Themen aus der UDE

Seite / 12
Artikel 1 - 15 / 180
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie UA Ruhr

pixabay.com

UA Ruhr-StudieWie einsam sich Jugendliche in NRW fühlen

  • 24.11.2023

Eine neue Studie der UA Ruhr zeigt, dass Einsamkeit unter jungen Menschen ein verbreitetes Phänomen ist, und stellt zugleich Lösungsansätze vor.

Mehr
UDE/Janina Balzer

Phänomen ASMR untersuchtWohlbefinden durch leise Geräusche

  • von Birte Vierjahn
  • 09.11.2023

Ein wohliges Gefühl, ausgelöst durch sanfte Geräusche: Viele Menschen erleben diesen als ASMR bekannten Effekt regelmäßig. Forschende der RUB und der UDE zeigen, dass das Phänomen zumindest kurzfristig auch gut ist für die Psyche.

Mehr
UA Ruhr/Simon Bierwald

Feierliche EröffnungStarker Start der Research Alliance Ruhr

Spitzenforschung "made in NRW" – dafür steht die Research Alliance Ruhr, die nun eröffnet wurde. Dabei arbeiten die drei Ruhrgebietsuniversitäten – UDE, RUB und TU Dortmund – zusammen an drängenden Zukunftsfragen rund um KI, Energiewende und gesellschaftlichen Wandel.

Mehr
UA Ruhr/Simon Bierwald

Magna Charta Universitatum 2020Erklärung zu den weltweiten Grundprinzipien von Universitäten

Die drei Partner der Universitätsallianz Ruhr haben gemeinsam die Magna Charta Universitatum 2020 unterzeichnet: ein starkes Bekenntnis zu den universalen Aufgaben von Universitäten.

Mehr
UA Ruhr/Simon Bierwald

Magna Charta Universitatum 2020Declaration on the Global Fundamental Principles of Universities

  • von Astrid Bergmeister
  • 25.10.2023

The three partners of the University Alliance Ruhr (UA Ruhr) have jointly signed the Magna Charta Universitatum 2020: a strong commitment to the universal tasks of universities.

Mehr
UA Ruhr/Simon Bierwald

Grand OpeningStrong Start for the Research Alliance Ruhr

  • 25.10.2023

Cutting-edge research "made in NRW" - this is what the newly inaugurated Research Alliance Ruhr stands for. The three Ruhr universities - UDE, RUB and TU Dortmund - are working together on urgent future issues relating to AI, the energy transition and social change.

Mehr
MSB NRW/Marcel Kusch

UA Ruhr: Zusammenarbeit besiegeltStipendium für Lehramtsstudierende an Brennpunktschulen

  • 12.09.2023

Lehramtsstudierende gezielt für den Einsatz an Schulen in herausfordernder Lage im Ruhrgebiet gewinnen – das ist das Ziel eines Stipendienprogramms, das an den drei Hochschulen der UA Ruhr laufen wird.

Mehr
RUB/Marquard

NeurowissenschaftGuillermo Hidalgo Gadea erforscht Denkprozesse

Der Doktorand begeistert sich für den Zusammenhang zwischen Körper und Gehirn, zwischen Verhalten und Denken.

Mehr
RUB/Marquard

NeuroscienceGuillermo Hidalgo Gadea researches cognitive processes

  • 31.08.2023

The PhD student is fascinated by the connection between body and brain, between behavior and thinking.

Mehr
RUB/ICAMS

5. Materials Chain International ConferenceMaterialforschung trifft Künstliche Intelligenz

  • 30.08.2023

Die wachsende Bedeutung der Digitalisierung in den Materialwissenschaften steht im Mittelpunkt der 5. Materials Chain International Conference am 31. August an der RUB. Die Veranstaltung des Profilschwerpunkts der UA Ruhr, führt Forschende verschiedener Disziplinen zusammen.

Mehr
UDE/Melanie Daamen

Gabi Schierning: Materialeigenschaften besser verstehen Interdisziplinärer Blick auf Phasenübergänge

Bei der Kollision mit dem Eisberg brach die Titanic auseinander, der Stahl wurde spröde. Phasenübergänge im Festkörper erklären den Vorgang, der durch Temperaturveränderungen ausgelöst wird. Ein Artikel unter Leitung von Prof. Gabi Schierning skizziert die künftige F…

Mehr
UDE/Melanie Daamen

Towards a better understanding of material propertiesAn interdisciplinary perspective on phase transitions

  • von Juliana Fischer
  • 03.07.2023

When the Titanic collided with the iceberg, it broke apart because the steel became brittle. Phase transitions in the solid explain the process, which is triggered by temperature changes. An article led by Prof. Gabi Schierning outlines future research.

Mehr
College for Social Sciences

College for Social Sciences and Humanities Ausschreibung des International Senior Fellowship Programme

Das internationale Senior Fellowship Programme richtet sich an exzellente internationale Forschende in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es bietet ihnen die Chance, in Kooperation mit Wissenschaftler:innen der Universitätsallianz Ruhr in Essen zu forschen.

Mehr
College for Social Sciences and Humanities

New International Senior Fellowship Programme College for Social Sciences and Humanities calls for applications

  • 27.06.2023

The International Senior Fellowship Programme, recently established by the College for Social Sciences and Humanities, addresses excellent international researchers in the social sciences and humanities.

Mehr
UDE/Till-Hendrik Macher

One Health Ruhr-DayÜber Krankheitserreger im Ökosystem Wasser

  • von Ulrike Eichweber
  • 13.06.2023

Flüsse und Seen beherbergen oft Krankheitserreger. Wie diese Mikroorganismen mit anderen Lebenwesen im Ökosystem Wasser interagieren und was das für die menschliche Gesundheit bedeutet, damit befassen sich Forschende am 14. Juni beim One Health Ruhr-Day am Campus Essen.

Mehr

Ihre Ansprechpartner:innen

Ressort Presse

Teamübersicht & Kontakt

E-Mail zentral
presse@uni-due.de
webredaktion@uni-due.de