News-Archiv der Fachdidaktik Bautechnik

Status Quo und Qualifizierungsbedarf für BIM BIM in der kommunalen Praxis

Am 12. September 2022 wurde die Veranstaltungsreihe zur Initiative „BIM in der kommunalen Praxis“ weitergeführt. Ziele sind das Sensibilisieren, Informieren und Vernetzen von Kommunen und öffentlichen Auftraggebern für die Umsetzung von nachhaltigen Bauvorhaben durch die Methode Building Information Modeling (BIM).

Als Partner in dieser Initiative gab die Fachdidaktik Bautechnik einen Einblick in den Status Quo und den Qualifizierungsbedarf für die Mitarbeitenden in der kommunalen Praxis.  Auf Basis von Fachvorträgen und praxisorientierten Workshops haben die Teilnehmenden anwendungsnahe Ergebnisse für die eigenen Tätigkeitsbereiche erhalten.

Mehr lesen

Anwendung von System Dynamics im Bauwesen Simulationsmodelle frei verfügbar

Der Construction Project Flight Simulator (CPFS) ist ein modular entwickeltes Lern-und Analysewerkzeug zur dynamischen Simulation von komplexen Bauprozessen, welches in der Aus- und Weiterbildung wie auch in der Forschung eingesetzt werden kann. Teilmodelle des CPFS sind jetzt als Downloads verfügbar (Benötigt wird das Programm Vensim in mindestens der Version PLE).

Für die zur Verfügung gestellten Modelle gilt die CC BY-SA Lizenz (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

Mehr lesen

Strukturschwache Regionen in Deutschland 2030 Szenarien zur Zukunft der Arbeit

Sozioökonomischer Strukturwandel stellt gerade strukturschwache Regionen vor neue Herausforderungen. In diesen Transformationsprozessen sind neue chancenorientierte Konzepte, aber auch die Besinnung auf eigene Stärken und kreative Ansätze gefragt. Mit der Programmfamilie „Innovation & Strukturwandel" setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Innovationsförderung für strukturschwache Regionen um. Die Fachdidaktik Bautechnik beteiligte sich in einem partizipativen Szenario-Prozess (Zukunftsworkshop) mit ihre Expertise und unterstützte die vom BMBF beauftragte Z_punkt bei der Entwicklung alternativer Zukunftsbilder für die Arbeitswelten der Zukunft in strukturschwachen Regionen.

zum Abschlussbericht >>

Kommunale BIM Praxis in NRW digitalBAU 2022

Auf der digitalBAU 2022 wurden am 02. Juni 2022 im FORUM HALLE 5 spannende Vorträge rund um die Digitalisierung der Baubranche vorgestellt. Das FORUM HALLE 5 stand unter dem Zeichen von Smart Building und BIM. Dort präsentierte BIM EventsDiconomy in Kooperation mit der Kommunal Agentur NRW und der Fachdidaktik Bautechnik den Themenblock „Kommunale BIM Praxis in NRW und Anforderungen an Auftragnehmer“. Diese Veranstaltung stellte auch den Auftakt dar für die Initiative "BIM in der kommunalen Praxis".

Mehr lesen

Planen, Bauen & Betreiben mit digitalen Methoden BIM4School

Die Initiative "BIM4School" hat zum Ziel den Akteuren in beruflichen Schulen Hilfestellung zu bieten bei der Einführung des Themas Building Information Modeling (BIM) in den schulischen Unterricht. Dabei unterstützt die Fachdidaktik Bautechnik in vielfältiger Weise, z.B. beim Erstkontakt zum Thema (Impulsvorträge und moderieren von Diskussionsrunden innerhalb des Kollegiums), Planung und Durchführung von Workshops (z.B. zur Ideenfindung und Entwicklung von ersten zielgruppenadäquaten Lehrkonzepten), Unterstützung bei der Umsetzung (z.B. Einführungsveranstaltungen und weiterführenden Lerngelegenheiten für die Schülerinnen und Schüler) uvm.

Wollen Sie frühzeitig das Planen, Bauen & Betreiben mit digitalen Methoden in Ihrem Unterricht adressieren, dann sprechen Sie uns gerne an:  BIM4School[at]fachdidaktik-bautechnik.de

Digitalisierung in bautechnischen Berufsfeldern Auswahlhilfe für Lehr-Lernsettings

Mit Microcontrollern wird bereits im allgemeinbildenden Schulkontext ein Ausblick auf die digitale Welt gewährt. Gleichzeitig wird in Projektarbeiten, welche als Teil einer Unterrichtseinheit gestaltet sind, die Begeisterung für das Programmieren geweckt und die individuelle Kreativität gefördert.

