Themen aus der UDE

Ihre Ansprechpartner:innenRessort Presse

Telefon: Teamübersicht
Fax: +49 203 379-2428  
E-Mail: presse@uni-due.de 
Campus Duisburg: Forsthausweg 2, LG 119, 47057 Duisburg 
Campus Essen: Universitätsstraße 2, T01 S03 B55, 45141 Essen

Zur Pressestelle
Seite / 47
Artikel 1 - 15 / 701
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie Studium

© UDE/Interaktive Systeme

Campus-Tour am 23. April Osterferien mit Zukunftsvision

  • 17.04.2025

Was mit Menschen machen oder doch lieber was mit Technik? Warum nicht beides? Schüler:innen, die sich dafür interessieren, sind am 23. April an der UDE richtig. Dann können sie sich in Duisburg über den Studiengang „Menschzentrierte Informatik und Psychologie“ informieren.

Mehr
© filmbildfabrik - stock.adobe.com

André Kubiczek ist Poet in ResidenceRealität statt Ostalgie

  • von Cathrin Becker
  • 16.04.2025

Seit 35 Jahren ist die DDR Geschichte – und lebt doch in den Büchern von André Kubiczek weiter. Der Schriftsteller kommt nun für zwei Poetikvorlesungen an die UDE und liest außerdem aus seinem hochgelobten Roman "Nostalgia". Alle Vorlesungen sind öffentlich und kostenfrei.

Mehr
© Parradee - stock.adobe.com

Neues ThemenzertifikatDidaktik IDEAL – Innovative digitale Lehrpraxis

  • von Ulrike Eichweber
  • 09.04.2025

KI, Learning Analytics, Digital Literacy und Seamless Learning – diese Themen stehen im Fokus eines neuen Angebots zur hochschuldidaktischen Weiterbildung. Bis 30.4. können sich hauptamtlich Lehrende und Nachwuchsforschende mit Lehrverpflichtung für Didaktik IDAEL anmeld…

Mehr
© Daniel - stock.adobe.com

ZLB-Reihe „Bildung für Toleranz“ Wie extremen Positionen begegnen?

  • von Cathrin Becker
  • 03.04.2025

Die politischen Debatten und der aktuelle Rechtsruck befördern Diskussionen zu Themen wie Extremismus, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus. Wie angehende Lehrkräfte in der Schule damit umgehen können, thematisiert eine neue Vortragsreihe des ZLB.

Mehr
© UDE/Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

RingvorlesungHochschullehre analog und digital

  • 03.04.2025

Vom Präsenzseminar zum Blended Learning: Welche Rolle spielen traditionelle Formate und neue Technologien beim Lehren und Lernen an Universitäten? Damit befasst sich die Ringvorlesung „Hochschullehre analog und digital – Neue Impulse und kritische Dialoge“ ab 14. April.

Mehr
© UDE/ZLB

ZLB-AbschlussfeierAbschied für Lehrkräfte in spe

  • von Ulrike Eichweber
  • 03.04.2025

Das Studium ist geschafft, jetzt geht`s endgültig in die Schule. Bevor dieser Wechsel ansteht, werden die Lehramtsstudierenden vom UDE-Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) aber erst einmal feierlich verabschiedet: am 25. April.

Mehr
© STOATPHOTO - stock.adobe.com

Workshops des ZLBGut vorbereitet vor die Klasse

  • von Ulrike Eichweber
  • 03.04.2025

Zum Alltag einer Lehrkraft gehört mehr als Fachwissen. Darum bietet das ZLB Lehramtsstudierenden der UA Ruhr Workshops zu generellen Themen an. Dabei gibt es in der nächsten Prorgammrunde (Start: 11.4.) wieder Altbewährtes wie Stimmtraining & Neues wie Verschwörungsdenken.

Mehr
© Digitale Fotografien Paul Klimek

Gefragtes Frühstudium109 Zertifikate ausgestellt

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 01.04.2025

Ihr Wissensdurst geht über den Schulunterricht hinaus: 74 Schüler:innen haben im vergangenen Semester an der UDE am Frühstudium teilgenommen. Sie besuchten Veranstaltungen unterschiedlicher Fächer – mit eingeschriebenen Studierenden und feierten erste akademische Erfolge.

Mehr
© UDE/Janina Balzer

Mit 13 Jahren an die UniVom Klassenzimmer ins Physiklabor

  • von Janina Balzer
  • 31.03.2025

Neben der Schulzeit schon an der Uni! Jonathan Bork (13) studiert Physik, untersucht Siliziumwafer und hat noch Zeit für Hobbys. Wie meistert er das Frühstudium? Was treibt ihn an? Wir haben ihn getroffen.

Mehr
© UDE/Frank Preuß

Frühstudium für Schüler:innenVom Klassenzimmer in den Hörsaal

  • von Janina Balzer
  • 17.03.2025

Schon zur Schulzeit das Studium angehen – das Frühstudium macht's möglich. Alle Fakultäten sind beteiligt, die Fächerauswahl ist breit. Noch bis zum 23. März anmelden!

Mehr
© lexiconimages - stock.adobe.com

Wissenschaftliche SchlüsselkompetenzenAnmelden für Sprachkurse und Studium liberale

  • 14.03.2025

Rund 130 Sprachkurse, 190 Veranstaltungen im Studium liberale, Seminare zu Methodenkompetenz – das und mehr bietet das Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS im Sommersemester. Die Anmeldung beginnt ab dem 19. März.

Mehr
© UDE/eventfotograf.in

Neues Gasthörerverzeichnis erschienenBildung ohne Druck für alle

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 13.03.2025

Gemeinsam lernen ist angesagt! Wer Lust dazu hat, kommt an die UDE – auch ohne Abitur. Wie wär’s etwa mit Einblicken in den Zusammenhang von Theologie und Politik oder magnetische Materialien bei der Energiewende? Das Verzeichnis für Gasthörer:innen steht online.

Mehr
© UDE/Jennifer Meina

Frist zur Nominierung verlängertUDE-Lehrpreis für die besten Dozierenden

  • von Ulrike Eichweber
  • 12.03.2025

Dozierende, die für ihr Fach begeistern, mit ihren Methoden neue Wege beschreiten – sie zeichnet die UDE mit ihren Lehrpreis aus. Nominierungen können die Fakultäten einreichen. Die Frist wurde bis zum 30. Juni verlängert.

Mehr
© kompetenzz.de/UDE

Girls’Day | Boys’Day 2025„Die Zukunft gehört Dir!“

  • 11.03.2025

Wer sich vom diesjährigen Aufruf zum Girls'Day und Boys'Day 2025 angesprochen fühlt, ist auch an der UDE richtig. Am 3. April bietet sie Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 wieder ein spannendes Programm an beiden Campi an. Anmelden kann man sich noch bis Ende März.

Mehr
© pathdoc - stock.adobe.com

NRW-weite ThemenwochenStudienzweifel – was nun?

  • 05.03.2025

Schwierigkeiten mit der Motivation? Lernprobleme? Gar der Gedanke, das Studium abzubrechen? Studierende in NRW sollen mit solchen Herausforderungen nicht allein sein. Bereits zum 6. Mal finden die überregionalen Themenwochen "Studienzweifel" statt. Am 10.März geht's los.

Mehr

Ihre Ansprechpartner:innen

Ressort Presse

Teamübersicht & Kontakt

E-Mail zentral
presse@uni-due.de
webredaktion@uni-due.de