Schritt in der Realisierung von gemeinsamen Forschungsprojekten ist das Zusammenkommen interessierter Forschender zu spannenden Themen. Sei es zur Wasserforschung wie in diesem Fall oder ein anderes aktuelles Thema, wir sind immer offen für Vorschläge und unterstützen gern bei der Umsetzung einer solchen Netzwerkveranstaltung.  

Vorschläge, Ideen oder sonstige Anregungen richten Sie bitte per E-Mail an das Team der Forschungskoordination bestehend aus Dr. Miriam Böhm  und Dr. Tobias Mikolas

@UDE

15.10.2024Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Matti Schneider

Am 15.10. haben wir mit der Antrittsvorlesung Herrn Prof. Dr. Matti Schneider offiziell in der Fakultät willkommen geheißen! Herr Schneider leitet seit letztem Wintersemester das Institut für Ingenieurmathematik in der Abteilung für Bauwissenschaften und betrachtet mit Simulationen die Eigenschaften von Werkstoffen für mechanische Bauteile. Ein großer Dank gilt auch Prof. Carolin Birk, stellvertretende Abteilungsleiterin für die nette Begrüßung und Moderation.

Zu dem feierlichen Anlass erschienen viele Mitglieder der Fakultät um den Fachvortrag mit dem Thema „Simulation mechanischer Eigenschaften mikrostrukturierter Eigenschaften“ zu hören und im Anschluss mit ihm über mögliche Kooperationen zu diskutieren.

Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit und wünschen Herrn Schneider und seinen Mitarbeitenden viel Erfolg!

Vielen Dank an alle Teilnehmenden!

Mehr erfahren

Antrittsvorlesungen sind eine besondere Möglichkeit für berufene Professorinnen und Professoren, sich mit den Mitgliedern einer Fakultät zu vernetzen. Alle Mitglieder der Fakultät für Ingenieurwissenschaften sind herzlich eingeladen, neuberufene Professorinnen und Professoren und die Forschung persönlich kennenzulernen. Postdocs und interessierte Promovierende können ebenfalls an diesen Veranstaltungen teilnehmen. 

Sobald wieder eine Antrittsvorlesung geplant ist, folgen alle weiteren Informationen hier. 

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: Dazu schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an Dr. Miriam Böhm (miriam.boehm@uni-due.de). 

Veranstaltungskalender

22.05.2025 - 10.07.2025
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Vorlesung

CENIDE
UDE 4 Future Ringvorlesung
Wer, wenn nicht wir?

Im fünften Jahr in Folge veranstaltet UDE4future die durch das Rektorat der UDE finanziell unterstützte Ringvorlesung Wer, wenn nicht wir? Transformation als Chance im Ruhrgebiet. Die Vortragsreihe gr...
Details
08.07.2025
14:00 Uhr
Kolloquium

Insitut für Energie- und Materialprozesse (EMPI-RF)
Kolloquium Gasphasensynthese funktionaler Nanopartikel

Das Institut für Material- und Energieprozesse lädt ein zum hochschulöffentlichen Kolloquium zum Thema "Gasphasensynthese funktionaler Nanopartikel" bestehend aus einem Lehrvortrag mit dem Thema: "Mod...
Details
09.07.2025
12:15 Uhr - 13:00 Uhr
Kolloquium

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
MBVT Kolloquium

Die Abteilung Maschinenbau und Verfahrenstechnik (MBVT) veranstaltet ein monatliches Kolloquium, um den wissenschaftlichen Austausch innerhalb der Abteilung zu intensivieren. Dieses Kolloquium soll Ko...
Details
09.07.2025
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Vortrag

Tobias Mikolas
Antrittsvorlesungen von Prof. Hendrik Wöhrle und Prof. Hauke Springer

Wir laden Sie herzlich zur gemeinsamen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Hauke Springer (Fachgebiet für Nachhaltige Metallurgie) und Prof. Dr. Hendrik Wöhrle (Fachgebiet für Elektronische Bauelemente un...
Details
18.07.2025
15:00 Uhr
Sonstiges

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Absolvent:innenfeier + Alumni-Sommerfest

Seit 2002 findet zweimal im Jahr die Absolvent:innenfeier der Duisburger Ingenieure statt. In diesem Rahmen werden Preise für die besten Abschlüsse (Rohde-und-Schwarz-Award, Preis der Sparkasse am Nie...
Details
17.09.2025
Tagung

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
26. Bayreuther 3D-Konstrukteurtag
Der K-Tag — Digital. Kreativ. Innovativ.

Wie sich die Herausforderungen und Lösungen der letzten Jahre weiterentwickelten, so entwickelt sich auch die Welt um Sie herum. Im Zeichen der Verknüpfung zwischen klassischen und neuen Fragestellung...
Details