Diese erfolgreichen Ansätze dienen als Vorbild und Inspiration für weitere Schulformen und Bildungseinrichtungen. Hier soll der neue report fachdidaktik bau:technik den Grundstein legen, um Lehrende bei der Auswahl baurelevanter Projekte und Experimente zu unterstützen und zur Umsetzung erster eigener Lehr-Lernprojekte motivieren.

Mehr lesen

Adaptive Lernumgebung im Fach Dynamik als OER (ALFDYN) Förderung in OER.content NRW

Das MKW NRW fördert das Konsortium TU Dortmund, TH Köln, UDE, RWTH Aachen und Hochschule Ruhr West bei der Entwicklung und Umsetzung des OER-Vorhabens "Adaptive Lernumgebung im Fach Dynamik als OER (ALFDYN)". Ziel des Vorhabens ist die Individualisierung von Lehr- und Lernprozessen im Fach Dynamik durch Bereitstellung einer digitalen, adaptiven Lernumgebung. Die beteiligten Fachdidaktiken (UDE und RWTH Aachen) verantworten dabei in einer interdisziplinären Vorgehensweise das fach- und mediendidaktische Konzept wie auch die Entwicklung von digitalen Diagnose- und Förderinstrumenten.

Mit diesem Vorhaben werden die Aktivitäten der Fachdidaktik Bautechnik zum zweiten Mal in diesem Programm gefördert.

Mehr lesen

Kommunale BIM Praxis in NRW digitalBAU 2022

Auf der kommenden digitalBAU 2022 werden vom 31. Mai 2022 bis zum 02. Juni 2022 in fünf Foren spannende Vorträge rund um die Digitalisierung der Baubranche vorgestellt. Das FORUM HALLE 5 steht unter dem Zeichen von Smart Building und BIM. Dort präsentiert BIM EventsDiconomy in Kooperation mit der Kommunal Agentur NRW und der Fachdidaktik Bautechnik den Themenblock „Kommunale BIM Praxis in NRW und Anforderungen an Auftragnehmer“. Die Veranstaltung wird von Herrn Dr. Karl eingeführt und moderiert.

Mehr lesen

Vertiefende Kenntnisse & Fertigkeiten für BIM VDI/BS-MT 2552 Blatt 8.2 & 8.3 - Entwurf

Die Richtlinienreihe VDI 2552 "Building Information Modeling (BIM)" stellt den nationalen Standpunkt in den internationalen BIM-Standardisierungsaktivitäten dar. Der Entwurf der Richtlinie VDI/BS-MT 2552 Blatt 8.2 (Vertiefende Kenntnisse) und Blatt 8.3 (Fertigkeiten), an denen auch der Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Bautechnik der UDE aktiv beteilgt ist, liegt bis zum 28.02.2022 (Blatt 8.3) bzw. bis zum 31.03.3022 (Blatt 8.3) zur Kommentierung aus. Wie Blatt 8.1 richten sich die Blätter 8.2 und 8.3 an alle Partner der Wertschöpfungskette Planen, Bauen, Betreiben und Managen, um vergleichbare vertiefende Kenntnisse und Fertigkeiten für Aus-, Fort- und Weiterbildungsinhalte zu gewährleisten.

BIM für kommunale und öffentliche Bauherren Qualifizierungsleitfaden veröffentlicht

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Nordrhein-Westfalen hat den BIM-Qualifizierungsleitfaden  für die kommunalen Bauverwaltungen und die kommunale Gebäudewirtschaft in Nordrhein- Westfalen veröffentlicht. Kommunale Verwaltungen, kommunale Betriebe und andere kommunal geprägte Institutionen sind jetzt in der Lage, ihren individuellen BIM-Qualifizierungsbedarf systematisch feststellen und daraus selbstständig notwendige BIM-Schulungsmöglichkeiten ableiten zu können. Der Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Bautechnik hat im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung insbesondere bei der Herleitung und Konzeption des Qualifizierungsrahmens für BIM mitgewirkt.

Mehr lesen

Fachdidaktik Bautechnik unterstützt Weiterbildung für das Handwerk BMBF Innovationswettbewerb „InnoVET“

Herausforderungen wie die Digitalisierung, der Klimawandel und der demographische Wandel verändern grundlegend die Arbeit im Handwerk, insbesondere im Bau- und Ausbaugewerbe. Um zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten zu schaffen und die Attraktivität der handwerklichen Berufsbildung zu stärken, plant das Projekt ProNet Handwerk neue modulare und gewerkeübergreifende Fortbildungen unter dem Titel „Smart- Living and Working“. Als Kooperationspartner bringt die Fachdidaktik Bautechnik Expertise in den Feldern Megatrends und Innovationen insb. Building Information Modeling, digitales Bauprojektmanagement und digitales Lernen insb. Gamification ein. Zudem beteiligt sich die Fachdidaktik Bautechnik als Partner der Hochschule Ruhr-West an der Entwicklung eines E-Campus als Basis für kooperative und kollaborative Arbeits- und Lernprozesse unter Einbeziehung neuer digitaler Lern- und Arbeitstechnologien sowie Online-Prüfungstools. Die Konsortialführung hat die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH).

