Prof. Dr. Frank Kleemann
Professor für Soziologie
Keine Person gefunden.
Team
Sekretariat: |
||
Gülay Yildirim | guelay.yildirim@uni-due.de | |
Wissenschaftliche Mitarbeitende: |
||
Eltje Gajewski | Eltje.Gajewski@uni-due.de | |
Annika Becker | Annika.Becker@uni-due.de | |
Timo Leontaris | timo.leontaris@uni-due.de | |
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskräfte: |
||
Janine Ente | janine.ente@stud.uni-due.de | |
Elvira Domracev | elvira.domracev@stud.uni-due.de |
Zur Person
Inhalt anzeigen
seit SoSe 2014
Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit und Organisation an der Universität Duisburg-Essen
WS 2012/13-SoSe 2014
Vertreter der Professur für Arbeit, Beruf und Organisation an der Universität Duisburg-Essen
2011/12
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Industrie- und Techniksoziologie der Technischen Universität Chemnitz
2010/11
Vertretung der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeitssoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2004
Promotion zum Dr. phil. an der Technischen Universität Chemnitz
1998-2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Industrie- und Techniksoziologie der Technischen Universität Chemnitz (2002/3 und 2005/6 jeweils 1 Jahr in Elternzeit)
1996-1998
Landesgraduiertenstipendiat des Freistaates Sachsen und Promotionsstipendiat (ideelle Förderung) der Hans-Böckler-Stiftung; Zusatzstudium „Qualitative Methoden in den Sozialwissenschaften“ an der Freien Universität Berlin
1988-1995
Studium zunächst der Statistik, dann der Soziologie an der Universität München (Dipl. Soz., 1995); 1991-1993 Studium der Soziologie an der University of Pennsylvania (Master of Arts, 1993)
Forschung
Laufende Projekte
-
[DE] "Dezentralisierte Lohnfindungssysteme in der EU: Zur betrieblichen und nationalen Operationalisierung des Leistungsprinzips und ihren Auswirkungen auf tarifliche Auseinandersetzungen (LoFi-EU), in Kooperation mit der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Laufzeit 2020-2022"
[EN] "Decentralised Wage Finding Systems in the EU: The Operationalisation of the Performance Principle on the National and Workplace Level and its Impact on Collective Bargaining (LoFi-EU), in cooperation with the University of Applied Labour Studies, duration 2020-2022"
Abgeschlossene Projekte
Weitere Forschungsgebiete
- Arbeit und Subjektivität
- sozialwissenschaftliche Dienstleistungsforschung
- Arbeitsalltag und Arbeitshandeln
- Informatisierung von Arbeit
- Wissens- und Kommunikationsarbeit
- Alltägliche Lebensführung
- Politische Alltagsorientierungen und -praxen
- (interpretativ-)qualitative Sozialforschung