Rubrik | Pressemitteilung | vom |
---|---|---|
Tagungen | IWW Zentrum Wasser: Forum Wasseraufbereitung | 09.10.2017 |
Tagungen | Workshop für Kreislaufwirtschaft: Logistik für nachhaltige Lebensstile |
04.10.2017 |
Forschung | Aus den Fakultäten: Neuer Forschungsbericht für das Jahr 2016 |
26.09.2017 |
Zur Person | UDE ist 1. Wahl für Spitzenforscher: Recycling in hundert Meter Tiefe |
14.09.2017 |
Forschung | UA Ruhr: Überkapazitäten sinnvoll speichern: Strom speichern unter der Erde |
13.09.2017 |
Tagungen | Tagung auf Zollverein: Pumpspeicherwerke und die Energiewende |
06.07.2017 |
Forschung | UA Ruhr: Kompetenzfeld Metropolenforschung: Reallabor Ruhrgebiet |
22.06.2017 |
Forschung | Verbundprojekt Pro-DigiLog am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik: Logistik in der digitalen Welt - Verbundprojekt zusammen mit Autozulieferer |
21.06.2017 |
Forschung | Modell zum Entstehungsprozess der Erde: Ursuppe in Dosen - Wie das Leben entstand |
20.06.2017 |
Forschung | Veröffentlichung des Instituts für Anatomie der Medizinischen Fakultät: Wie schmecken wir Wasser? - Signalweg entschlüsselt |
09.06.2017 |
Forschung | DNA-basierte Technik zur Flusswasserqualitäts- erfassung entwickelt: Wie sauber sind die finnischen Flüsse? - DNA-basierte Gewässer- bewertung |
15.05.2017 |
Tagungen | Tagung „Urbane Biodiversität – Grüne und Blaue Infrastruktur“: Grün und blau - Tagung zur urbanen Biodiversität |
14.03.2017 |
Forschung | Gewässer von Mikroschadstoffen befreien: Aktivkohle mit Anziehungskraft |
03.03.2017 |
Forschung | Netzwerk DNAqua-Net: Gewässer besser analysieren - UDE koordiniert EU-Netzwerk |
01.03.2017 |
Forschung | Veröffentlichung Genomanalyse: Überlebenskünstler im Eismeer - internationale Forschergruppe entdeckt Anpassungsmechanismus |
17.01.2017 |
Forschung | Neues Forschungsprojekt am IWW: Wasserkreislauf - MULTI-ReUse: Neues Forschungsprojekt am IWW Zentrum Wasser |
05.01.2017 |
ZWU Pressespiegel

- Deutsch-Brasilianischer ZWU-Leopoldina-Workshop: Sauberes Wasser in Industrieregionen (29.09.1016)
- ZWU und FUTURE WATER auf der IFAT 2016: Wasserforschung ganz praxisnah (20.05.2016)
- FUTURE WATER Spende für Neven Subotic Stiftung: Für Wasserprojekt in Afrika spenden (22.02.2016)
- Erste Fortschrittswerkstatt Wasser von FUTURE WATER: Was darf sauberes Wasser kosten? (15.01.2016)
- Fortschrittskolleg "Future Water" bewilligt: Wasser und Energie effizient nutzen (12.05.2014)
- KulaRuhr Theorie – Praxis Dialog: Emscher Landschaftspark – weitergedacht (09.05.2014)
- ZWU-Ehrenvostand ausgezeichnet: Prof. Reinhard Zellner (12.03.2014)
- Verblüffende IWaTec-Ergebnisse: Eindringlinge helfen Parasiten (12.02.2014)
- ZWU-Mitglied holt Großprojekt MARS: Was Europas Flüsse aushalten (04.02.2014)
- ZWU-Mitglied erfolgreich bei DFG: Schichtarbeit im Labor (29.01.2014)
- Fachtagung Pumpspeicherkraftwerke: Gute Voraussetzungen für Energiespeicherung im Revier (28.01.2014)
- Optimiertes Analyseverfahren vom IAC: Wie belastet ist das Wasser? (02.10.2013)
- Studienpreis Wasser der DVGW: Sauber! (30.09.2013)
- SETAC GLB-Tagung: Schadstoffe in der Stadt (16.09.2013)
- Fresenius-Preis für ZWU-Vorstand: Fresenius-Preis für Torsten C. Schmidt (26.08.2013)
- Kooperationsvertrag für ZWU-Mitglied: Nützliche Bakterien (19.06.2013)
- Neues Projekt mit Ägypten: Hightech-Wissen für Oberflächen (18.04.2013)