Mitteilung des BMBF >>

Image-Film zum Projekt >>

 

Begleitstudie veröffentlicht BIM-Kompetenz und BIM-Lernfelder

Im Rahmen der Begleitforschung für den BIM-Qualifizierungsleitfaden NRW wurden die ersten Ergebnisse veröffentlicht. Basierend auf einer eingehenden Grundlagenermittlung wurden die theoretischen Bezüge zur Definition der individuellen BIM-Kompetenz wie auch ein erster didaktischer Ansatz für die Bestimmung und Anwendung von BIM-Lernfeldern entwickelt . Die entwickelten BIM-Lernfelder sind generalisierte, niveauangemessene Beschreibungen von Kernkompetenzen, welche für Handlungen im individuellen Arbeitsumfeld durch die Einführung der BIM-Methodik erforderlich sind. Die Ergebnisse sind frei verfügbar im report fachdidaktik bau:technik

Mehr lesen

Innovative Methoden in der technischen Bildung Buchbeitrag zur Steigerung der Entscheidungskompetenzen durch Simulationsspiele

In einem gemeinsamen Beitrag mit Heide Lukosch von der University of Canterbury (Australien) werden anhand von zwei Fallstudien die Auswirkungen von Simulationsspielen in der Technologie- und Ingenieurausbildung vorgestellt. Beide Fallstudien unterstreichen die motivierende und positive Wirkung von Simulationsspielen und geben Hinweise für die weitere Verwendung in der technischen Bildung.

Mehr lesen

Green and Digital Transition in the Construction Sector fore:sight VET2035 - Workshop

Disruptive Technologien, neue Geschäftsmodelle und veränderte Arbeitsprozesse sind einige der Treiber, die derzeit die Bauindustrie massiv verändern und zu weitreichenden Transformationsprozessen in der Berufsbildung führen. Die zweitägige Veranstaltung "fore:sight VET2035" hat zum Ziel, die Entwicklungen im Bausektor zu bewerten und Roadmaps für die Berufsbildung in einem ausgewählten Gremium europäischer Experten zu entwerfen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Experte im "fore:sight VET2035 - Workshop".

Mehr lesen

Mehr Baurecht und Digitales Neue Fachprüfungsordnungen verabschiedet

Neue Fachprüfungsordnungen für die Studiengänge Bachelor of Science und Master of Eductaion im Lehramt Bautechnik/ Tiefbautechnik. Diese gelten rückwirkend zum 01.10.2019.

Fachprüfungsordnung Bachelor of Science BK Bautechnik (gültig bei Einschreibung ab WS 2019/20 (pdf)

Fachprüfungsordnung Master of Education BK Bautechnik (gültig bei Einschreibung ab WS 2019/20 (pdf)

Inklusion in der betrieblichen Bauausbildung Buchbeitrag zur Professionalisierung von Ausbilderinnen und Ausbildern

Der Beitrag in diesem Sammelband gibt einen noch tieferen Einblick in die erfassten Daten und Ergebnisse des IncluAp-Vorhabens. Insbesondere die persönliche Sicht der AusbilderInnen auf das Thema Inklusion in der betrieblichen Bauausbildung werden in diesem Sammelband vorgestellt. Handlungsfelder und Maßnahmen wie auch weitere Empfehlungen für die Professionalisierung von Ausbilderinnen und Ausbildern runden diesen Beitrag ab.

Wissenschaftliche Begleitung für MHKBG NRW BIM-Qualifizierungsleitfaden NRW

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Nordrhein-Westfalen fördert die BIM-Qualifizierung in den nordrhein-westfälischen Kommunen durch die Erstellung eines Qualifizierungsleitfadens. Ziel des Leitfadens ist es, kommunale Verwaltungen, kommunale Betriebe und andere kommunal geprägte Institutionen in die Lage zu versetzen, ihren individuellen BIM-Qualifizierungsbedarf systematisch feststellen und daraus selbstständig notwendige BIM-Schulungsmöglichkeiten ableiten zu können. Der Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Bautechnik übernimmt dabei die wissenschaftliche Begleitung.

Weitere Informationen des Ministeriums

Digitale Lernumgebung "Baustatik" als ganzheitliches Konzept Erfolg bei OERContent.nrw

Das MKW NRW fördert das Konsortium RWTH Aachen, UDE, TU Dortmund, TH Köln und FH Aachen bei der Entwicklung und Umsetzung eines OER-Vorhabens mit dem Ziel eine digitale Lernumgebung für Studierende des Bauingenieurwesens im Grundlagenfach Baustatik anzubieten. Die beteiligten Fachdidaktiken (UDE und RWTH Aachen) entwickeln dabei kollaborativ das fach- und mediendidaktische Konzept wie auch das Konzept der Evaluation.

