Themen aus der UDE

Seite / 9
Artikel 1 - 15 / 121
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie International

Ivanna Kostina

„Ukraine digital“ geht weiterKleine Summe, große Wirkung

  • von Ulrike Bohnsack
  • 23.02.2023

Die UDE kann das Stipendienprogramm „Ukraine digital“ fortsetzen. Seit Augst 2022 unterstützt es Wissenschaftler:innen und Studierende der drei ukrainischen Universitäten Vinnitsya, Kharkiv und Sumy. Jetzt hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) neue Mittel…

Mehr
ESRF/P. Jayet

Nachhaltige Magnete PUMA hilft der Energiewende

Leistungsfähige Magnete stecken in E-Motoren, Generatoren für Windkraftanlagen und können sogar zum Kühlen verwendet werden. Das Projekt PUMA forscht an neuen magnetischen Werkstoffen und nutzt dazu die europäische Anlage für Synchrotronstrahlung in Grenoble.

Mehr
UDE

UDE verurteilt Gewalt aufs SchärfsteSolidarisch mit den Menschen im Iran

Die UDE steht für eine freie, friedliche Gesellschaft und für ein vorurteilsfreies Miteinander. Darum schaut sie mit Sorge auf die Gewalt gegen die Menschen, die sich derzeit im Iran mutig für Grundrechte sowie gegen Einschränkungen von Gleichberechtigung und Vielfalt we…

Mehr
UDE

UDE strongly condemns violenceIn solidarity with the people of Iran

  • 05.10.2022

Our university stands for a free and peaceful society without prejudice. We look with concern to the massive violence against the women and men who are courageously demonstrating for fundamental human rights and rejecting restrictions on equality and diversity in Iran.

Mehr
ESRF/P.Jayet

Sustainable magnetsPUMA supports the energy transition

  • von Ulrike Bohnsack
  • 05.10.2022

Powerful magnets are used in electric motors, generators for wind turbines and can even be used for cooling. The PUMA project is researching new magnetic materials using the European synchrotron radiation facility in Grenoble.

Mehr
C.Castilla/stock.adobe.com

GastdozierendenprogrammInternationalisation at Home

  • von Arne Rensing
  • 25.08.2022

Alle Absolvent:innen der UDE sollen während des Studiums interkulturelle Kompetenzen erwerben und andere Lehr- und Lernkulturen kennenlernen. Dafür schreibt das Akademische Auslandsamt für die beiden kommenden Semester internationale Kurzzeitdozenturen an der UDE aus.

Mehr
BalanceFormCreative - stock.adobe.com

Orientierung für geflüchtete LehrkräftePerspektiven aufzeigen

  • von Thomas Wittek
  • 26.07.2022

Schon länger unterstützt das Programm Lehrkräfte PLUS der UDE geflohene Lehrer:innen, hierzulande wieder in ihrem gelernten Beruf zu arbeiten. Im Rahmen dieses Programms gibt es jetzt ein neues Angebot.

Mehr
UK Essen/Martin Kaiser

Prof. Heusch in Academia Europaea Herzinfarktforscher gewürdigt

  • von Ulrike Bohnsack
  • 11.07.2022

Um die Ehrungen zu zählen, die UDE-Professor Gerd Heusch erhalten hat, braucht es schon sechs Hände. Der Spitzenforscher mit Schwerpunkt Herzinfarkt ist außerdem Mitglied in vielen wichtigen Vereinigungen weltweit – nun auch in der Academia Europaea (AE).

Mehr
privat

Professor Rolf Parr, MAEIn Academia Europaea aufgenommen

  • von Birte Vierjahn
  • 07.07.2022

In Gänze lautet sein Name nun: Prof. Dr. Rolf Parr, M.A.E. Der UDE-Germanist ist in die Academia Europaea aufgenommen worden und darf diese Mitgliedschaft nun hinter dem Namen führen.

Mehr
Aurora

VernetzungstreffenAURORA for Newcomers

  • 07.07.2022

neun Hochschulen zählen zum Verbund AURORA European Universities Alliance; die UDE ist eine von ihnen. Jetzt sind Studierende, Wissenschaftler:innen und Verwaltungsbeschäftigte zum Vernetzungstreffen eingeladen: „Aurora für Newcomers“ – am 11. Juli ab 14 Uhr im Glaspavillon.

Mehr
AiE

Fünf Jahre ‚Akademie im Exil‘Wissenschaftliche Freiheit heute

  • 29.06.2022

Seit fünf Jahren fördern die VolkswagenStiftung, die Mellon Foundation und die Open Society Foundations mit der ‚Akademie im Exil‘ einen Zufluchtsort für Wissenschaftler:innen, die aus politischen Gründen ihre Heimatländer verlassen mussten.

Mehr
privat

RSE James Clerk Maxwell MedailleIngo Wolff ausgezeichnet

  • von Ulrike Eichweber
  • 20.06.2022

Die renommierte IEEE/RSE James Clerk Maxwell Medaille geht in diesem Jahr an UDE-Prof. Ingo Wolff. Er erhielt sie für sein numerisches Verfahren zur Analyse elektromagnetischer Felder für die Entwicklung fortschrittlicher Mobil- und Satellitenkommunikationssysteme.

Mehr
Nationale Universität Vasyl' Stus Donezk

Spendenaktion für ukrainische WissenschaftUDE hilft Partneruniversität

  • von Thomas Wittek
  • 09.06.2022

Universitäten in der Ukraine versuchen, unter widrigsten Bedingungen den Betrieb auch in Kriegszeiten aufrecht zu erhalten. Um der Nationalen Universität Vasyl' Stus Donezk zu helfen, hat die UDE jetzt eine Spendenaktion gestartet.

Mehr
DimaBerlin - stock.adobe.com

Ostasien-GesprächeSichtweisen auf den Krieg

  • von Birte Vierjahn
  • 22.04.2022

Wie sehen Menschen in Ost- und Südostasien den Krieg in der Ukraine? Dazu diskutieren am 26. April ab 12 Uhr internationale Expert:innen in den Ostasien-Gesprächen des IN-EAST. Die Diskussion in englischer Sprache ist nach Anmeldung öffentlich zugänglich.

Mehr
FZ Jülich/Sascha Kreklau

NRW-weites Netzwerk20 Millionen für Quantentechnologie

  • von Birte Vierjahn
  • 07.03.2022

Ob Internet, Photovoltaikanlagen oder Magnetresonanztomographie – erst die Quantenphysik machte sie möglich. Mehr als ein Dutzend Forschungseinrichtungen haben sich nun zum Kompetenznetzwerk „EIN Quantum NRW“ zusammengeschlossen, darunter auch die UDE.

Mehr

Ihre Ansprechpartner:innen

Ressort Presse

Teamübersicht & Kontakt

E-Mail zentral
presse@uni-due.de
webredaktion@uni-due.de