Studium und Lehre in den Ingenieurwissenschaften

Ingenieure benötigen mathematisch-naturwissenschaftliche Fähigkeiten, technisches Verständnis und Interesse an Fächern wie Mathematik und Physik. Gute Englischkenntnisse sind wichtig, da ausgewählte Fachliteratur oft nur in englischer Sprache vorliegt und viele Wahlveranstaltungen in dieser Sprache angeboten werden. Aber auch der schriftliche Ausdruck in deutscher Sprache muss beherrscht werden, für Protokolle, Haus- und Abschlussarbeiten.

Das Studium öffnet vielfältige berufliche Chancen, da Ingenieure in zahlreichen technischen Bereichen gefragt sind, wie zum Beispiel Bauingenieur, im Maschinenbau oder in der Elektro- und Informationstechnik und viele weitere Möglichkeiten.

Studienangebote

Das Spektrum der Studienangebote in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften erstreckt sich über alle Abteilungen mit disziplinären, abteilungsbezogenen sowie interdisziplinären, abteilungsübergreifenden Studienangeboten in attraktiven und innovativen Feldern. Das Studienangebot besteht dabei aus nationalen, deutschsprachigen Studiengängen sowie internationalen Studiengängen mit englischsprachigen Veranstaltungen und einem verpflichtenden Auslandsaufenthalt.

Mehr lesen

Studieninteressierte

Bei uns kannst Du aktiv Deine Zukunftspläne schmieden! Dafür findest Du auf diesem Onlineportal Live-Vorträge zu Studiengängen und zur Studienwahl, hilfreiche Präsentationen & Informationen und vieles mehr. Damit Du für Dich das Richtige findest!

Mehr lesen

Vorlesungsverzeichnis

DuE Campus (ehem. LSF) ist ein elektronisches Verzeichnis zur Erfassung und Präsentation von Lehrveranstaltungen. Über den Online-Dienst können z.B. Stundenpläne erstellt, das Vorlesungsverzeichnis angesehen oder belegpflichtige Veranstaltungen und Prüfungen angemeldet werden.

Mehr lesen

Support

Das Support Center for (International) Engineering Students (SCIES) fungiert als Help-Desk für alle Fragen zum Studium innerhalb der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. SCIES unterstützt alle Studierenden der Fakultät und hilft ihnen das Beste aus ihrem Aufenthalt an der Universität Duisburg-Essen herauszuholen. SCIES berät zu Fragen über das Studium, gibt Hilfestellung mit Verwaltung, unterstützt bei der Wohnungssuche und ist für alle Fragen der erste Ansprechpartner der Studierenden.

Mehr lesen

Lern- und Diskussionszentren

Zur Verbesserung der Studienbedingungen bietet die Fakultät abteilungsspezifische Lern- und Diskussionszentren (LuDi) an. In den Lernräumen, die durch einen Fachkoordinator und mehrere Tutoren betreut werden, wird Raum zum gemeinsamen Lernen und Nachfragen geboten. Außerdem erhalten die Studierenden hier Hausaufgabenhilfe, haben die Möglichkeit, besondere Fragestellungen außerhalb der Vorlesungen zu diskutieren und sich auf die Klausurphasen vorzubereiten.

Mehr lesen

Mentoring

Das Mentoring-Programm der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät unterstützt Studierende in der Studieneingangsphase (z.B. Schwerpunktwahl im Studium), während des Studienverlaufs (z.B. Einhaltung der Regelstudienzeit) sowie bei Abschluss des Studiums (z.B. Karriereplanung).

Mehr lesen

Allgemeine Studieninformationen

An dieser Stelle werden einige allgemeine Informationen zu einem Studium in den Ingenieurwissenschaften sowie grundlegende Rahmenbedingungen zur Zulassung, Einschreibung und Semesteraufbau gegeben.

Mehr lesen

Fachschaften

Der Fachschaftsrat vertritt die Interessen der Studierenden einer Fachschaft. Er informiert die Studierenden besonders über fachspezifische Angelegenheiten und arbeitet mit den studentischen Vertreterinnen und Vertretern im Fakultätsrat und anderen Gremien auf der Ebene der Fakultät und der Hochschule zusammen.

Mehr lesen

Frequently Asked Questions

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Fragen, die im Laufe Ihres Studiums vielleicht aufkommen.

Mehr lesen