Regelstudienzeit

6 Semester (3 Jahre)

Kreditpunkte

180

Studienstart

Wintersemester

Studienort

Campus Duisburg und Essen

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Durch die enge Zusammenarbeit der Ingenieurwissenschaften mit der Medizinischen Fakultät erfahren die Studierenden des Bachelor-Studiengangs am Klinikum in Essen eine ‚echte‘ medizinische Grundausbildung in die einführenden Themenbereiche, wie z.B. die Anatomie, medizinische Terminologie, Physiologie, Biochemie, usw., die rund ein Drittel aller Grundlagen-Lehrveranstaltungen des Studiengangs ausmachen. Dieser direkte Einblick in die medizinische Lehr-, Forschungs- und ggf. auch Arbeitskultur bietet für die Studierenden eine große Chance, sich in den medizinisch geprägten Territorien der Medizintechnik kompetent zurechtzufinden, um diese im Rahmen eines zukünftigen Arbeitsumfeldes auch aktiv mitgestalten zu können.

Das Studium vermittelt insbesondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die dazu dienen, wissenschaftliche Methoden auf dem hochgradig interdisziplinären Gebiet der Medizintechnik im Zusammenhang zu überblicken und zur Analyse und Lösung anspruchsvoller Probleme anzuwenden. Dazu zählen, neben den typischen Problemstellungen des Engineerings, auch die Mechanismen und Wechselwirkungen an den zahlreichen Schnittstellen zwischen technischen Systemen und organischen/biologischen Strukturen.

Die Absolventen verstehen die für die Medizintechnik erforderlichen mathematischen Begriffe, Definitionen und Zusammenhänge und können entsprechende Berechnungsmethoden anwenden. Sie sind zudem mit den für die Medizintechnik notwendigen medizinischen Terminologien vertraut und können diese im Fachgespräch korrekt einsetzen. Weiterhin verstehen die Absolventen die in der Medizintechnik wesentlichen medizinischen, chemischen, physikalischen, elektrotechnischen, mechanischen, informatischen und verfahrenstechnischen Phänomene/Zusammenhänge und können deren mathematische (ggf. auch algorithmische) Beschreibung aus Grundgleichungen und Definitionen herleiten. Letztendlich verstehen die Absolventen die für die Medizintechnik relevanten medizinischen Zusammenhänge sowie die wesentlichen ingenieurwissenschaftlichen Konzepte und Methoden. Sie können die geeigneten Methoden und Technologien zur Analyse im Kontext des konkreten Entwurfs von Komponenten, Geräten und Systemen der Medizintechnik anwenden.

Einerseits führt der Bachelor-Studiengang Medizintechnik zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss und befähigt in unterschiedlichen Branchen zur Tätigkeit als Ingenieur der Medizintechnik in zahlreichen unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, wie z.B. Forschung und Entwicklung, Projektierung, Vertrieb, Inbetriebsetzung, Betriebsbetreuung bzw. Instandhaltung, Qualitäts- und Prozesskontrolle. Andererseits befähigt der Bachelor-Studiengang Medizintechnik zur Fortsetzung des Studiums im konsekutiven forschungsorientierten Master-Studiengang Medizintechnik.

Studieren an der UDEStudienverlauf

Studienverlauf​​

Studienplan

Die Prüfungsordnung zu Ihrem Studiengang finden Sie hier: Prüfungsordnungen nach Studiengängen

Studienverlaufspläne sowie Informationen zu den Modulen im Studiengang finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank:

Medzintechnik grafische Darstellung

Infomaterial

Aktuelle Informationen zu Prüfungen, Praxis- und Forschungsprojektwahl und weiteren relevanten Themen finden Sie hier.

Weitere Infomationen zum Bachelor Medizintechnik finden Sie unter: Bachelorprogramm Medizintechnik.

Studienverlaufspläne sowie Informationen zu den Modulen im Studiengang finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank: VDB Medzintechnik Bachelor

Zugang zum Studium

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (z.B. Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife
  • oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsnachweis.

Eine Zulassung ist auch ohne Abitur (z.B. mit Fachhochschulreife) möglich, wenn die Bewerberin oder der Bewerber im Rahmen einer Eignungsprüfung oder Eignungsfeststellung eine besondere studiengangbezogene fachliche Eignung und eine den Anforderungen der Hochschule entsprechende Allgemeinbildung nachweist. Für die Eignungsfeststellung sind die vorausgegangenen schulischen und außerschulischen Vorbildungen und Qualifikationen mit Angabe der absolvierten Fächer und der erzielten Noten durch Zeugniskopien nachzuweisen. Der Prüfungsausschuss kann vor seiner Entscheidung die Bewerberin oder den Bewerber zu einem Gespräch und/oder einem schriftlichen und/oder mündlichen Eignungstest einladen. Die jeweilige Form der Prüfung wird rechtzeitig vor dem Termin bekannt gegeben.

Der Bewerbungsschluss für die Zulassung zur Eignungsfeststellung ist der 15. Juni. Bewerberinnen oder Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife müssen sich nicht der Eignungsfeststellung unterziehen.

Zulassung

Örtliche Zulassungsbeschränkung. Die Registrierung erfolgt im Rahmen des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV) zunächst über die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de). Dort erhalten Sie Ihre Bewerber-Identifikationsnummer (BID) sowie Ihre Bewerber-Authentifizierungs-Nummer (BAN). Mit diesen Nummern bewerben Sie sich im Anschluss bitte online beim Einschreibungswesen der Universität Duisburg-Essen.

Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 15.07.

Studieninteressierte aus Nicht-EU-Ländern reichen ihre Bewerbung bis zum 15.07. bei uni-assist ein.

Vorkurse

Angebote für nicht verpflichtende, aber empfohlene Vorkurse finden Sie bei Mintroduce.

Sprachkenntnisse

Die Lehrsprache an der Universität Duisburg-Essen ist Deutsch (außer in den englischsprachigen Studiengängen). Deshalb müssen Sie über gute deutsche Sprachkenntnisse verfügen, wenn Sie erfolgreich studieren wollen. Die Mehrheit der ausländischen Studienbewerber muss vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau; von einigen Ausnahmen abgesehen) bestehen.

  • Bildungsinländer (Personen, die ihre Hochschulreife in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben) benötigen keinen besonderen Nachweis der Deutschkenntnisse.
  • Bürger/-innen eines EU-Mitgliedslandes (und Bürger/-innen Islands, Liechtensteins, Norwegens) oder deutsche Staatsangehörige mit ausländischem Bildungsabschluss sowie
  • Bürger/-innen eines Staates außerhalb der EU mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung müssen vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau) oder den TestDaF (TDN 4) bestehen.

Informationen des Akademischen Auslandsamtes (International Office): http://www.uni-due.de/international/deutschkurse.shtml

Weitere Sprachkenntnisse
Bewerber und Bewerberinnen sollten über hinreichende englische Sprachkenntnisse verfügen, um auch Veranstaltungen in englischer Sprache sowie englischsprachiger Fachliteratur folgen zu können.

Studienbegleitende Praktika

Während des Bachelor-Studiums ist eine berufspraktische Tätigkeit – das so genannte Industriepraktikum – im Umfang von 12 Wochen zu absolvieren.

Beratung und Anerkennung von Praktika erfolgt durch das Praktikantenamt/ Praktikantenstelle für Industriepflichtpraktika (https://www.uni-due.de/iw/de/studium/praktikantenamt.shtml ).

Allgemeine Informationen

Leben & Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Semester

Das akademische Jahr ist in Semester unterteilt.

  • Wintersemester: von Oktober bis März
  • Sommersemester: von April bis September

Vorlesungszeit

Die Vorlesungszeit im Winter startet in der Regel Mitte Oktober und endet Mitte Februar. Im Sommer startet die Vorlesungszeit üblicherweise Mitte April und endet im Juli. Während des Wintersemesters gibt es eine Unterbrechung von etwa zwei Wochen während der Weihnachtsferien.

Klausurphase

Die Klausurphase beginnt etwa eine Woche nach dem Ende der Vorlesungszeit und dauert ca. sieben Wochen.

Sozialbeitrag

Alle Studierenden müssen einen Sozialbeitrag von ca. 320,- Euro pro Semester entrichten. Den aktuellen Betrag finden Sie hier. Im Sozialbeitrag sind unter anderem ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen und Vergünstigungen bei der Verpflegung in den Mensen der Hochschule enthalten.

Lebenserhaltungskosten

Wir empfehlen ca. 800,- bis 1000,- Euro an persönlichen Ausgaben pro Monat zu kalkulieren.

Wohnen

Eine Unterbringung ist sowohl in Wohnheimen des Studierendenwerks als auch in Räumlichkeiten des freien Wohnungsmarktes möglich. Die Miete in einem Zimmer im Studentenwohnheim beträgt etwa 300,- Euro pro Monat. Weitere Informationen zu Wohnmöglichkeiten finden Sie hier.

Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

Support Center for (International) Engineering Students Studienberatung

SCIES Duisburg
Raum: SG 119
Geibelstr. 41, 47057 Duisburg
Tel.: +49 (0)203 379 3776
E-mail: scies@uni-due.de
Öffnungszeiten: s. Homepage

SCIES

Fachschaft Medizintechnik

Wir sind eurer Ansprechpartner! Wenn ihr Fragen zum Studium habt oder generelle Anliegen, die uns oder Dozierende betreffen, könnt ihr euch an uns wenden. Wir lösen eure Probleme und beantworten eure Fragen nach Möglichkeit direkt oder leiten euch an die richtigen Stellen weiter. Schreibt uns einfach per Mail (fsr.medizintechnik@uni-due.de) oder auf Facebook oder instagram!

Website der Fachschaft

Für Studieninteressierte und Studierende Allgemeine Studierendenberatung

Das ABZ berät Studieninteressierte, Studierende und Absolvent*innen zu allen Fragen zur Studienwahl, zum Studium und zum Übergang ins Berufsleben.

Studienberatung des ABZ

Fachberatung des Studiengangs

Fachberatung Ingenieurwissenschaften
Dr.-Ing. Stefan Werner
BB313, Tel.: 0203/3792707
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Fachberatung Medizin
Dr. rer. nat. Kirstin Obst-Pernberg
Universitätsklinikum Essen, Institut für Anatomie, 5. OG R6
Tel.: 0201/7234399
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Prüfungsausschuss

Vorsitzender
Prof. Daniel Erni

stellv. Prüfungsausschussvorsitzender
Prof. Wojciech Kowalczyk