Bologna

Double Degree Programm Bologna
„Einmal studieren, zweimal kassieren“
Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften der UDE hat gemeinsam mit ihrer Partneruniversität, der Universiti di Bologna in Italien, einen Double Degree Masterstudiengang "Mechanical Engineering (Mechatronics)" entwickelt. Dieser Studiengang ist das erste Angebot eines Double Degreestudiengangs für Studierende der UDE.
Das Programm wurde mit Förderung durch den DAAD entwickelt.
Videopräsentation zum Double Degree Programm
In dieser Videopräsentation erfahren Sie alles Wissenswerte über das Double Degree Programm: Voraussetzungen, Ablauf, Curriculum, Stipendien und vieles mehr.
Presenter:
Dr.-Ing. Stefan Werner
Dr.-Ing. Tobias Bruckmann
Rade Sazdovski
April 2021

Ein Double Degree? Was ist das?
Ein Studium - Zwei Abschlüsse
- M.Sc. Mechanical Engineering (Vertiefung Mechatronics aus ISE-Studienprogramm)
- Laurea Magistrale Mechanical Engineering (UniBo)
Zwei Studienphasen
- Heimatphase an der UDE im 1. Studienjahr
- Auslandsphase an der UniBo im 2. Studienjahr
Vorteile
- Zwei Abschlüsse
- Keine Studiengebühren durch Kooperationsvertrag
- Global Engineering: Absolventen qualifizieren sich für den internationalen Arbeitsmarkt
- Auslandserfahrung: Eine neue Kultur, ein anderes Land kennenlernen
- Studieren im italienischen "motor valley": hier sind Ferrari, Ducati, Lamborghini, u.a. angesiedelt
- Gute Stipendienmöglichkeiten (Vollfinanzierung) durch DAAD Stipendium

Ihr Weg zum Double Degree
Interessensbekundung
- möglichst früh (idealerweise zum Ende des Bachelorstudiums oder zu Beginn des Masterstudiums)
- formlos per E-Mail
- Abstimmung des Curriculums und möglicher Auflagen
Bewerbung für das Programm an der UDE:
- zum 31.03. jeden Jahres
- Nachweis des Studiums nach Double Degree Curriculum
- Notendurchschnitt im ersten Mastersemester: 2,5
- Nachweis aller Kreditpunkte des ersten Mastersemesters (max. 6 Kreditpunkte dürfen fehlen)
- Bei Aufnahme in das Programm: Nominierung an der Uni Bologna
Bewerbung für das Double Degree Programm an der Uni Bologna
- 30.08. jeden Jahres
- Lebenslauf, Motivationsschreiben
- Nachweis (Notenspiegel) des Studiums nach Double Degree Curriculum mit Notendurchschnitt 2,5 und Nachweis aller Kreditpunkte
- Sprachnachweise: Deutsch B2, Englisch B2, Italienisch B1
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte jeweils an Herrn Sazdovski: rade.sazdovski@uni-due.de

Ablauf des Programms
1. Semester [@UDE]:
- Interessensbekundung
- Studium nach Double Degree Curriculum
- Teilnahme an Sprachkursen
- Bewerbung für das Programm an der UDE (31.03. jeden Jahres)
2. Semester [@UDE]:
- Studium nach Double Degree Curriculum
- Teilnahme an Sprachkursen
- Teilnahme an Vorbereitungskursen
- ggf. Stipendienantrag
- Vorbereitung des Auslandsaufenthalts
3. Semester [@UniBo]:
- Anrechnung der Studienleistungen an der UniBo
- Mobilitätsphase: Studium nach Double Degree Curriculum an der Universität Bologna
4. Semester [@UniBo]:
- Mobilitätsphase: Studium nach Double Degree Curriculum an der Universität Bologna
- Abschlussarbeit
- Anrechnung der Studienleistungen an der UDE
Studienplan
nach dem Double Degree Curriculum
Heimstudienphase @ UDE
1. Semester (Winter)
Veranstaltung | Sprache | ECTS |
Combustion Science | en | 4 |
Control Theory | en | 5 |
Control Theory Lab | en | 1 |
Manufacturing Technology | de | 4 |
Computer Aided Engineering (CAE) | de | 4 |
Additive Manufacturing 2 | de | 4 |
Industrial Engineering | de | 4 |
Non-Technical Subjects M-ISE_PO19 | 4 |
30
2. Semester (Sommer)
Veranstaltung | Sprache | ECTS |
Application Programming with CAx-Systems | de | 4 |
Virtual Product Representation | de | 4 |
Additive Manufacturing 3 | de | 4 |
Kinematics of Robots and Mechanisms | en | 4 |
Manipulator Technology | de | 4 |
Turbo Compressors | de | 4 |
Systems Engineering and Optimization | de | 4 |
Non-Technical Subjects M-ISE_PO19 | 4 |
32
Mobilitätsphase @ UniBO
3. Semester (Winter)
Veranstaltung | Sprache | ECTS |
Vehicle Virtual Design | it | 6 |
Motorcycle Vehicle Dynamics | it | 6 |
Modelling and control of inernal combustion engines and hybrid Propulsion Systems M |
it | 6 |
Computational Thermo-Fluid Dynamics M | en | 6 |
Chassis Design and Manufacturing | it | 6 |
30
4. Semester (Sommer)
Veranstaltung | Sprache | ECTS |
Internship M-A1 | it | 6 |
Mechanics of Vibrations and Experimentation OR Computer Aided Design Lab M |
it | 6 |
Final Examination | en | 18 |
30
Ansprechpartner
Allgemeine Fragen: Hr. Rade Sazdovski
Fachliche Betreuung: Dr.-Ing. Tobias Bruckmann