- Tagung zur Urbanen Biodiversität: Tiere und Pflanzen erobern die Stadt (20.03.2013)
- ZWU-Vorstandsmitglied wird 65: Nachrichten aus dem Urschleim (21.02.2013)
- Konferenz zur Analytischen Chemie: Ohne sie geht wenig (18.02.2013)
- Ernst-Bayer-Preis 2013: Wie Antibiotika in der Natur wirken (08.02.2013)
- ZWU veranstaltet Konferenz in Kairo: Water for a transition region (07.02.2013)
- ZWU veranstaltet Konferenz in Kairo: Wasser für eine Region im Umbruch (05.02.2013)
- ZWU-Mitglied leitet Großprojekt: Aufregendes Potenzial (23.01.2013)
- Bergbauschächte nutzen: Energiespeicher für das Revier (23.11.2012)
- Förderbescheid für Pumpspeicherprojekt: Grüner Strom in alten Schächten (16.11.2012)
- Neue Professorin im Profilschwerpunkt: Was macht krank, was hält gesund? (07.11.2012)
- "Sichere Ruhr" wird untersucht: Alles im Fluss? (30.10.2012)
- GDCh-Literaturpreis für ZWU-Vorstand: Chemie über den Wolken… und darunter (30.10.2012)
- Bioabfall besser verwerten: Grünzeug effizient umwandeln (26.10.2012)
- Biomasse-Workshop KuLaRuhr: Wertvolle Naturstoffe (19.10.2012)
- ZWU veranstaltet Summer School zu Wassermanagement: Sauberes Wasser für alle (25.09.2012)
- Forster-Stipendiat am IAC: Schadstoffen auf der Spur (25.07.2012)
- Konferenz zur Verhaltensforschung: Nichts geschieht ohne Grund (12.07.2012)
- ZWU veranstaltet Innovationsdialog: Sauberes Wasser mit modernen Verfahren (19.06.2012)
- Kooperationsprojekt Integrated Water Technologies: Fachwissen für das neue Ägypten (02.03.2012)
- Studie: Pumpspeicherkraftwerke unter Tage – der Energiebergbau des 21. Jahrhundert (30.11.2011)
- 10. Forum Wasseraufbereitung in Mülheim: Sauber und sicher (17.11.2011)
- GEO-Tag der Artenvielfalt: Lebensraum Süßwasser (27.05.2011)
- KuLaRuhr Verbundvorhaben: Neue Perspektiven für die Region (23.05.2011)
- Meeting des Questor Centre: Statt Belfast an die Ruhr (06.05.2011)
- ZWU-Mitglieder beraten China: Neue Messmethoden für Gewässer (14.03.2011)
- DFG-Förderung für ZWU-Mitglieder: Forschung für sauberes Wasser (23.12.2010)
- Top-Veröffentlichung für ZWU-Mitglieder: Der perfekte Schleim (02.11.2010)
- ZWU und Hydrobiologie veranstalten Edelmetallforum: Platinstaub auf der Straße (08.06.2010)
- Willy-Hager-Medaille 2010: Prof. Dr. Rolf Gimbel (11.05.2010)
- ZWU-Ausstellung: Künstlerischer Perspektivenwechsel (30.03.2010)
- ZWU-Mitglieder untersuchen Klimawandel: Die Städte müssen sich abkühlen (22.02.2010)
- Ringvorlesung Herausforderung Metropole: RUHR.2010 lädt alle ein [11.12.2009]
- Vortrag von Prof. Dr. H.-C. Flemming: Das ungesehene Wasser [21.09.2009]
- US-Experte referiert: Gewässer-Management [10.08.2009]
- NRW-Mittel für Stipendienprogramm: Hilfen für ausländische Studierende [31.07.2009]
- Unternehmensgespräch in Mühlheim: Zur Zunkunft der Wasserversorgung [11.05.2009]
- ZWU-Mitglieder untersuchen Abfallstoffe zur Biogasproduktion: Wie viel Energie liegt auf der Straße? [20.04.2009]
- Studie zum Sinn für das Magnetfeld in der Allgemeinen Zoologie: Kühe und Rehe unter Hochspannung [17.03.2009]
- ZWU-Mitglieder organisieren internationale Konferenz "enviroWater" in Südafrika: Wasser für Leben[20.02.2009]
- ZWU-Mitglied koordiniert internationales Forschungsvorhaben: Europas Gewässer schützen [18.02.2009]
- Nachwuchswissenschaftlerin der Angewandten Zoologie/Hydrobiologie erfolgreich bei der Humboldt-Stiftung: Parasiten als Frühwarnsystem [03.02.2009] WAZ: Forschen für die Umwelt [05.02.2009]