Mehr lesen

Auszeichnung von WILEY | Ernst & Sohn Most read Paper 2018-2019

Der Beitrag "Einfluss der Digitalisierung auf die Kommunikation und Kooperation in der Stahlbauausführung" im Journal "Stahlbau" wurde von WILEY | Ernst & Sohn als „one of the most read paper 2018-2019“ ausgezeichnet. Damit gehört er zu den Top 10% der online verfügbaren Beiträge in 2018-2019.

Digitalisierung in der Berufsausbildung BIM beginnt im Kopf

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Building Information Modeling (BIM) in der Bauwirtschaft werden Einsatz und Nutzung von EDV-gestützten oder vollständig automatisierten Prozessen derzeit vorangetrieben. Bei der Ausbildung von Facharbeitern muss die fortschreitende Implementierung der BIM-Methode deshalb zunehmend berücksichtigt werden. Veränderung ist notwendig – auch im Denken der Auszubildenden.

Mehr lesen

digiVETcon Studie Berufliche Bildung für digitale Arbeitswelten im Bauwesen

Durch die zunehmende Digitalisierung wird aktuell die gesamte Wertschöpfungskette im Bauwesen über alle Bereiche von der Planung, dem Bau bis hin zum Betrieb zunehmend verändert. Ziel der explorativen Studie digiVETcon (Digitalization in Vocational Education and Training in Construction) ist es, den derzeitigen Entwicklungstand der beruflichen Bildung für digitale Arbeitswelten im Bauwesen zu erfassen.

Mehr lesen

Forschungs- und Lehraufenthalt Zu Gast an der Cambridge University

Als Mitglied des CETE-Netzwerks war die Fachdidaktik Bautechnik zu Gast in der Faculty of Education der Universität Cambridge, welche vor allem für exzellente Lehramts-Ausbildung bekannt ist. Neben durchgeführter Literaturstudien stellte Herr Dr. Karl im Studiengang Masters in Education u.a. die deutsche Lehramtsausbildung im technischen Bereich vor und konnte sich in beruflich orientierten Schulen einen Einblick über Inhalte und Gestalt von Lernprozessen machen.

Kooperationsvertrag für Master of Education Bautechnik/Tiefbautechnik Hochschule Ruhr West wird Kooperationspartner

Lehrer/innen an Berufskollegs im gewerblich-technischen Bereich werden dringend gesucht. Deshalb unterzeichneten jetzt die Hochschule Ruhr West (HRW) und die Universität Duisburg-Essen (UDE) einen Kooperationsvertrag. HRW-Studierenden der Studiengänge Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen-Bau, welche Freude daran haben, jungen Menschen etwas beizubringen, ermöglicht diese Kooperation einen geregelten Einstieg zum Master of Education Bautechnik/Tiefbautechnik an der UDE und damit einen qualifizierten Zugang in den Schuldienst.

Mehr lesen

Projektergebnisse auf internationaler Konferenz vorgestellt RobotVETcon auf der ISARC 2018

Robotersysteme werden zunehmend zu einem relevanten Faktor in der Bauindustrie. Auf dem 35th International Symposium on Automation and Robotics in Construction (ISARC 2018) in Berlin hat das Team um Dr. Christian K. Karl Ergebnisse aus dem Projekt RobotVETcon vorgestellt.

Mehr lesen

Interaktives Lernen mit Planspielen Projektmanagement-Planspiele selbst gestalten

Um die bislang existierenden Barrieren für den Einsatz von Planspielen in technisch orientierten Fachrichtungen wie z.B. Bautechnik, Informatik, Metall- oder Elektrotechnik etc. zu überwinden, stellt die Fachdidaktik Bautechnik in diesem Beitrag den Entwicklungsrahmen myPMgame Canvas vor. Mit diesem lassen sich Planspiele zum Zwecke der Aus- und Weiterbildung, insbesondere mit Rücksicht auf die Belange der projektorientierten Industrien, auf einfache Art und Weise selbst konzeptionieren und auch modular weiterentwickeln. Anhand eines Praxisprojekts aus dem Windenergiesektor wird die Planspielentwicklung exemplarisch vorgestellt.

Mehr lesen

BMBF Innovationsforum Innovation für den Mittelstand

Das Forum „Innovation interaktiv!“ bietet für mittelständische Unternehmen eine neuartige Netzwerkstruktur, um Innovationen erfolgreich in den Markt zu bringen. Als Experte für Innovation und Kreativität in baurelevanten Themengebieten wurde Herr Dr-Ing. Christian K. Karl zum BMBF Innovationsforum als "Critical Friend" eingeladen neue Geschäftsmodelle, Strategien und Managementmethoden zu diskutieren, um die Entwicklung von innovativen Lösungen und Ansätzen für den Mittelstand weiter zu denken und individuelle Unterstützung zu geben.

