Internationale Aktivitäten an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Kontaktformular für Outgoing-Studierende
Individuelle Beratung zum Auslandsstudium
Sie haben Fragen zu unseren Austauschprogrammen?
Füllen Sie einfach unser kurzes Kontaktformular aus - wir melden uns schnellmöglichst bei Ihnen und beraten Sie gerne!
Jetzt anmeldenJuni 2025News und Aktuelles
- Die nächste Veranstaltung zum Auslandsstudium "Studis raus!" findet im November 2025 statt.
Überblick über unsere Studien- und Austauschprogramme, Stipendien, Netzwerke und Anlaufstellen

Students Studierendenmobilität
Incomings (aus dem Ausland an die UDE)
- Degree-seeking students
- ISE (International Studies in Engineering)
- Deutschsprachige Studiengänge
- Doppelabschlussprogramme mit Partneruniversitäten
- Non-degree seeking students
- Aurora
- Erasmus
- Weltweit
Outgoings (von der UDE ins Ausland)
- Aurora
- Erasmus
- Weltweit
- Doppelabschlussprogramme mit Partneruniversitäten
- Südostasien

Staff Mitarbeitermobilität
Incomings (aus dem Ausland an die UDE)
- Dozierende
- Forschende
- Mitarbeiter in Verwaltung und Technik
Outgoings (von der UDE ins Ausland)
- Dozierende
- Forschende
- Mitarbeiter in Verwaltung und Technik

Networking Projekte, Netzwerke, Anlaufstellen
Für unsere internationalen Aktivitäten stehen folgende Projekte, Anlaufstellen, Fördermöglichkeiten und Netzwerke zur Verfügung:
- FIT Projekt „Engineering Talents for Germany“
- Kommission für Internationales (KfI)
- Support Center SCIES
- Stipendien und Finanzierung
- Erasmus
- PROMOS & DueMobil
- Auslands-Bafög
- DAAD Stipendien
- Bildungskredit
- Partnerschafen
Studierendenmobilität
Incomings (Aus dem Ausland an die UDE)
Sie kommen aus dem Ausland und möchten an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der UDE studieren?
Entdecken Sie unsere Studienprogramme und erfahren Sie mehr über das Bewerbungsverfahren und unsere Unterstützung vor Ort.
Degree-Seeking Students
Studienprogramme für Studierende mit Abschluss an der UDE

Deutschsprachige Studiengänge
- Unsere deutschsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge bieten eine fundierte Ausbildung in klassischen Ingenieurdisziplinen wie Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau. Ergänzend dazu ermöglichen interdisziplinäre Studiengänge wie Medizintechnik, NanoEngineering und Wirtschaftsingenieurwesen eine Verbindung technischer und wirtschaftlicher oder naturwissenschaftlicher Kompetenzen.
- Viele unserer Studiengänge beinhalten praxisnahe Elemente wie Projektarbeiten, Industriekooperationen oder optionale Auslandsaufenthalte, die eine optimale Vorbereitung auf den internationalen Arbeitsmarkt bieten.

International Studies in Engineering
- Unser auslandsorientiertes Studienprogramm "International Studies in Engineering" (ISE) bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in klassischen Ingenieurdisziplinen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Metallurgie und Bauingenieurwesen sowie eine Vielzahl interdisziplinärer Studiengänge.
- Die auslandsorientierten Komponenten sind ein erstes, weitgehend gemeinsames Studienjahr mit Studienangeboten zu 100% in Englisch. In höheren Semestern nimmt der Anteil deutschsprachiger Veranstaltungen zu so dass die Studiengänge insgesamt jeweils zu 50% auf Englisch und 50% auf Deutsch unterrichtet werden.

Doppelabschluss mit Partneruniversitäten
- Wir bieten Doppelabschlussprogramme in Zusammenarbeit mit renommierten Partneruniversitäten in Europa und weltweit.
- Mit diesen Programmen haben unsere Incoming Austauschstudierende die einmalige Chance, zwei Abschlüsse gleichzeitig zu erwerben: einen von der UDE und einen von der jeweiligen Partneruniversität.
Non-degree seeking students
Studienprogramme für Studierende ohne Abschluss an der UDE

Aurora
Austauschstudierende einer Aurora-Partneruniversität haben die Möglichkeit, an der UDE zu studieren und von einem breiten Angebot an Kursen, Austauschprogrammen und virtuellen Lernformaten zu profitieren.
Als Teil der Aurora European Universities Alliance engagiert sich die UDE für Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliche Wirkung.

