Mit einem ganz speziellen mathematischen Problem befasst sich eine dreitägige Veranstaltung am Seminar für Algebraische Geometrie und Arithmetik: Es geht um die "mod p Langlands-Korrespondenz". 270 Forschende aus aller Welt, darunter von Elite-Universitäten, nehmen teil.
Ein Leben im Kreise der Familie? Für Graumullen stressig. Die reproduktiven Tiere einer Familie – Queen und King genannt – werden wesentlich älter als ihre nicht-reproduktiven Nachkommen, die ihr Leben mit den Eltern verbringen. Ein Zoologie-Team der UDE erklärt´s.
Seit 2019 können Krebserkrankte ein von der Die Medizinische Fakultät imitentwickeltes Online-Training absolvieren, um mit krankheitsbezogenen Belastungen umzugehen. Eine vom Bundesforschungsministerium geförderte Studie soll nun die Wirksamkeit des Trainings untersuchen.
Jung, neugierig, exzellent: Das ist die neue Generation von Nachwuchswissenschaftler*innen an der UDE. 16 von ihnen beschreiben im aktuellen Wissenschaftsmagazin UNIKATE, woran sie forschen.
Es wird das "Tal des Todes" genannt – die klaffende Lücke zwischen vielversprechender Forschung und tatsächlichem Einsatz neuer Materialien und Konzepte. Wie man dieses Tal für Katalysatoren erfolgreich durchschreiten kann, hat ein Team mit UDE-Beteiligung beschrieben.