Mehr lesen

Lebenszyklusbetrachtung von Immobilien Kooperative Entwicklung des Planspiels "Chameleon LifeCycle"

Gemeinsam mit dem Institut Bauingenieurwesen der Hochschule Ruhr West (HRW) entwickelt der Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Bautechnik das Online-Planspiel „Chameleon LifeCycle“. Basis des Projekts ist das von Dr.-Ing. Christian K. Karl entwickelte bauspezifische Online-Planspiel "Chameleon". Als Erweiterung soll im Rahmen des von der HRW geförderten Projektes "Chameleon LifeCycle" der gesamte bauspezifische Immobilienlebenszyklus in einem Planspiel integriert werden.

Mehr lesen

Gestaltung von Lernprozessen mit Simulation und Planspiel Anwendung von System Dynamics in Simulation und Planspiel

Die Erlangung und Anwendung von systemischem Denken ist in vielerlei Hinsicht eine notwendige Fähigkeit, insbesondere in technisch geprägten Fachrichtungen. Aus der Fachdidaktik Bautechnik ist ein Buchbeitrag erschienen, welcher sich mit der Entwicklung und praktischen Erprobung eines synergetischen, bausteinorientierten Modellierungsansatzes auseinandersetzt, welcher sowohl in der Gestaltung von Lernprozessen mit Planspielen als auch in der Simulationsentwicklung Anwendung finden kann. Die praktische Umsetzung erfolgte in dem Brettplanspiel Construction Giant, dem Online-Planspiel Chameleon und dem Construction Project Flight Simulator (CPFS),

Perspektiven der Inklusion im betrieblichen Lernort Inklusion in der betrieblichen Bauausbildung

Auch in der betrieblichen Ausbildung ist Inklusion bereits ein Thema mit welchem sich betriebliche AusbilderInnen auseinandersetzen müssen. Aktuell gibt es jedoch kaum Erkenninsse über den bisherigen Status der Inklusion in der betrieblichen Ausbildung im Bauwesen. Dieser Beitrag gibt eine kurze Zusammenfassung der Ergebnissen aus dem Projekt IncluAp, welche sowohl für Betriebe als auch für berufsbildende Schulen von Interesse sind.

Agentenunterstütztes Lernen Beitrag zum flexiblen Lernen mit digitalen Medien

Lernen mit digitalen Medien wird zunehmend ein relevantes Thema. Im e-learning Sammelband der Universität Duisburg-Essen werden erfolgreiche Pionierprojekte vorgestellt, welche als Impulsgeber für die Lehre an allen Fakultäten dienen sollen. Im ingenieurwissenschaftlichen Teil wird als Beispiel eines adaptiven Lernsystems eine Erweiterung des online-Planspiels Chameleon vorgestellt (siehe Chameleon-Projekt). Hierin wurden erstmalig Softwareagenten integriert, um die Teilnehmenden im Lernprozess zu unterstützen.

Mehr lesen

Kommunikation und Kooperation in der Stahlbauausführung Digitalisierung im Stahlbau

Durch die zunehmende Digitalisierung im Kontext von Industrie 4.0 und der aktuell steigenden Verbreitung des Building Information Modeling (BIM) in der Bauwirtschaft wird auch die Bauausführung im Stahlbau zunehmend beeinflusst.

In der aktuellen "Stahlbau"-Ausgabe widmet sich Herr Dr. Karl von der Fachdidaktik Bautechnik gemeinsam mit Herrn Spengler dem Einfluss der Digitalisierung in der Stahlbauausführung, insbesondere hinsichtlich Kommunikation und Kooperation.

Mehr lesen

Beitrag in "Baubetrieb im Stahlbau" IT im Stahlbau

Wenngleich sich die Abläufe beim Bauen mit Stahl teilweise erheblich gegenüber dem Bauen mit anderen Baustoffen unterscheiden, existiert nur sehr wenig Baubetriebsliteratur für den Stahlbau. Herr Dr. Karl von der Fachdidaktik Bautechnik betrachtet in diesem Grundlagenwerk gemeinsam mit Herrn Spengler und Herrn Huhn den Bereich "IT im Stahlbau" über den gesamte Projektablauf.

Damit stellt dieser praxisorientierte Beitrag einen ersten Zugang zu IT-relevanten Prozessen und Verfahren für die verschiedenen an einem Stahlbauprojekt beteiligten Akteure und gibt damit auch Hinweise für Handlungsfelder in der beruflichen Aus- und Weiterbildung der Bauindustrie.