Erasmus+
Austauschstudierende im Rahmen des ERASMUS-Programms sind bei uns herzlich willkommen. Als Programmstudierende hat man die Möglichkeit, ein oder zwei Semester an unserer Fakultät zu studieren, ein breites Spektrum an Studiengängen zu entdecken und gleichzeitig in die deutsche Kultur einzutauchen.

Worldwide
Internationale Programmstudierende aus aller Welt sind bei uns herzlich willkommen. Im Rahmen von Austauschprogrammen wie DAAD oder bilateralen Vereinbarungen können Studierende aus aller Welt ein oder zwei Semester bei uns studieren, ein breites Spektrum an Studiengängen entdecken und gleichzeitig in die deutsche Kultur eintauchen.
Studierendenmobilität
Outgoings (von der UDE ins Ausland)
Sie studieren an der UDE und möchten ein oder zwei Semester im Ausland absolvieren?
Erfahren Sie mehr über unsere Partnerhochschulen, Fördermöglichkeiten und das Bewerbungsverfahren.
Austauschprogramme für UDE Outgoings

Aurora
Studierende der Fakultät für Ingenieurwissenschaften profitieren von vielfältigen Austauschprogrammen, Kurzzeitmobilitäten, hybriden und virtuellen Veranstaltungen sowie innovativen Projekten und Workshops der Aurora-Partneruniversitäten.
Als Teil der Aurora European Universities Alliance engagiert sich die UDE für Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliche Wirkung.

Erasmus+
Das Erasmus-Programm der UDE bietet die Chance, ein oder zwei Semester an einer europäischen Partneruniversitäten zu studieren – mit finanzieller Unterstützung und umfassender organisatorischer Begleitung.
Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften pflegt über 100 europäische Partnerschaften, an denen Studierende Europa hautnah erleben können.

Südostasien
Unser Austauschprogramm in Südostasien ist jedes Jahr besonders gefragt. Mit unseren
Partneruniversitäten in Malaysia und Indonesien verbindet uns eine über 25-jährige, erfolgreiche Kooperation.

Double Degree
Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften bietet Double-Degree-Programme in Kooperation mit Partnerhochschulen in Italien an. Studierende erwerben dabei Abschlüsse von beiden Universitäten. Das Angebot wird kontinuierlich um weitere Länder und Studiengänge erweitert.

Worldwide
Unsere Fakultät pflegt eine Vielzahl von Kooperationsprogrammen mit Partneruniversitäten weltweit – von Brasilien und Mexiko über Südkorea und Taiwan bis hin zu Japan und vielen weiteren Ländern.
Mitarbeitermobilität

Staff Incomings (aus dem Ausland an die UDE)
- Dozierende
- Forschende
- Mitarbeiter in Verwaltung und Technik
Der Welcome Service des International Office unterstützt internationale Forschende und ihre gastgebenden Lehrstühle bei der Planung und Organisation ihres Aufenthalts an der Universität Duisburg-Essen sowie in Deutschland.

Staff Outgoings (von der UDE ins Ausland)
- Dozierende
- Forschende
- Mitarbeiter in Verwaltung und Technik
Die Mobilitätsprogramme der Europäischen Union bieten die Möglichkeit, Lehrerfahrung im Ausland zu sammeln und sich durch Weiterbildung sowie fachlichen Austausch an einer ERASMUS-(Partner-)Universität oder in einem europäischen Unternehmen weiterzuentwickeln.
Projekte, Netzwerke, Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen

FIT Projekt
Das FIT-Projekt „Engineering Talents for Germany“ (Laufzeit: 01.04.2024 - 31.12.2028) verfolgt zwei zentrale Ziele: den Studienerfolg internationaler Studierender in den Ingenieurwissenschaften langfristig zu sichern und ihnen gleichzeitig eine optimale Vorbereitung auf die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

KfI
Die Kommission für Internationales (KfI) fördert den interkulturellen Austausch, stärkt die internationale Sichtbarkeit der Ingenieurwissenschaften und engagiert sich sowohl für attraktive Studienangebote in der Lehre als auch für den Ausbau internationaler Forschungskooperationen.

Support Center SCIES
Das „Support Center for (International) Engineering Students“ (SCIES) fungiert als Help-Desk für alle Fragen zum Studium innerhalb der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und ist für alle Probleme der erste Ansprechpartner der Studierenden.

Fördermöglichkeiten
Ein kurzer Überblick der Fördermöglichkeiten:
- Erasmus
- PROMOS & Due-Mobil
- Auslands-Bafög
- DAAD Stipendien
- Fullbrigt Kommission
- Bildungskredit

Partnerschafen
Der Studierendenaustausch basiert auf Kooperationen, die die Fakultät für Ingenieurwissenschaften mit Fakultäten anderer internationaler Universitäten etabliert hat und regelmäßig pflegt sowie erweitert.