Themen aus der UDE

Ihre Ansprechpartner:innenRessort Presse

Telefon: Teamübersicht
Fax: +49 203 379-2428  
E-Mail: presse@uni-due.de 
Campus Duisburg: Forsthausweg 2, LG 119, 47057 Duisburg 
Campus Essen: Universitätsstraße 2, T01 S03 B55, 45141 Essen

Zur Pressestelle
Seite / 1
Artikel 1 - 15 / 15
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie C:R-2-2020

© Sebastian Troche

Das Elterngeld und die FolgenFamilienfreundlich ausgebremst?

  • von Cathrin Becker
  • 16.12.2020

Elternzeit bringt vor allem Müttern Vorteile. Ob das wirklich so ist, will Daniel Kühnle wissen.

Mehr
© Domschatz Essen/Christian Diehl

Mächtige Frauen im MittelalterMit männlichem Verstand

  • von Cathrin Becker
  • 16.12.2020

Regentin, Äbtissin, Autorin: Schon zwischen Antike und Neuzeit gab es einflussreiche Frauen. Ein Gespräch mit der Historikerin Amalie Fößel

Mehr
© privat

Aus der Reihe Hin & WegÞetta reddast!

  • von Cathrin Becker
  • 16.12.2020

Kim-Sarah Jung zog‘s in die nördlichste Hauptstadt der Welt.

Mehr
© privat

Elternzeit von Vätern Mehr als Mamas Helfer

  • von Cathrin Becker
  • 16.12.2020

Auszeiten von Vätern sind herausfordernd – sowohl für sie selbst als auch für die Uni. Zum Glück gibt‘s da eine gute Adresse.

Mehr
© nelcartoons.de

Wie gender darf unsere Sprache sein?Das Kreuz mit dem Sternchen

  • von Ulrike Bohnsack
  • 16.12.2020

Bürgermeister*in, Lehrer_in, Gäst:in: Ist gendersensible Sprache Gaga oder ein Muss? Wir haben Linguistikprofessorin Carolin Müller-Spitzer gefragt.

Mehr
© picture alliance/Everett Collection

007 und die MännlichkeitBond bleibt Bond

  • von Andrea Schröder
  • 16.12.2020

Daniel Craig bringt eine gefühl­vollere und verletzlichere Seite in die Figur des britischen Geheimagenten ein. Ist Bond nun weniger Macho?

Mehr
© pngwave.com

Männlich, weiblich, divers Wie, nur drei?

  • von Isabelle Sprang
  • 16.12.2020

Mehr als nur Mann und Frau: In verschiedenen Zeitaltern und etlichen Kulturen finden sich Alternativen zur binären Geschlechterordnung. So gab es bei einigen nordamerikanischen Stämmen bis zu sechs Geschlechter – biologische und soziale.

Mehr
© UDE/Frank Preuß

Zahra Kohistani im PorträtWo unterrichten Mut erfordert

  • von Isabelle Sprang
  • 16.12.2020

Zahra Kohistani ist 2013 aus Afghanistan nach Deutschland geflohen. Sie will unbedingt wieder als Lehrerin arbeiten. Seit August nimmt sie am Programm Lehrkräfte PLUS der UDE teil.

Mehr
© Julius Klemm

Warum gibt es so wenige Professorinnen?In der Kampfarena

  • von Ulrike Bohnsack
  • 16.12.2020

Bei der Geschlechterparität tut sich trotz vieler Maßnahmen wenig. Was läuft eigentlich falsch? Das haben wir IAQ-Direktorin Ute Klammer gefragt.

Mehr
© UDE/Martin Nigl

Juniorprofs und DresscodeSocken mit Gesicht

  • von Ulrike Bohnsack
  • 16.12.2020

Gedeckte Farben, Blazer oder Sakko: In akademischen Kreisen gibt es einen Kleidungskodex. Wie gehen Juniorprofessor*innen, diese "Profs auf Probe", damit um?

Mehr
© Ampack/dreamstime.com

Wie Rollenbilder entstehenJunge oder Mädchen? Kind!

  • von Birte Vierjahn
  • 16.12.2020

Darf Henry einen Rock tragen? Ist Mechatronikerin der richtige Beruf für Jana? Unser Rollenverständnis ­entscheidet über unsere Antworten.

Mehr
© UDE/Frank Preuß

Medizin ist männlich – nochDie Nächste, bitte!

  • von Birte Vierjahn
  • 16.12.2020

Frauen und Männer erkranken anders. Ein Grund für geschlechtssensible Medizin.

Mehr
© privat

Aus der Reihe Hin & WegGemütlich

  • von Ulrike Bohnsack
  • 16.12.2020

Die Deutschen sind witzig, findet Dakeish­la Diaz-Morales.

Mehr
© pixabay.com

Ach so!Gibt es intersexuelle Tiere?

  • von Birte Vierjahn
  • 16.12.2020

Ein Blick ins Tierreich zeigt: Die biologische Definition des Geschlechts ist oft alles andere als eindeutig.

Mehr
© Laurence Chaperon

Alumna Serap GülerMit Sprache überzeugen

  • von Ulrike Bohnsack
  • 16.12.2020

Serap Güler hat an der UDE studiert – und anschließend in der Politik Karriere gemacht. Zurzeit ist sie NRW-Staatssekretärin für Integration. Ein Gespräch über die Uni, ihre Arbeit und die CDU.

Mehr

Ihre Ansprechpartner:innen

Ressort Presse

Teamübersicht & Kontakt

E-Mail zentral
presse@uni-due.de
webredaktion@uni-due.de