Mehr lesen

Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung Forschungsergebnisse veröffentlicht

Im Tagungsband der letzten Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung ist der Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Bautechnik gleich mit zwei Beiträgen vertreten:

Karl, Christian K.; Spengler, Arnim J.; Bruckmann, Tobias
Industrie 4.0 in der Bauwirtschaft : Einfluss der automatisierten Gebäudeerstellung auf die gewerbliche Berufsbildung, S. 11 - 33 (siehe RobotVETcon-Projekt)

Karl, Christian K.; Schaub, Christian; Lang, Martin ; Bach, Alexandra; Schmidt, Christian
Inklusive Berufsbildung in bautechnischen Berufen : Perspektiven zur Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern, Ausbilderinnen und Ausbildern, S. 136 - 171 (siehe IncluAp-Projekt)

Die Beiträge sind zu finden in Trends beruflicher Arbeit - Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Heterogenität, herausgegeben von Sabine Baabe-Meijer, Werner Kuhlmeier und Johannes Meyser.

Scientist in Residence 2017/18 Beispiel zum digitalen Lernen vorgestellt

Der Scientist in Residence ist eine jährlich von der Universität Duisburg-Essen vergebene und von der Sparkasse Essen finanzierte Gastprofessur. Es ermöglicht der Universität, international führende Experten für einen intensiven Dialog mit Spitzen- und Nachwuchswissenschaftlern einzuladen.

Im Rahmen des Symposium Digitalisation and the Future of Higher Education and Work hat Herr Dr. Karl den Poster-Beitrag "Chameleon Business Simulation - Digital Learning with an Online-Simulation for Education in Construction Business" als ein konkretes Umsetzungsbeispiel digital unterstützter Lehre and der UDE vorgestellt.

ECoL - Emerging Concepts of Logistics German-Arab Knowledge Transfer Colloquium 2017

Das ECoL-Netzwerk, initiiert und organisiert vom Netzwerkpartner Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV) und finanziel gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), zielt darauf ab, die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Institutionen auf der ganzen Welt zu intensivieren, um Kompetenzen zu bündeln und interdisziplinäre Forschung und Innovation zu betreiben.

In diesem Rahmen hat Herr Dr. Karl im German-Arab Knowledge Transfer Colloquium 2017 Vorträge aus der aktuellen Forschung im Bereich "System Archetypes in the Conceptualization Phase of Water-Energy-Food Nexus Modeling" und "Didactical methods, educational games for project management in complex issues" gehalten.

Qualifizierung für BIM wird einheitlich Entwurf VDI/BS 2552 Blatt 8.1 erscheint

Die Richtlinienreihe VDI 2552 "Building Information Modeling (BIM)" stellt den nationalen Standpunkt in den internationalen BIM-Standardisierungsaktivitäten dar.

Das Blatt 8, an dem auch der Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Bautechnik der UDE aktiv beteilgt ist, richtet sich an alle Partner der Wertschöpfungskette Planen, Bauen, Betreiben und Managen, um vergleichbare Kompetenzen sowie Aus-, Fort- und Weiterbildungsinhalte zu konzipieren, organisieren und durchführen zu können.

UDE-Mentoring-System Impulsforum 2017

Am 21.11.2017 findet an der Universität Duisburg-Essen das Impulsforum 2017 statt. Herr Dr. Karl vom Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Bautechnik wird in diesem Rahmen als Experte im Fakultäts-Cluster "Ingenieurwissenschaften | Mathematik | Physik"  mit Mitarbeiter/innen und Studierenden der Universität Duisburg-Essen sowie mit Gästen aus der Region über Ihre Erfahrungen zu Schlüsselmomenten im Studium ins Gespräch kommen.

Anmeldungen sind noch bis zum 17.11.2017 möglich.

Bauingenieur Sonderausgabe Beitrag zur Digitalisierung in der Bauwirtschaft

Die traditionelle Jahrespublikation des VDI-Fachbereichs Bautechnik ist im Oktober 2017 als Sonderexemplar der Fachzeitschrift „Bauingenieur“ im Springer-VDI-Verlag Düsseldorf erschienen.

Ein Schwerpunkt der aktuellen Jahresausgabe ist die Digitalisierung in der Baubranche, Lean Construction, Ausbildung, Forschung, Rückbau und Recycling.

Unter den 29 Beiträgen ist auch der Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Bautechnik mit dem Titel "Digitalisierung in der Bauwirtschaft – Konsequenzen für den Mittelstand und die gewerblich-technische Ausbildung" vertreten. (siehe RobotVET-Projekt)

INAP 2017 Conference Vorstellung des IncluAp-Projekts

Am 2. und 3. Oktober 2017 findet in Washington D.C. die 7. Research Conference of the International Network for Innovative Apprenticeship (INAP) statt. INAP ist eine Vereinigung von internationalen Forschern und Forschungseinrichtungen aus Europa, Afrika, Asien, USA und Australien. Die aktuelle Forschungskonferenz trägt den Titel "Modern Apprenticeships: Widening Their Scope, Sustaining Their Quality". Herr Dr. Karl wird in diesem Rahmen die Fachdidaktik Bautechnik der Universität Duisburg-Essen vertreten und Ergebnisse aus dem IncluAp-Projekt vorstellen.

Zur INAP-Website (Proceedings sind online verfügbar)

ISAGA 2017 Conference Workshop für inklusive Planspiele

Für den 11. Juli 2017 ist Herr Dr. Karl im Rahmen der 48. International Simulation and Gaming Association (ISAGA) Konferenz an der TU Delft (Niederlande) eingeladen einen Workshop zur Entwicklung von inklusiven Planspielen durchzuführen.

In einem zeitlichen Rahmen von 3 Stunden werden die Teilnehmenden in einem Design Thinking Prozess ein Planspielkonzept inkl. ersten haptischen Prototypen umsetzen können.

Zur Konferenz-Webseite

Zum Konferenz-Programm

31. Europäisches Planspielforum Workshop zur myPMgame Canvas

Am 23. Juni 2017 hat Herr Dr. Karl im Rahmen des 31. Europäischen Planspielforums in Stuttgart einen Workshop zur Entwicklung von Projektmanagement-Planspielen durchgeführt. Die Teilnehmenden haben dabei die Möglichkeit erhalten unter fachlicher Anleitung ihren ersten konzeptionellen Planspielrahmen mit Hilfe der myPMgame Canvas© zu entwickeln - mit überraschendem Ergebnis.

Zur Workshopbeschreibung

Details zur myPMgame Canvas

Mehr lesen

Digitale Innovationen in der Lehre Cloud-Computing in den Bauwissenschaften

Die jüngsten technologischen Entwicklungen und die immer stärkere Verbreitung von lokalen wie auch mobilen Hochgeschwindigkeitsnetzen bieten neben neuen Anwendungen (z.B. für Mobilfunk, Automobilindustrie, Produktion und Vertrieb) auch viele Potentiale im Bildungssektor.

Im Vorhaben "Virtuelles Lernen im Bauwesen (ViL:Bau)" soll gemeinsam mit dem Center for Information Technology untersucht werden, wie sich durch den Fortschritt der Cloud-Computing-Technologie Lehr-/ Lernszenarien, Lernmethoden, Lernstile uvm. verändern.

Förderung kreativer Denkprozesse entwerfen:erschaffen:verändern

Die Fähigkeit zu entwerfen und zu erschaffen, um damit etwas zu verändern ist eine wesentliche Eigenschaft sowohl für Ingenieur/innen als auch Facharbeiter/innen. Zur Förderung der dafür notwendigen kreativen Denkprozesse erarbeitet das Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik ein Kreativitäts-Seminar ausgerichtet auf baurelevante Fragestellungen mit dem Ziel das Denken über Problemgegenstände, deren Lösungsmöglichkeiten wie auch das praktische Handeln zu verbessern.

Mehr lesen

Herausforderungen Digitalisierung und Heterogenität Beiträge bei HT 2017 in Köln vorgestellt

Auf den Hochschultagen Berufliche Bildung 2017 in Köln wurden auf der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung (FT03) die folgenden Beiträge vorgestellt:

 Karl, Christian K.; Spengler, Arnim J. (2017) Industrie 4.0 in der Bauwirtschaft - Einfluss der automatisierten Gebäudeerstellung auf die gewerbliche Berufsbildung, Vortrag Hochschultage Berufliche Bildung 2017 (Session Digitalisierung), Köln Vortragsfolien ansehen Beitrag lesen (siehe RobotVET-Projekt)

 Karl, Christian K.; Schaub, Christian (2017) Inklusive Berufsbildung in bautechnischen Berufen - Perspektiven zur Professionalisierung von Lehrern/innen und Ausbildern/innen, Vortrag Hochschultage Berufliche Bildung 2017 (Session Heterogenität), Köln Vortragsfolien ansehen Beitrag lesen (siehe IncluAp-Projekt)

Neuer Beitrag zum Building Information Modeling

Aktuell bereitet sich die deutsche Bauwirtschaft mit verschiedenen Initiativen und Forschungsvorhaben darauf vor, mit der internationalen Konkurrenz in Norwegen, Großbritannien und den nordamerikanischen Staaten beim Thema Building Information Modeling (BIM) gleichzuziehen. Neben Planung und Bauausführung läßt sich die BIM-Methode auch in den Aufgabenfeldern der Projektsteuerung integrieren.

Welche Synergien, Hindernisse und Lösungen sich daraus ergeben und wie sich Projektsteuerungsbüros organisatorisch und personell darauf einstellen können lesen Sie im aktuellen UBB-Beitrag.

Förderung für Projekt "IncluAp - Inclusion in Apprenticeship"

Die Fachdidaktik Bautechnik hat eine von zwei ausgeschriebenen Förderungen des International Network on Innovative Apprenticeship (INAP) einwerben können.

Damit kann eine Studie zur Erfassung des aktuellen Stands der Inklusion in der betrieblichen Bauausbildung durchgeführt werden.

Mehr lesen

Beiträge bei der ISDC 2016 in Delft vorgestellt

Auf der 34. internationalen Konferenz der System Dynamics Society wurden in Delft (Niederlande) die folgenden Beiträge vorgestellt:

Sohofi, Alireza; Melkonyan, Ani; Karl, Christian K.; Krumme, Klaus:
System Archetypes in the Conceptualization Phase of Water-Energy-Food Nexus Modeling, The 34th International Conference of the System Dynamics Society, Delft, Netherlands, 2016

Link zum Paper

Karl, Christian K.:
System Dynamics Libraries - An approach to develop modular-oriented simulation models, The 34th International Conference of the System Dynamics Society, Delft, Netherlands, 2016

Link zum Paper

Nexus Tagung: Workshop zum Kompetenzorientierten Prüfen

Frau Jutta Abulawi und Herr Karl haben auf der gemeinsamen Tagung des Projekt Nexus mit der Universität Duisburg-Essen einen spezifischen Workshop zum Thema Kompetenzorientiertes Prüfen in den Ingenieurwissenschaften durchgeführt.

Link zur Tagungsseite bei Projekt Nexus

Link zur gesamten Tagungsdokumentation

Ergebnisprotokoll und Reflexion aus dem Workshop Ingenieurwissenschaften

Poster aus dem Workshop Ingenieurwissenschaften

Neue Buchpublikation zur modularen Entwicklung von Simulationsmodellen

Gemeinsam mit Prof. Ibbs von der University of California, Berkeley wurde im Spinger Verlag ein Handbuch zur  modularen Entwicklung von bauwitschaftlich orientierten Simulationsmodellen unter Einbeziehung von System Dynamics herausgegeben.

Link zum Buch

 

Beitrag bei der IFAT Summer School 2016

Herr Karl und Herr Arnim J. Spengler haben gemeinsam auf der IFAT Summer School 2016 (Essen) im Themenbereich Water, Waste & Energy – Environmental and Supply Chain Management (WE-Chain II) einen Vortrag gehalten zum Thema "BIM – Building Information Modeling: Transformation of Planning, Implementation and Operation of Special Construction Projects based on the example of a biogas plant.".

Die anwesenden Fachleute (aus Ländern wie Bangladesch, Ghana, Jordanien und Palästina) wurden im Rahmen der Summer School auf die daran anschließende IFAT Messe in München vorbereitet.

Auszeichnung und Wahl in den ABSEL Vorstand

Im Rahmen der internationalen Konferenz der Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL)in New Orleans wurde Hr. Karl als Gutachter im Experiential Learning Track als Best Reviewer ausgezeichnet und als Mitglied in den ABSEL Vorstand aufgenommen.

Mehr lesen

myPMgame Canvas© erstmalig vorgestellt

Vorstellung eines Entwicklungsrahmens für Projektmanagement-Planspiele (myPMgame Canvas©) auf der internationalen Konferenz der Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL) 2016 in New Orleans.

Volltext des Beitrags

Mehr lesen

Kontakt

Universität Duisburg-Essen
Lehr- und Forschungsbereich
Fachdidaktik Bautechnik
OStR. i. HD. Dr.-Ing. Christian K. Karl
Universitätsstr. 15
D-45141 Essen

Telefon: +49 (0)201 183-2849
Fax: +49 (0)201 183-2637
e-mail: bautechnik@uni-due.de

Aktuelle Publikationen

Karl, Christian K; Germes, Jan
Planspiele für den Katastrophenfall : Sensibilisierung, Ausbildung und Professionalisierung von Fach- und Führungskräften Europäisches Planspielforum 2023, Heilbronn (2023)

Karl, Christian K
Lehre und neue Kompetenzen : Woher kommen die neuen Mitarbeiter?, Interview mit BIM-Events.de, 2023, online verfügbar

Schreyer, Marcus; Karl, Christian K
Kostenermittlung mit BIM : Weg finden und Fehler vermeiden
Veranstaltungsreihe „BIM in der kommunalen Praxis“ - Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis, 25.05.2023, Heiligenhaus (2023)

Karl, Christian K
BIM-Kompetenzen ausschreiben und nachweisen: Leitlinien für Auftraggebende und Auftragnehmende, Berlin: Beuth Verlag GmbH, 2022, online verfügbar

Karl, Christian K
BIM-Status Quo & Qualifizierungsbedarf, "Status Quo der kommunalen BIM-Praxis" (Veranstaltungsreihe „BIM in der kommunalen Praxis“), 12. September 2022, Duisburg (2022)

alle Publikationen >>